Gemeingefährdung durch Wildschweine in Rostocks Siedlungsgebiet gebannt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Folge
Die Bürgergeld-Empfängerin lebt vom Amt und wohnt mit Maik, Sohn Lennox und ihrer vier Monate alten Tochter im Mutter-Kind-Heim. Nun zieht sie aus dem gemeinsamen Zimmer aus. Für die Zukunft der Familie hat Sandras Tochter klare Vorstellungen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 12:22 Uhr
Ärzte fliehen aus Rostocker Klenow-Tor-Center:
Im Klenow-Tor Rostock kämpfen Ärzte mit defekten Heizungen und unzumutbaren Arbeitsbedingungen. Eine Gemeinschaftspraxis setzt auf Heizlüfter, während andere Ärzte wegziehen. Doch was bedeutet das für die Gesundheitsversorgung in Groß Klein?
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 05:07 Uhr
Grunzen, Quieken, Schreien: Künstliche Intelligenz soll anhand von Lauten herausfinden, ob es Schweinen wirklich gut geht. Was der Cocktail-Party-Effekt ist und wieso sich die KI damit schwertut.
Quelle: stern.de | Sa., 06:09 Uhr
Nach über 15 Jahren wieder ein Sieg in der 2. Bundesliga - Bild: Nordkurier
Nach 5740 Tagen feiern die Handballerinnen des Rostocker HC in der 2. Bundesliga wieder einen Sieg. Ein nervenaufreibendes Duell mit glücklichem Ende sorgt für Jubel.
Quelle: Nordkurier | So., 07:37 Uhr
Häufiger Tod: Millionen Deutsche leben gefährlich, ohne es zu ahnen - Bild: Nordkurier
Mediziner warnt: Daran sterben die meisten Menschen – und verrät, welche Warnsignale Sie sofort ernst nehmen sollten.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:22 Uhr
Warum Rostock für viele die coolste Stadt an der Küste ist - Bild: Nordkurier
Wenn es ein Mittel gibt, das Menschen in Großstädten glücklicher werden lässt, dann wurde es in Rostock erfunden. Wobei die Einheimischen vielleicht nicht von der coolsten, sondern von der „geilsten“ Stadt sprechen würden.
Quelle: Nordkurier | Di., 12:07 Uhr
Arzt verlässt Klenow-Tor + Firma Clearum streicht 125 Jobs + Opfer-Aussagen im Prozess um Physiotherapeuten - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Jetzt, wo es draußen spürbar kälter wird, drehen viele die Heizung auf oder machen Feuer im Kamin. Normalerweise ist das nicht problematisch. Doch nicht überall werden die Räume warm. Im Rostocker Klenow-Tor...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 05:07 Uhr

Gemeingefährdung durch Wildschweine in Rostocks Siedlungsgebiet gebannt

Rostock (HRPS) • Das Problem des Schwarzwilds im urbanen Bereich macht auch vor der Hansestadt Rostock nicht halt. Zwischenzeitlich mussten etwa 100.000 Euro für Schadensbeseitigung und Prävention von Seiten der Stadtverwaltung aufgebracht werden. Weitere Schäden, die an gewerblichen Betrieben, Kleingartenanlagen und privaten Grundstücken auftraten, sind in dieser Summe nicht erfasst und noch weit höher zu veranschlagen.

Hier setzte das Gemeinschaftsprojekt zwischen Universität Rostock und der Hansestadt an. Seit Oktober 2012 wurden innerhalb dieses Vorhabens effektive Strategien gegen die von den Wildschweinen verursachten Schäden entwickelt und umgesetzt.

Zuerst wurde das Raumnutzungsverhalten der Tiere in den Problembereichen mittels Fallenfang und anschließender Besenderung der Wildschweine untersucht und analysiert. Im gesamten Versuchszeitraum sind 85 Tiere gefangen und markiert worden; 44 davon wurden mit Sendern ausgestattet und waren teilweise lange überwachbar. Etwa 47.000 Datenpunkte konnten aufgenommen und analysiert werden. Diese Daten ermöglichen die Erstellung hochauflösender Raum-Zeit-Muster der Tiere.

Im Einzelnen ging es darum, saisonale Unterschiede, Reaktion auf Bejagung und Störungen der Sauen zu analysieren. Darüber hinaus wurden potentielle Tageseinstände und Wechsel sowie bevorzugte Flächen in Bezug auf die Nahrungsaufnahme identifiziert, z.B. Fütterungen durch unbefugte Personen, Präferenzen zu bestimmten Grünpflanzen oder Eiweißlieferanten.
Im Ergebnis wurden konkrete Bejagungsstrategien und Schutzmaßnahmen für gefährdete Bereiche abgeleitet. Mit intensiver Öffentlichkeitsarbeit wurde in den betroffenen Stadtbereichen eine hohe Akzeptanz gegenüber den realisierten Maßnahmen erreicht.

Der Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus zeigt sich sehr zufrieden: "Das Beispiel Rostock verdeutlicht die Möglichkeit, durch effektive Bejagung in Kombination mit anderen Maßnahmen die Schwarzwild-Population deutlich zu reduzieren und damit erhebliche Gefährdungen von Menschen zu beseitigen! Beispielgebend für dieses erfolgreiche Konzept sind die Rostocker Ortsteile Markgrafenheide und Hohe Düne, die seit 2014 frei von Schwarzwildschäden sind!"

Gerade vor dem Hintergrund der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in Europa können hiermit die Erfahrungen und Ergebnisse des Gemeinschaftsprojekts für Rostock und andere Kommunen eine wesentliche Hilfe zur Bekämpfung darstellen. Senator Holger Matthäus: "Durch außerordentliches Engagement wurden neue beispielhafte Wege gefunden.
Nach der erfolgreichen Beendigung des Gemeinschaftsprojektes gilt Dr. Hinrich Zoller von der Universität Rostock und Stadtforstamtsleiter Jörg Harmuth ein großer Dank!"

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | So., 18.01.1970 - 11:11 Uhr | Seitenaufrufe: 166
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025