Neues Reinraumlabor für die Klinikapotheke / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Fischsterben in der Ostsee – „Es wird wieder vorkommen!“ - Bild: Nordkurier
Eine Seuche war offenbar nicht die Ursache für das jüngste Fischsterben in der Ostsee. Politik und Wissenschaft aber warnen: Gerade im Herbst könnte es zu weiteren Vorfällen kommen.
Quelle: Nordkurier | Do., 12:32 Uhr
„Hartz und herzlich“ aus Rostock: Hat Pamela schon wieder einen Verehrer? - Bild: Nordkurier
Liebeskummer – nein: Liebesglück, fliegende Fäuste und Chaos im Wohnzimmer: In Rostock Groß Klein kochen Emotionen hoch. Was am Ende der Woche noch geschieht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 10:33 Uhr
In Rostock sind über kritischer Infrastruktur Drohnen gesichtet worden. Die Fälle werden genau dokumentiert, heißt es aus dem Innenministerium.
Quelle: NDR.de | Do., 18:05 Uhr
Mit dem Zusammenbruch der DDR fand er die Liebe - Bild: Nordkurier
Eine Herzensgeschichte inmitten der Wirren des Endes der DDR: Wie Liebe, Mut und glückliche Zufälle die „andere buchhandlung“ in Rostock seit 35 Jahren prägen und am Leben halten.
Quelle: Nordkurier | Fr., 05:52 Uhr
Einheit 1990 in Rostock: „Die nächste Wende kommt bestimmt“ - Bild: Nordkurier
Ein Blick durch die Zeitungsbrille auf Rostocks bewegte Wendejahre: Von friedlichen Protesten, Umbrüchen und Hoffnungen bis zu harten Herausforderungen für die Menschen.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:07 Uhr
Der Hochschule für Musik und Theater fehlen jährlich 1,5 Millionen Euro. Am Mittwochabend wurde hinter verschlossenen Türen über Lösungen verhandelt.
Quelle: NDR.de | Do., 06:36 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten gestern Abend einen 46-jährigen polnischen Staatsangehörigen im Überseehafen. Dieser befand sich in der Ausreise nach Dänemark. Die Überprüfung der Personalien ergab, dass gegen den Mann ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Hof...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 09:21 Uhr

Neues Reinraumlabor für die Klinikapotheke

Rostock-Südstadt (HRPS) • In den letzten Monaten wurde die Krankenhausapotheke des Klinikums Südstadt bei laufendem Betrieb funktional umgestaltet und erweitert.
Der nun fast abgeschlossene Umbau der Apotheke  wurde notwendig, da die Anforderungen an eine sterile Herstellung gestiegen sind. Dafür mussten Wände versetzt, Schleusen- und Lüftungssysteme installiert werden, um Reinräume für die Medikamentenproduktion zu garantieren.
Patientensicherheit und der Schutz der Produkte aber auch der Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden mit den neuen Bedingungen nochmals erhöht. Die Apotheke des Klinikums ist nun mit einem der modernsten Labore im Bundesland ausgerüstet und damit in der Lage, die besonderen Anforderungen für die Versorgung der steigenden Anzahl an onkologischen Patienten zu gewährleisten.

Die gesamten Um- und Erweiterungsbau belaufen sich auf etwa 1,2 Millionen Euro. Den Betrag von 700.000 Euro erhielt das Klinikum dafür als Förderung vom Land Mecklenburg-Vorpommern, eine halbe Million Euro bringen Stadtverwaltung und Klinikum in diese besondere Investition selbst ein.

"Über die Fertigstellung des neuen Reinraumlabors der Krankenhausapotheke hier am Klinikum Südstadt freue ich mich sehr", sagte Dr. Chris Müller, Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung und 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters der Hansestadt Rostock, der sich heute kurz vor der Inbetriebnahme der neuen Räume vor Ort ein Bild machte. "Wir schaffen damit beste Voraussetzungen, um unsere Patienten auch zukünftig optimal mit allen nötigen Arzneimitteln und medizinischen Produkten zu versorgen. Besonders beeindruckt mich die Möglichkeit, im Bedarfsfall Medikamente herzustellen, die passgenau auf die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Patienten abgestimmt sind. Das ist pharmazeutischer Fortschritt, der vor allem den vielen Krebskranken zu Gute kommt. Unser Dank gilt dem Sozialministerium Mecklenburg-Vorpommern, das mehr als die Hälfte der zum Umbau nötigen Summe über Fördermittel bereitgestellt hat. Die Hansestadt Rostock wird auch zukünftig alles Notwendige tun, um die hervorragende Leistungsfähigkeit unseres städtischen Krankenhauses zu erhalten und weiter zu entwickeln", so der Senator weiter.

Gleichfalls gab das Klinikum Südstadt seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern heute die Gelegenheit, an Führungen durch das Labor teilzunehmen. Künftig wird dieser Bereich nicht mehr öffentlich zugänglich sein.

Das Klinikum Südstadt Rostock betreibt eine eigene Krankenhausapotheke, in der 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter vier Apotheker, beschäftigt sind. Sie versorgt Patientinnen und Patienten des Klinikums und weiterer Reha-Kliniken in Mecklenburg-Vorpommern mit Medikamenten, Ernährungs- und Infusionslösungen, Desinfektionsmittel, Verbandstoffe und Nahtmaterial. Ein besonderes Augenmerk bei der Eigenherstellung von Arzneimitteln wird  auf die Zubereitung von patientenindividuellen Zytostatika zur Behandlung von an Krebs erkrankten Patientinnen und Patienten und Ernährungslösungen zur Versorgung von Frühgeborenen gelegt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | So., 18.01.1970 - 07:08 Uhr | Seitenaufrufe: 116
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025