LED-Informationstafel Lütten Klein steuert künftig Verkehrsströme / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Folge
Die Bürgergeld-Empfängerin lebt vom Amt und wohnt mit Maik, Sohn Lennox und ihrer vier Monate alten Tochter im Mutter-Kind-Heim. Nun zieht sie aus dem gemeinsamen Zimmer aus. Für die Zukunft der Familie hat Sandras Tochter klare Vorstellungen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 12:22 Uhr
Ärzte fliehen aus Rostocker Klenow-Tor-Center:
Im Klenow-Tor Rostock kämpfen Ärzte mit defekten Heizungen und unzumutbaren Arbeitsbedingungen. Eine Gemeinschaftspraxis setzt auf Heizlüfter, während andere Ärzte wegziehen. Doch was bedeutet das für die Gesundheitsversorgung in Groß Klein?
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 05:07 Uhr
Grunzen, Quieken, Schreien: Künstliche Intelligenz soll anhand von Lauten herausfinden, ob es Schweinen wirklich gut geht. Was der Cocktail-Party-Effekt ist und wieso sich die KI damit schwertut.
Quelle: stern.de | Sa., 06:09 Uhr
Nach über 15 Jahren wieder ein Sieg in der 2. Bundesliga - Bild: Nordkurier
Nach 5740 Tagen feiern die Handballerinnen des Rostocker HC in der 2. Bundesliga wieder einen Sieg. Ein nervenaufreibendes Duell mit glücklichem Ende sorgt für Jubel.
Quelle: Nordkurier | So., 07:37 Uhr
Häufiger Tod: Millionen Deutsche leben gefährlich, ohne es zu ahnen - Bild: Nordkurier
Mediziner warnt: Daran sterben die meisten Menschen – und verrät, welche Warnsignale Sie sofort ernst nehmen sollten.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:22 Uhr
Warum Rostock für viele die coolste Stadt an der Küste ist - Bild: Nordkurier
Wenn es ein Mittel gibt, das Menschen in Großstädten glücklicher werden lässt, dann wurde es in Rostock erfunden. Wobei die Einheimischen vielleicht nicht von der coolsten, sondern von der „geilsten“ Stadt sprechen würden.
Quelle: Nordkurier | Di., 12:07 Uhr
Arzt verlässt Klenow-Tor + Firma Clearum streicht 125 Jobs + Opfer-Aussagen im Prozess um Physiotherapeuten - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Jetzt, wo es draußen spürbar kälter wird, drehen viele die Heizung auf oder machen Feuer im Kamin. Normalerweise ist das nicht problematisch. Doch nicht überall werden die Räume warm. Im Rostocker Klenow-Tor...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 05:07 Uhr

LED-Informationstafel Lütten Klein steuert künftig Verkehrsströme

Rostock (HRPS) • Für einen gut fließenden Verkehr ohne langwierige Parkplatzsuche sowie eine reduzierte Luftverschmutzung sorgt ab heute eine neue LED-Informationstafel an der Stadtautobahn (B 103) Richtung Warnemünde.
Autofahrer sollen bereits im Vorfeld des Kreuzungsbauwerks Lütten Klein dazu angeregt werden, eine alternative Anreise zu wählen oder in Lütten Klein auf den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) umzusteigen. Dafür sind beispielsweise die 427 Stellplätze auf dem Parkplatz an der "Alten Warnemünder Chaussee" zukünftig für Park & Ride nutzbar und werden bei Rückstaugefahr oder Großveranstaltungen über die Anzeigetafel ausgewiesen.

"Wir wollen gerade das städtische Ostseebad Warnemünde als Ziel von Tagestouristen und Naherholenden mit einem breit gestaffelten und frühzeitig greifenden Managementsystem vom Parksuchverkehr frei halten, zum Nutzen für alle", unterstrich Senator Holger Matthäus heute bei der Inbetriebnahme der ersten Anlage dieser Art in der Hansestadt.  Auf der B 103 Richtung Ostseebad Warnemünde kommt es im sommerlichen Urlaubsverkehr regelmäßig zu Rückstaus und zähfließendem Verkehr. Mit den Parkflächen im Bereich des S-Bahn Haltepunkts Lütten Klein verfügt die Hansestadt Rostock über Kapazitäten, die angesichts der Parksituation im Ostseebad Warnemünde bisher nicht ausreichend genutzt werden.

Die Hansestadt Rostock setzt gemäß ihrem "Mobilitätsplan Zukunft" auf eine optimierte Nutzung der städtischen Infrastruktur und weniger auf Neu- und Ausbau. Dazu gehören neue vernetzte Angebote für den Umweltverbund bei Öffentlichen Verkehrsmitteln, beim Fahrrad- und Fußgängerverkehr sowie Carsharing-Offerten.

Insbesondere der Kfz-Verkehr soll mit einem durchdachten Verkehrsmanagement sicher gesteuert werden, auch um Räume für den Wirtschaftsverkehr zu schaffen. Dazu gehören neben der im Internet jeder Zeit einsehbaren aktuellen Verkehrslage (Reisezeitmessung in Echtzeit) eine umfangreiche statische Beschilderung sowie nun zunehmend auch die dynamische Verkehrsbeeinflussung mit LED-Informationstafeln.

Die jetzt noch zeitabhängig gesteuerte Anzeige wird weiter ausgebaut, damit künftig auch dynamisch auf die aktuelle Verkehrslage Richtung Warnemünde reagiert werden kann. Um zusätzlich Reisezeitverluste für eine Fahrt nach Warnemünde anzuzeigen, ist im Laufe des Jahres die Kopplung mit der Verkehrslagezentrale des Landes vorgesehen. Die Baukosten dieser ersten LED-Informationstafel belaufen sich auf rund 71.000 Euro.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | So., 18.01.1970 - 10:07 Uhr | Seitenaufrufe: 123
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025