News
Top 7 - Meist gelesene News
Eine Seuche war offenbar nicht die Ursache für das jüngste Fischsterben in der Ostsee. Politik und Wissenschaft aber warnen: Gerade im Herbst könnte es zu weiteren Vorfällen kommen.
In Rostock sind über kritischer Infrastruktur Drohnen gesichtet worden. Die Fälle werden genau dokumentiert, heißt es aus dem Innenministerium.
Quelle: NDR.de | Do., 18:05 Uhr
Ein Blick durch die Zeitungsbrille auf Rostocks bewegte Wendejahre: Von friedlichen Protesten, Umbrüchen und Hoffnungen bis zu harten Herausforderungen für die Menschen.
Eine Herzensgeschichte inmitten der Wirren des Endes der DDR: Wie Liebe, Mut und glückliche Zufälle die „andere buchhandlung“ in Rostock seit 35 Jahren prägen und am Leben halten.
Der Hochschule für Musik und Theater fehlen jährlich 1,5 Millionen Euro. Am Mittwochabend wurde hinter verschlossenen Türen über Lösungen verhandelt.
Quelle: NDR.de | Do., 06:36 Uhr
Es war ein historischer Moment: In Mecklenburg-Vorpommern sind erstmals Piloten der japanischen Luftwaffe auf deutschem Boden gelandet. Der Freundschaftsbesuch begann spektakulär.
Ein schwerer Schlaganfall veränderte Tim Brümmers Leben dramatisch, doch der 21-jährige Rostocker kämpft sich mit eisernem Willen zurück in den Alltag. Trotz Lähmung und Schmerzen hat er große Pläne für die Zukunft. Wie er sein Leben meistert und welche Unterstützung er benötigt.
Fährmitarbeiterin musste sich mit einem Sprung hinter Betonabsperrung retten
Rostock-Überseehafen (BPHR) • Nur mit einem Sprung hinter eine Betonabsperrung konnte sich gestern Nachmittag eine Mitarbeiterin einer Fährgesellschaft vor schweren Schäden retten. Diese Mitteilung erhielten die Beamten des Bundespolizeireviers im Seehafen Rostock am 25.04.2017 gegen 15:20 Uhr. Die Mitarbeiterin war gerade dabei, die Ausreisespur nach Schweden am Fährterminal Rostock zu schließen, als ein Ford Transit mit hoher Geschwindigkeit an die Schranke am Check-In-Schalter fuhr. Hier teilte die Fährmitarbeiterin dem Fahrer mit, dass der Check-In geschlossen ist und die Fähre gleich ablegt. Daraufhin legte der Mann den Rückwärtsgang ein und drehte um. Ca. 5 m von der Frau entfernt, legte er den Vorwärtsgang ein und fuhr mit dem Fahrzeug auf die Mitarbeiterin zu. Nur mit einem Sprung hinter eine Betonabsperrung konnte sie sich vor möglichen schweren Verletzungen retten. Der Fahrer setzte danach seine Fahrt fort, fluchte in Richtung der Frau und flüchtete in Richtung BAB 19. Die sofort eingesetzten Beamten der Bundespolizei konnten wenig später das Fahrzeug auf dem Parkplatz einer Verkaufseinrichtung im Seehafen Rostock feststellen und den Fahrer festnehme. Die Mann wurde, zur Durchführung der weiteren Ermittlungen, an die Kollegen der Landespolizei übergeben.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | So., 18.01.1970 - 07:46 Uhr | Seitenaufrufe: 130« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.