Agenda -21-Rat berät zur Müllverbrennung in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Folge
Die Bürgergeld-Empfängerin lebt vom Amt und wohnt mit Maik, Sohn Lennox und ihrer vier Monate alten Tochter im Mutter-Kind-Heim. Nun zieht sie aus dem gemeinsamen Zimmer aus. Für die Zukunft der Familie hat Sandras Tochter klare Vorstellungen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 12:22 Uhr
Ärzte fliehen aus Rostocker Klenow-Tor-Center:
Im Klenow-Tor Rostock kämpfen Ärzte mit defekten Heizungen und unzumutbaren Arbeitsbedingungen. Eine Gemeinschaftspraxis setzt auf Heizlüfter, während andere Ärzte wegziehen. Doch was bedeutet das für die Gesundheitsversorgung in Groß Klein?
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 05:07 Uhr
Grunzen, Quieken, Schreien: Künstliche Intelligenz soll anhand von Lauten herausfinden, ob es Schweinen wirklich gut geht. Was der Cocktail-Party-Effekt ist und wieso sich die KI damit schwertut.
Quelle: stern.de | Sa., 06:09 Uhr
Nach über 15 Jahren wieder ein Sieg in der 2. Bundesliga - Bild: Nordkurier
Nach 5740 Tagen feiern die Handballerinnen des Rostocker HC in der 2. Bundesliga wieder einen Sieg. Ein nervenaufreibendes Duell mit glücklichem Ende sorgt für Jubel.
Quelle: Nordkurier | So., 07:37 Uhr
Häufiger Tod: Millionen Deutsche leben gefährlich, ohne es zu ahnen - Bild: Nordkurier
Mediziner warnt: Daran sterben die meisten Menschen – und verrät, welche Warnsignale Sie sofort ernst nehmen sollten.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:22 Uhr
Warum Rostock für viele die coolste Stadt an der Küste ist - Bild: Nordkurier
Wenn es ein Mittel gibt, das Menschen in Großstädten glücklicher werden lässt, dann wurde es in Rostock erfunden. Wobei die Einheimischen vielleicht nicht von der coolsten, sondern von der „geilsten“ Stadt sprechen würden.
Quelle: Nordkurier | Di., 12:07 Uhr
Arzt verlässt Klenow-Tor + Firma Clearum streicht 125 Jobs + Opfer-Aussagen im Prozess um Physiotherapeuten - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Jetzt, wo es draußen spürbar kälter wird, drehen viele die Heizung auf oder machen Feuer im Kamin. Normalerweise ist das nicht problematisch. Doch nicht überall werden die Räume warm. Im Rostocker Klenow-Tor...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 05:07 Uhr

Agenda -21-Rat berät zur Müllverbrennung in Rostock

(HRPS) • Eine Gesellschaft mit hohem Wohlstand produziert bisher auch viel Müll, der irgendwo bleiben muss. Lange Zeit wurde er einfach in Deponien gelagert. Das aber kann nicht ewig so weitergehen, weil es die Umwelt belastet. Deshalb wurde in der Bundesrepublik Deutschland geregelt, dass alle wieder verwertbaren Teile des Mülls möglichst getrennt gesammelt und aufbereitet werden sollen. Nur der kleine verbleibende Rest soll in Müllverbrennungsanlagen mit höchsten Schutzeinrichtungen verbrannt werden, weil damit das Volumen der übrigbleibenden Asche, die weiterhin auf Deponien gelagert werden muss, so gering wie möglich wird. Bei dieser Verbrennung entsteht jedoch auch das klimaverändernde Kohlendioxid aus den organischen Bestandteilen des Restmülls. Das ist und bleibt im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens, das die Umwelt nicht dauerhaft schädigen soll, problematisch.

Der Agenda-21-Rat der Hansestadt Rostock wird deshalb Anregungen sachkundiger Einwohnerinnen und Einwohner in seiner öffentlichen Sitzung am 23. August 2017 um 17.30 Uhr im Beratungsraum 1 a/b (Rathaus-Anbau), aufgreifen und erörtern, welche Alternativen grundsätzlich möglich sind.
Die Firma Vattenfall als Betreiberin der Rostocker Müllverbrennungsanlage wird den aktuellen Stand der Technologie und mögliche Perspektiven für eine Weiterentwicklung darstellen. Daraus können Anregungen gewonnen werden, wie die Rostocker Stadtpolitik langfristig mit dem Müll ihrer Einwohnerinnen und Einwohner umgehen kann und soll.

Ansprechpartner für Fragen  ist  Christoph Fischer, Hansestadt Rostock, Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft, Tel. 381-6131, E-Mail christoph.fischer@rostock.de.



Prof. Dr. Wolfgang Nieke Sprecher des Agenda 21-Rates

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | So., 18.01.1970 - 10:19 Uhr | Seitenaufrufe: 105
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025