Erfolgreiche Russland-Reise: Logistik-Erklärung unterzeichnet / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Fischsterben in der Ostsee – „Es wird wieder vorkommen!“ - Bild: Nordkurier
Eine Seuche war offenbar nicht die Ursache für das jüngste Fischsterben in der Ostsee. Politik und Wissenschaft aber warnen: Gerade im Herbst könnte es zu weiteren Vorfällen kommen.
Quelle: Nordkurier | Do., 12:32 Uhr
In Rostock sind über kritischer Infrastruktur Drohnen gesichtet worden. Die Fälle werden genau dokumentiert, heißt es aus dem Innenministerium.
Quelle: NDR.de | Do., 18:05 Uhr
Einheit 1990 in Rostock: „Die nächste Wende kommt bestimmt“ - Bild: Nordkurier
Ein Blick durch die Zeitungsbrille auf Rostocks bewegte Wendejahre: Von friedlichen Protesten, Umbrüchen und Hoffnungen bis zu harten Herausforderungen für die Menschen.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:07 Uhr
Mit dem Zusammenbruch der DDR fand er die Liebe - Bild: Nordkurier
Eine Herzensgeschichte inmitten der Wirren des Endes der DDR: Wie Liebe, Mut und glückliche Zufälle die „andere buchhandlung“ in Rostock seit 35 Jahren prägen und am Leben halten.
Quelle: Nordkurier | Fr., 05:52 Uhr
Der Hochschule für Musik und Theater fehlen jährlich 1,5 Millionen Euro. Am Mittwochabend wurde hinter verschlossenen Türen über Lösungen verhandelt.
Quelle: NDR.de | Do., 06:36 Uhr
Ausländische Kampfjets düsen über Fliegerhorst Laage - Bild: Nordkurier
Es war ein historischer Moment: In Mecklenburg-Vorpommern sind erstmals Piloten der japanischen Luftwaffe auf deutschem Boden gelandet. Der Freundschaftsbesuch begann spektakulär.
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:07 Uhr
Täglicher Kampf: Rostocker (21) lebt nach schwerem Schlaganfall selbstständig - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Ein schwerer Schlaganfall veränderte Tim Brümmers Leben dramatisch, doch der 21-jährige Rostocker kämpft sich mit eisernem Willen zurück in den Alltag. Trotz Lähmung und Schmerzen hat er große Pläne für die Zukunft. Wie er sein Leben meistert und welche Unterstützung er benötigt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 10:17 Uhr

Erfolgreiche Russland-Reise: Logistik-Erklärung unterzeichnet

Rostock/Moskau • Das Projekt "Neue Seidenstraße" nimmt Fahrt auf. "Wir sind einen großen Schritt weitergekommen", sagte Mecklenburg-Vorpommerns Infrastrukturminister Christian Pegel nach der Rückkehr von seiner dreitägigen Russland-Reise. Die Hafenentwicklungsgesellschaft Rostock, die russische Logistikgruppe UTI C sowie der schwedische Hafen Trelleborg und die Deutsche-Bahn-Tochter DB Cargo Russia haben in Moskau eine Absichtserklärung über gemeinsame logistische Aktivitäten im Landverkehr zwischen China und Kontinentaleuropa unterzeichnet.

Die vier Unternehmen wollen Nordeuropa besser in bestehende Eisenbahn-Netzwerke einbinden. "Der Hafen Rostock eignet sich als idealer Bündelungspunkt", sagte Pegel. Denn schon heute gibt es stark nachgefragte Verbindungen mit Fähr- und RoRo-Schiffen von Rostock aus nach Dänemark, Schweden und Finnland. Rostock verspricht sich von der langfristig angelegten Kooperation eine Ausweitung seines Hinterlands und neue Wertschöpfungspotenziale.

Die Idee entstand Ende März im Rahmen einer internationalen Veranstaltung, auf welcher das Potenzial der "Neuen Seidenstraße" für Mecklenburg-Vorpommern als Drehscheibe im Ostseeraum näher beleuchtet wurde. Denn Mecklenburg-Vorpommern bietet der globalen Industrie sowie dem Handel zwischen dem Ostseeraum und der asiatisch-pazifischen Region ein optimal aufgestelltes Verteilzentrum, verfügt das Land doch über erstklassige Hafeninfrastrukturen, große verfügbare Lagerflächen, internationale Flughäfen sowie über den einzigen Fährhafen Mitteleuropas für Breitspur-Eisenbahnen.

Minister Christian Pegel hatte in der vergangenen Woche mit einer zehnköpfigen Wirtschaftsdelegation aus Mecklenburg-Vorpommern die Logistikmesse Transrussia in Moskau besucht. Bei russischen Regierungsvertretern warb er für Mecklenburg-Vorpommern als Logistikstandort und Land mit Know-How im Bereich der Erneuerbaren Energien. Darüber hinaus erörterten die Gesprächspartner Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit im Bereich der Digitalisierung.

Erstmals tagte die Arbeitsgruppe Verkehr und Energie am 20. April 2017 im Rahmen der Gemeinsamen Zusammen-arbeit für den industriellen Bereich zwischen der Russischen Föderation und Mecklenburg-Vorpommern. Die Arbeitsgruppe geht auf die gemeinsame Absichtserklärung zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und dem Russischen Ministerium für Industrie und Handel zurück, die beide Seiten am 25. Mai 2016 am Rande des Russlandtages in Rostock unterzeichnet hatten.

Die deutsch-russischen Gespräche in den Bereichen Hafen-und Logistikwirtschaft, Erneuerbare Energien und digitale Märkte sollen am Rande des Besuchs der Wirtschaftsdelegation aus Mecklenburg-Vorpommern in St. Petersburg und Moskau im September dieses Jahres fortgeführt werden.

 

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | So., 18.01.1970 - 07:43 Uhr | Seitenaufrufe: 130
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025