Neue Fernwärmesatzung für die Hansestadt Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (RSAG) - Im Rahmen der aktuellen Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch gab es Änderungen im Bauablauf. Bei der Straßenbahn kommt es zu Einschränkungen von Montagabend, 19. Mai 2025, bis voraussichtlich Freitagfrüh, 23. Mai 2025, jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 21:15 Uhr bis circa 06:00...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:12 Uhr
Saisonfinale in Liga 3! Während Dortmund II, Stuttgart II und Mannheim gegen den Abstieg kämpfen, geht es auch im Aufstiegsrennen heiß her. Cottbus, Saarbrücken und Rostock haben noch Platz 3 im Blick.
Quelle: kicker online | Sa., 14:26 Uhr
Familienworkshop "Kleckse suchen ein Zuhause" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Zu einem besonderen Familienworkshop lädt das Kulturhistorische Museum Rostock am 21. Mai 2025 von 15 bis 16.30 Uhr ein. Unter dem Titel „Kleckse suchen ein Zuhause“ erwartet die Teilnehmenden ein kreativer Nachmittag, der Kunst, Farbe und Handwerk miteinander verbindet. In diesem interaktiven Workshop führt...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:25 Uhr
Internationaler Museumstag 18. Mai 2025 | Foto: Deutscher Museumsbund e.V./Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich des Internationalen Museumstages am Sonntag (18. Mai 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock seine Besucherinnen und Besucher zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Einblicke in die Geschichte Rostocks sowie kreative Mitmachaktionen werden geboten. Der Eintritt und alle Angebote sind an...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:21 Uhr
Umleitungsplan für die Vollsperrung am Bahnübergang in Rostock-Nienhagen. | Foto: geoport-hro.de/Tiefbauamt/Hansestadt Rostock
Rostock Nienhagen (HRPS) - Im Auftrag der Deutschen Bahn AG erneuert die Baufirma Dau GmbH seit Ende April den Bahnübergang am Güterverkehrszentrum in Rostock-Nienhagen. Im Zuge der Bauarbeiten muss die Hinrichshäger Straße (L 22) ab Mittwoch, 21. Mai 2025, bis voraussichtlich 19. Juni 2025 für sämtliche Verkehrsteilnehmerinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: Amt für Schule und Sport/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen verschiedener Veranstaltungen kommt es im Juni zu abweichenden Schwimmzeiten beim öffentlichen Schwimmen in der 25-Meter-Halle des Hallenschwimmbades Neptun. Darüber informiert das Amt für Schule und Sport. Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag, [strong]8. und 9. Juni 2025[/strong], findet das öffentliche...
Quelle: HRO-News.de | Do., 16:24 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Verband der Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) des Landes Mecklenburg-Vorpommern feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Gesundheitsstaatssekretärin Sylvia Grimm überbrachte auf der Jubiläumsfeier am Wochenende in Rostock die Glückwünsche der Landesregierung und...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr

Neue Fernwärmesatzung für die Hansestadt Rostock

(HRPS) • Die Bürgerschaft der Hansestadt Rostock hat heute mit großer Mehrheit eine neue Fernwärmesatzung beschlossen. Nach 1992 und 2007 wurde damit eine dritte weiter entwickelte und für Deutschland wegweisende Satzung für den Wärmesektor bestätigt. Rostock setzt damit eine über 25 Jahre konstante und nachhaltige Wärmepolitik fort.

Mit der neuen Satzung wird sichergestellt, dass die Fernwärme als wesentliche Säule der Energiewende, der Luftreinhaltung und gewinnbringender Bestandteil der stadteigenen Holding ausgebaut und schrittweise mit regenerativer und alternativer Primärenergie beschickt werden kann. Seit 1992 wurde das Netz fast verdoppelt. Zurzeit werden fast 70 % der Wohnungen versorgt und 45 % des gesamten Wärmebedarfs über Fernwärme gedeckt.

Die Rostocker Fernwärme stammt aus gekoppelter Strom/Wärme-Produktion und ist gesetzlich zertifiziert den regenerativen Energien gleichgestellt. Ein Fernwärmenetz kann nur bei hoher Abnahmedichte nach dem Solidarprinzip funktionieren.

Der zuständige Senator Holger Matthäus schaut voraus: "Unser energetisches Vorbild ist Kopenhagen mit nahezu 100 % Fernwärmeversorgung, befeuert durch einen Mix aus Erd-, Klär- und Biogas, Abfall, Holz aber auch noch fossilen Energieträgern. Unser Masterplan Klimaschutz zeigt die gleiche Zielrichtung."

Die neue Satzung weitet das Vorranggebiet zur Fernwärmenutzung erheblich aus, minimiert Schadstoff emittierende Einzelanlagen und ermöglicht besonders innovative Ausnahmen, deren wesentliches Kriterium geringere Kohlendioxidemission sein müssen.

Linktipp: Sitzungsunterlagen der Bürgerschaft unter www.rostock.de/ksd

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | So., 18.01.1970 - 07:16 Uhr | Seitenaufrufe: 89
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025