Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Rostock (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten am Abend des 28. Juni 2025 eine männliche Person am Hauptbahnhof in Rostock. Der 44- jährige deutsche Staatsangehörige erwähnte den Beamten gegenüber, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliege. Die Polizisten ermittelten, dass die Staatsanwaltschaft...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Warnemnde (PIHR) - Am Sonntag, den 29.06.2025 kam es gegen 19:30 Uhr zu einer Notfallsituation auf der Ostsee vor Warnemünde. Die Berufsfeuerwehr Rostock teilte mit, dass ein Jugendlicher in der Nähe der Westmole Warnemünde in der Ostsee zu ertrinken drohe. Kurz vor Eintreffen eines Schlauchbootes der Wasserschutzpolizeiinspektion...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:26 Uhr
Rostock (MLUV) - Gemeinsam mit einer zweiten Klasse der Christophorus-Grundschule Rostock und Mitarbeitenden der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) hat Umweltminister Dr. Till Backhaus heute an einer Stör-Besatzaktion in Rostock/ Hohe Düne teilgenommen. Unter dem Motto „Stör macht Schule“...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
„Pferde und Ponys“ statt „Indianer und Cowboys“ – Streit um Kinder-Kostümparty - Bild: WELT ONLINE
Eine Kita in Rostock hat eine Verkleidungsparty mit dem Motto „Indianer und Cowboys“ abgesagt. Stattdessen wurde das Thema „Pferde und Ponys“ gewählt, da das ursprüngliche Motto als anstößig empfunden wurde.
Quelle: WELT ONLINE | Fr., 16:55 Uhr
FC Hansa Rostock gegen Greifswalder FC: Sieben aktuelle GFC-Kicker waren schon in Rostock - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:12 Uhr
Rostock: OZ-Reporterin berichtet von Chaostrip mit dem ICE an die Ostsee - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine eigentlich entspannte Zugfahrt von Niedersachsen nach Rostock wurde für OZ-Reporterin Claudia Labude-Gericke zur Nervenprobe. Brände, eine Bombenentschärfung, Notarzteinsätze und gekochte Eier bei 30 Grad machten das Bahnfahren in Norddeutschland am Dienstag (1. Juli) schwer.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 20:12 Uhr

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht

Rostock (HRPS) • Wer sich am 24. September 2017 als Wahlhelferin oder Wahlhelfer engagieren möchte, kann dafür schon jetzt die erforderliche Bereitschaftserklärung abgeben. Darauf weist die Stadtverwaltung als Gemeindewahlbehörde hin. Neben der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag wird zeitgleich auch der Bürgerentscheid über die Verlegung des "Traditionsschiffes" durchgeführt.

Insgesamt werden allein in Rostock etwa 1.600 engagierte Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt. Für jeden der 134 allgemeinen Wahlbezirke, der 28 Briefwahl- und der 28 Briefabstimmungsbezirke ist ein Wahlvorstand zu bilden. Zum Wahl- bzw. Abstimmungsvorstand gehören die Vorsteherin oder der Vorsteher, deren Stellvertretung, die Schriftführerin oder der Schriftführer sowie zwei bis sechs Beisitzerinnen oder Beisitzer.

Als Wahlhelferin oder Wahlhelfer kann jede wahlberechtigte Person fungieren. Wahlberechtigt zur Bundestagswahl sind alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten eine Hauptwohnung in der Bundesrepublik Deutschland haben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Eine Wahlhelferin oder ein Wahlhelfer darf selbst nicht Wahlbewerberin oder Wahlbewerber, Vertrauensperson eines Wahlvorschlages oder Mitglied in einem anderen Wahlorgan, zum Beispiel Wahlausschuss, sein.

Als Abstimmungshelferin oder Abstimmungshelfer kann jede Unionsbürgerin oder jeder Unionsbürger eingesetzt werden, die bzw. der am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat, seit mindestens 37 Tagen in der Hansestadt Rostock wohnt und nicht Mitglied in einem anderen Abstimmungsorgan ist.


In Würdigung des Ehrenamtes erhalten Vorsteherinnen oder Vorsteher ein so genanntes Erfrischungsgeld in Höhe von 60 Euro, deren Stellvertretungen und die Schriftführung in Höhe von 50 Euro sowie die übrigen Mitglieder der Wahlvorstände in Höhe von 40 Euro. Bei einem Einsatz in einem Urnenwahllokal mit gleichzeitiger Durchführung sowie Auszählung des Bürgerentscheides, erhöht sich der Betrag um 20 Euro (Vorsteherin/Vorsteher), 10 Euro (Stellvertretung, Schriftführung) bzw.
5 Euro (Beisitzerin/Beisitzer).
Wer sich entschließt, ein Wahlehrenamt zu übernehmen, muss eine Bereitschaftserklärung ausfüllen, persönlich unterschreiben und an die auf dem Vordruck angegebene Adresse senden. Die Bereitschaftserklärung kann auch online unter www.rostock.de/wahlen ausgefüllt werden.

Die Berufung in ein Ehrenamt wird etwa Ende Juli erfolgen. Im Berufungsschreiben werden Angaben zu Funktion, Einsatzort und Einsatzzeit mitgeteilt. Vorsteherinnen und Vorsteher, deren Stellvertretungen sowie die Schriftführerinnen und Schriftführer bekommen gleichzeitig eine Einladung zu einer Wahlhelferschulung. Bei weiteren Fragen steht das Büro der wahlhelferverwaltung ab 26. Juni 2017 unter Tel. 0381 381-1801 oder per E-Mail unter wahlhelfer@rostock.de zur Verfügung.

Linktipp: www.rostock.de/wahlen

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | So., 18.01.1970 - 08:47 Uhr | Seitenaufrufe: 166
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025