Gemeingefährdung durch Wildschweine in Rostocks Siedlungsgebiet gebannt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
78-Jähriger hat die Rente verpasst und ist noch immer Herr über Karls-Eiswelten - Bild: Nordkurier
Eiswelten mit 120 Skulpturen, einem Hotel aus Eis und besonderen Künstlern: Eine magische Welt, die jedes Jahr neu überrascht. Und ein Mann hat den Hut auf.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:02 Uhr
Großbaustelle droht jahrelang mit Sperrungen und Umleitungen - Bild: Nordkurier
Größere Bauarbeiten in der KTV bringen bis 2027 Vollsperrungen, Umleitungen und neue Leitungen. Was genau geplant ist, erfahren Sie hier.
Quelle: Nordkurier | Do., 09:02 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Haltestelle Kabutzenhof / Doberaner Straße in Rostock zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 61-jährige deutsche PKW-Fahrer über die Schienen der Straßenbahn hinweg wenden. Dabei übersah er die von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Ostseestadion | Foto: Joachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa gegen den SC Schweinfurt 05 am Sonnabend, 22. November 2025, ab 14 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die städtischen Sportstätten im Sportforum sind wegen des Sperrkonzeptes ab 12.30 nur fußläufig erreichbar. Das...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 12:29 Uhr

Gemeingefährdung durch Wildschweine in Rostocks Siedlungsgebiet gebannt

Rostock (HRPS) • Das Problem des Schwarzwilds im urbanen Bereich macht auch vor der Hansestadt Rostock nicht halt. Zwischenzeitlich mussten etwa 100.000 Euro für Schadensbeseitigung und Prävention von Seiten der Stadtverwaltung aufgebracht werden. Weitere Schäden, die an gewerblichen Betrieben, Kleingartenanlagen und privaten Grundstücken auftraten, sind in dieser Summe nicht erfasst und noch weit höher zu veranschlagen.

Hier setzte das Gemeinschaftsprojekt zwischen Universität Rostock und der Hansestadt an. Seit Oktober 2012 wurden innerhalb dieses Vorhabens effektive Strategien gegen die von den Wildschweinen verursachten Schäden entwickelt und umgesetzt.

Zuerst wurde das Raumnutzungsverhalten der Tiere in den Problembereichen mittels Fallenfang und anschließender Besenderung der Wildschweine untersucht und analysiert. Im gesamten Versuchszeitraum sind 85 Tiere gefangen und markiert worden; 44 davon wurden mit Sendern ausgestattet und waren teilweise lange überwachbar. Etwa 47.000 Datenpunkte konnten aufgenommen und analysiert werden. Diese Daten ermöglichen die Erstellung hochauflösender Raum-Zeit-Muster der Tiere.

Im Einzelnen ging es darum, saisonale Unterschiede, Reaktion auf Bejagung und Störungen der Sauen zu analysieren. Darüber hinaus wurden potentielle Tageseinstände und Wechsel sowie bevorzugte Flächen in Bezug auf die Nahrungsaufnahme identifiziert, z.B. Fütterungen durch unbefugte Personen, Präferenzen zu bestimmten Grünpflanzen oder Eiweißlieferanten.
Im Ergebnis wurden konkrete Bejagungsstrategien und Schutzmaßnahmen für gefährdete Bereiche abgeleitet. Mit intensiver Öffentlichkeitsarbeit wurde in den betroffenen Stadtbereichen eine hohe Akzeptanz gegenüber den realisierten Maßnahmen erreicht.

Der Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus zeigt sich sehr zufrieden: "Das Beispiel Rostock verdeutlicht die Möglichkeit, durch effektive Bejagung in Kombination mit anderen Maßnahmen die Schwarzwild-Population deutlich zu reduzieren und damit erhebliche Gefährdungen von Menschen zu beseitigen! Beispielgebend für dieses erfolgreiche Konzept sind die Rostocker Ortsteile Markgrafenheide und Hohe Düne, die seit 2014 frei von Schwarzwildschäden sind!"

Gerade vor dem Hintergrund der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in Europa können hiermit die Erfahrungen und Ergebnisse des Gemeinschaftsprojekts für Rostock und andere Kommunen eine wesentliche Hilfe zur Bekämpfung darstellen. Senator Holger Matthäus: "Durch außerordentliches Engagement wurden neue beispielhafte Wege gefunden.
Nach der erfolgreichen Beendigung des Gemeinschaftsprojektes gilt Dr. Hinrich Zoller von der Universität Rostock und Stadtforstamtsleiter Jörg Harmuth ein großer Dank!"

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | So., 18.01.1970 - 11:11 Uhr | Seitenaufrufe: 166
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025