Weltklasse-Technik für Rostocker Brandschützer / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Großbaustelle droht jahrelang mit Sperrungen und Umleitungen - Bild: Nordkurier
Größere Bauarbeiten in der KTV bringen bis 2027 Vollsperrungen, Umleitungen und neue Leitungen. Was genau geplant ist, erfahren Sie hier.
Quelle: Nordkurier | Do., 09:02 Uhr
78-Jähriger hat die Rente verpasst und ist noch immer Herr über Karls-Eiswelten - Bild: Nordkurier
Eiswelten mit 120 Skulpturen, einem Hotel aus Eis und besonderen Künstlern: Eine magische Welt, die jedes Jahr neu überrascht. Und ein Mann hat den Hut auf.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:02 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Haltestelle Kabutzenhof / Doberaner Straße in Rostock zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 61-jährige deutsche PKW-Fahrer über die Schienen der Straßenbahn hinweg wenden. Dabei übersah er die von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Preisgekröntes Filmprojekt begeistert mit kreativer Arbeit zum Thema Wasser - Bild: Nordkurier
Medienprojekt verbindet junge Kreative aus Rostock und Dunkerque: Gemeinsam entstehen Filme und Kunstwerke – ausgezeichnet mit dem Dieter-Baacke-Preis.
Quelle: Nordkurier | Di., 16:02 Uhr
Ostseestadion | Foto: Joachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa gegen den SC Schweinfurt 05 am Sonnabend, 22. November 2025, ab 14 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die städtischen Sportstätten im Sportforum sind wegen des Sperrkonzeptes ab 12.30 nur fußläufig erreichbar. Das...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 12:29 Uhr

Weltklasse-Technik für Rostocker Brandschützer

Rostock (HRPS) • Senator Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski hat heute ein neues Drehleiterfahrzeug zur Nutzung an die Rostocker Feuerwehr übergeben.
"Mit diesem Fahrzeug erhalten unsere Brandschützer absolute Weltklasse-Technik, die den Schutz der Rostockerinnen und Rostocker im Notfall deutlich stärkt", so der Senator während der feierlichen Übergabe am Kröpeliner Tor. "Mein Dank gilt allen, die die Anschaffung dieses Hightech-Fahrzeuges mit Fachwissen und Leidenschaft unterstützt und realisiert haben", so Dr. Müller-von Wrycz Rekowski.

Denn die neu in Dienst genommene Drehleiter ist kein Fahrzeug "aus dem Katalog", sondern ist in dieser Ausstattung ein europaweit einmaliger Sonderbau, nach langer Planung gefertigt durch die Fa. Magirus GmbH. Das 300 PS starke Gefährt verfügt über eine 42-Meter-Drehleiter und über die neueste Technik der aktuellen Baureihe des renommierten Fahrzeugherstellers. Die umfangreiche Beladung fügt sich in bestehende Einsatzkonzepte der Feuerwehr Rostock ein und steigert den Einsatzwert.

Die Magirus-Gelenkdrehleiter M42L-AS ist die derzeit höchste Gelenkleiter der Welt. Sie verbindet die Vorteile des 4,70 Meter langen Gelenks in bisher unerreichter Höhe mit der Zuverlässigkeit der Magirus-Drehleitern. Hierdurch ist es nun möglich, auch schwer zugängliche Anleiterziele zu erreichen.

Die Drehleiter M42L-AS mit dem neuartigen Magirus-Einzelauszugsystem ermöglicht, dass zuerst das oberste Leiterteil ausgezogen wird - erst danach alle anderen Leiterteile. Die Einsatzhöhe beträgt 42 Meter, dabei fasst der Rettungskorb maximal vier Personen. Ein weiterer Vorzug dieser Drehleiter ist unter anderem die gesteigerte Wasserleistung von bis zu 2.500 Litern pro Minute durch eine neue Wasserdurchführung sowie kürzere Rüstzeiten am Einsatzort.

Durch den veränderten Radstand mit zwangsgelenkter Nachlaufachse wurde die Wendigkeit des 11,4 Meter langen und etwa 18 Tonnen schweren Fahrzeuges zusätzlich verbessert. In Kombination mit der Leiterklasse ist dies in Europa bisher einmalig. Die Anschaffungskosten der Drehleiter belaufen sich auf 750.000 Euro, die aus dem Haushalt der Hansestadt Rostock bereitgestellt wurden.

Das Neufahrzeug ersetzt die bisherige, 37 Meter hohe Drehleiter der Rostocker Feuerwehr aus dem Baujahr 1996. Diese ist technisch weitgehend verschlissen und wird künftig nur noch als Reserve vorgehalten.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | So., 18.01.1970 - 11:11 Uhr | Seitenaufrufe: 222
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025