Erfolgreiche Kooperationen in der Windenergie / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Fischsterben in der Ostsee – „Es wird wieder vorkommen!“ - Bild: Nordkurier
Eine Seuche war offenbar nicht die Ursache für das jüngste Fischsterben in der Ostsee. Politik und Wissenschaft aber warnen: Gerade im Herbst könnte es zu weiteren Vorfällen kommen.
Quelle: Nordkurier | Do., 12:32 Uhr
„Hartz und herzlich“ aus Rostock: Hat Pamela schon wieder einen Verehrer? - Bild: Nordkurier
Liebeskummer – nein: Liebesglück, fliegende Fäuste und Chaos im Wohnzimmer: In Rostock Groß Klein kochen Emotionen hoch. Was am Ende der Woche noch geschieht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 10:33 Uhr
In Rostock sind über kritischer Infrastruktur Drohnen gesichtet worden. Die Fälle werden genau dokumentiert, heißt es aus dem Innenministerium.
Quelle: NDR.de | Do., 18:05 Uhr
Mit dem Zusammenbruch der DDR fand er die Liebe - Bild: Nordkurier
Eine Herzensgeschichte inmitten der Wirren des Endes der DDR: Wie Liebe, Mut und glückliche Zufälle die „andere buchhandlung“ in Rostock seit 35 Jahren prägen und am Leben halten.
Quelle: Nordkurier | Fr., 05:52 Uhr
Einheit 1990 in Rostock: „Die nächste Wende kommt bestimmt“ - Bild: Nordkurier
Ein Blick durch die Zeitungsbrille auf Rostocks bewegte Wendejahre: Von friedlichen Protesten, Umbrüchen und Hoffnungen bis zu harten Herausforderungen für die Menschen.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:07 Uhr
Der Hochschule für Musik und Theater fehlen jährlich 1,5 Millionen Euro. Am Mittwochabend wurde hinter verschlossenen Türen über Lösungen verhandelt.
Quelle: NDR.de | Do., 06:36 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten gestern Abend einen 46-jährigen polnischen Staatsangehörigen im Überseehafen. Dieser befand sich in der Ausreise nach Dänemark. Die Überprüfung der Personalien ergab, dass gegen den Mann ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Hof...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 09:21 Uhr

Erfolgreiche Kooperationen in der Windenergie

Rostock • In der Windenergie profitiert Mecklenburg-Vorpommern von der guten Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen und den wissenschaftlichen Einrichtungen des Landes. Das sagte Ina-Maria Ulbrich, Staatssekretärin im Energieministerium von Mecklenburg-Vorpommern, zum Auftakt der 6. Zukunftskonferenz Wind & Maritim. Sie findet am Mittwoch und Donnerstag (17./18.05.2017) in Rostock statt. Der Veranstalter WindEnergy Network erwartet rund 350 Besucher aus dem In- und Ausland.

So unterstütze die Universität Rostock die Branche, insbesondere durch ihre Fakultäten Maschinenbau und Schiffstechnik sowie Informatik und Elektrotechnik. Und der Stiftungslehrstuhl für Windenergietechnik bilde Windenergie-Ingenieure aus, sagte die Staatssekretärin. Die Zusammenarbeit erstrecke sich nicht nur auf den Bereich der Komponenten, sondern zum Beispiel auch auf die Speicherung von Energie.

"Außerdem sprechen wir intensiv mit dem Bund über die Anbindung des Testfeldes für Offshore-Windenergieanlagen im Küstenmeer vor Warnemünde", sagte Ina-Maria Ulbrich. "Wir freuen uns über die Unterstützung durch die Offshore-Stiftung, die ein passendes innovatives Konzept zum Netzanschluss des Testfeldes vorbereite. Als Netzwerker und Interessenvertreter der Windenergie habe sich zudem das Wind Energy Network erfolgreich etabliert, das auch die Zukunftskonferenz Wind & Maritim organisiere.

Auch mit dem Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz sei Mecklenburg-Vorpommern bundesweit Schrittmacher. "Wir sind das erste Bundesland, das eine Bürgerbeteiligung an Windparks gesetzlich verankert hat", sagte die Staatssekretärin. Noch sei es zu früh für ein erstes Fazit, da das Gesetz erst vor einem Jahr in Kraft getreten sei. Zurzeit würden noch Windparkprojekte umgesetzt , deren Planung früher begonnen habe. Für diese Projekte gelten Übergangsfristen. "Ich bin mir sicher, dass dieses Gesetz die Akzeptanz von Windparks noch vergrößern wird", sagte Ina-Maria Ulbrich. "Mecklenburg-Vorpommern will seine gute Position in den erneuerbaren Energien weiter ausbauen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Energie | So., 18.01.1970 - 08:17 Uhr | Seitenaufrufe: 115
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025