Agenda -21-Rat berät zur Müllverbrennung in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
78-Jähriger hat die Rente verpasst und ist noch immer Herr über Karls-Eiswelten - Bild: Nordkurier
Eiswelten mit 120 Skulpturen, einem Hotel aus Eis und besonderen Künstlern: Eine magische Welt, die jedes Jahr neu überrascht. Und ein Mann hat den Hut auf.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:02 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Haltestelle Kabutzenhof / Doberaner Straße in Rostock zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 61-jährige deutsche PKW-Fahrer über die Schienen der Straßenbahn hinweg wenden. Dabei übersah er die von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Ostseestadion | Foto: Joachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa gegen den SC Schweinfurt 05 am Sonnabend, 22. November 2025, ab 14 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die städtischen Sportstätten im Sportforum sind wegen des Sperrkonzeptes ab 12.30 nur fußläufig erreichbar. Das...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 12:29 Uhr
57-Jähriger stirbt bei A19-Unfall: Vollsperrung bis Mitternacht - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Bei einem Unfall auf der Bundesautobahn 19 stirbt ein 57-jähriger Lastwagenfahrer. Rund 13 Stunden war die Straße Richtung Rostock gesperrt. Es ist in MV nicht der erste Unfall-Tote in dieser Woche.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 16:33 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am Samstagabend kam es gegen 19:50 Uhr im Bereich Am Strande/Kempowski-Ufer in Rostock zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Pkw. Der 53-jährige deutsche Fahrer eines Daihatsu befuhr die Kaikante hinter den AIDA Urlaubswelten und beabsichtigte, seine Fahrt am Restaurant "Al Porto" vorbei in Richtung...
Quelle: HRO-News.de | So., 00:59 Uhr

Agenda -21-Rat berät zur Müllverbrennung in Rostock

(HRPS) • Eine Gesellschaft mit hohem Wohlstand produziert bisher auch viel Müll, der irgendwo bleiben muss. Lange Zeit wurde er einfach in Deponien gelagert. Das aber kann nicht ewig so weitergehen, weil es die Umwelt belastet. Deshalb wurde in der Bundesrepublik Deutschland geregelt, dass alle wieder verwertbaren Teile des Mülls möglichst getrennt gesammelt und aufbereitet werden sollen. Nur der kleine verbleibende Rest soll in Müllverbrennungsanlagen mit höchsten Schutzeinrichtungen verbrannt werden, weil damit das Volumen der übrigbleibenden Asche, die weiterhin auf Deponien gelagert werden muss, so gering wie möglich wird. Bei dieser Verbrennung entsteht jedoch auch das klimaverändernde Kohlendioxid aus den organischen Bestandteilen des Restmülls. Das ist und bleibt im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens, das die Umwelt nicht dauerhaft schädigen soll, problematisch.

Der Agenda-21-Rat der Hansestadt Rostock wird deshalb Anregungen sachkundiger Einwohnerinnen und Einwohner in seiner öffentlichen Sitzung am 23. August 2017 um 17.30 Uhr im Beratungsraum 1 a/b (Rathaus-Anbau), aufgreifen und erörtern, welche Alternativen grundsätzlich möglich sind.
Die Firma Vattenfall als Betreiberin der Rostocker Müllverbrennungsanlage wird den aktuellen Stand der Technologie und mögliche Perspektiven für eine Weiterentwicklung darstellen. Daraus können Anregungen gewonnen werden, wie die Rostocker Stadtpolitik langfristig mit dem Müll ihrer Einwohnerinnen und Einwohner umgehen kann und soll.

Ansprechpartner für Fragen  ist  Christoph Fischer, Hansestadt Rostock, Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft, Tel. 381-6131, E-Mail christoph.fischer@rostock.de.



Prof. Dr. Wolfgang Nieke Sprecher des Agenda 21-Rates

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | So., 18.01.1970 - 10:19 Uhr | Seitenaufrufe: 105
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025