"Gleiche Löhne - und partnerschaftlich durchstarten" / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
SEK stürmt Wohnung und nimmt Mann fest - Bild: Nordkurier
In der Rostocker KTV haben Spezialkräfte der Polizei einen 49-Jährigen festgenommen. In seiner Wohnung fanden die Beamten Bargeld und Drogen. Was ihm vorgeworfen wird.
Quelle: Nordkurier | Fr., 11:35 Uhr
Open-Air mit Herz: Wincent Weiss gibt alles für seine Fans - Bild: Nordkurier
Wincent Weiss gab am 15. August ein Konzert in Rostock vor rund 7000 begeisterten Fans. Sie erlebten nicht nur eine energiegeladene Show, sondern auch einen Star zum Anfassen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 09:35 Uhr
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Am Donnerstag gegen 19:10 Uhr erhielt die Polizei über die RSAG den Hinweis, dass ein Mann an einer Haltestelle in Groß Klein randalieren soll. Nach derzeitigem Erkenntnisstand sei der Tatverdächtige im weiteren Verlauf absichtlich mit einem E-Scooter in die Haltestelle in der Alten Warnemünder Chaussee...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:23 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Montag, 18. August, bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 29. August 2025, erfolgen Straßenbauarbeiten in der Kopernikusstraße. Aus diesem Grund werden die Busse der Linie 28 in beiden Richtungen über den Trotzenburger Weg umgeleitet. Ab Haltestelle Schwimmhalle fährt die Linie 28 über den...
Quelle: HRO-News.de | Do., 18:23 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Donnerstagmorgen, den 14. August 2025, führte das Kriminalkommissariat Rostock unter Beteiligung des Spezialeinsatzkommandos Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen von Ermittlungen gegen einen 49-jährigen deutschen Tatverdächtigen eine Durchsuchung in der Rostocker KTV durch. Dem Einsatz gingen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:07 Uhr
Riesen-Party auf der Ostsee ist ausverkauft - doch auf diesen zwei Schiffen kann noch mitgefeiert werden - Bild: Nordkurier
In Rostock legen die Schiffe zur ausverkauften Schlager Sail ab. Wer keine Karten hat, kann sich nun welche für das kommende Jahr sichern oder noch Tickets für die Cruise Sail kaufen.
Quelle: Nordkurier | Fr., 10:20 Uhr
Obwohl es kürzlich vielerorts geregnet hat, lassen Hitze und Trockenheit in Teilen des Nordostens die Waldbrandgefahr steigen. Das Wochenende soll laut Meteorologen trocken bleiben.
Quelle: stern.de | Sa., 06:27 Uhr

"Gleiche Löhne - und partnerschaftlich durchstarten"

Equal Pay Day am 18. März 2017

Rostock (HRPS) • Der Equal Pay Day markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden. Die Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass die Lohnlücke in Deutschland im Jahr 2015 gemessen am Durchschnittsbruttostundenlohn 21 Prozent betrug. Umgerechnet ergeben sich 77 Tage (21 Prozent von 365 Tagen) und das Datum am 18. März 2017.

Gerechtigkeit wird in Deutschland immer noch zu klein geschrieben. Die Bundesrepublik befindet sich auch in diesem Jahr unter den Schlusslichtern Europas, wenn es um die Gleichbezahlung von Männern und Frauen geht. Daher muss die Frage gestellt werden, wie andere Länder mit dem Thema umgehen und was diese besser machen. Ein wichtiges Merkmal ist dabei die gesetzliche Verankerung und Verpflichtung der Unternehmen sowie die Überwachung und Sanktionierung bei einem Verstoß gegen das Gesetz.

Auch Deutschland hat sich auf den Weg gemacht und das Gesetz zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen im Bundeskabinett beschlossen. Es ist ein Signal in Richtung Entgeltgleichheit auf betrieblicher Ebene. Allerdings zielt es weniger auf die Herstellung von Lohngerechtigkeit als vielmehr auf die Schaffung von Entgelttransparenz in großen Unternehmen ab. Die Lohnlücke muss überall spürbar verringert werden und schließlich verschwinden. Die diesjährige bundesweite Kampagne zum Equal Pay Day steht daher auch unter dem Motto "Endlich partnerschaftlich durchstarten".
Das landesweite Aktionsbündnis zum Equal Pay Day, wird in diesem Jahr mit einer Fotoaktion "Mein Standpunkt zur gleichen Bezahlung von Frauen und Männern" auf die Thematik aufmerksam machen. Neben Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft wird aufgerufen, sich zu beteiligen und den Standpunkt zur Lohngleichheit von Männern und Frauen gemeinsam mit einem Foto für eine Kampagnenseite im Internet zu schicken. Die Fotos werden dann auf der Internetseite der ISBW gGmbH unter der Internetadresse www.isbw.de und auf der Facebook-Seite des Landesfrauenrates präsentiert. Das Bündnis besteht aus dem Landesfrauenrat M-V e.V. und dem Deutschem Gewerkschaftsbund Nord, der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten, der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen in Mecklenburg-Vorpommern, dem Frauenbildungsnetz M-V e.V., der Initiative Frauen in die Wirtschaft sowie dem Institut für Sozialforschung und berufliche Weiterbildung gGmbH. Weitere Aktionen sind in Mecklenburg-Vorpommern geplant. So wird die Gewerkschaft ver.di über den Equal Pay Day in der gesamten Rostocker Innenstadt informieren.

Ungleicher Lohn hat viele Ursachen. Im Wesentlichen sind es die folgenden Punkte, die sich in vielen Studien als besonders prägend herausstellen (Quelle: www.equalpayday.de):
1. Frauen fehlen in bestimmten Berufen, Branchen und auf den höheren Stufen der Karriereleiter: Obwohl Frauen heute statistisch gesehen besser ausgebildet sind als Männer, ergreifen Frauen noch immer verstärkt Frauen dominierte Berufe in den Bereichen Erziehung und Pflege und fehlen weiterhin in den Berufen der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Daneben erklimmen Frauen nicht so häufig die Karriereleiter wie Männer.

2. Frauen unterbrechen oder reduzieren ihre Erwerbstätigkeit Familien bedingt durch z. B. Elternzeit oder Pflege von Angehörigen häufiger und länger als Männer. Diese "Fehlzeiten" und darauf folgende Einstiegshemmnisse haben lange nachwirkende Einbußen bei auf Lohn- und Einkommensentwicklung zur Folge, was sich bis in die Rentenphase niederschlägt.

3. Frauentypische Berufe sind weiterhin unterbewertet. Aufwertung dieser Berufe heißt nicht nur, die Wahrnehmung des gesellschaftlichen Werts von Frauen dominierten Berufe n zu erhöhen, sondern auch die Bezahlung dieser Berufe zu stärken.

Ziel ist es daher, mit dem Equal Pay Day die Debatte über die Gründe der Entgeltunterschiede in die Öffentlichkeit zu tragen, ein Bewusstsein für die Problematik zu schaffen, zu sensibilisieren und Entscheidungsträger zu mobilisieren, damit sich die Lohnschere schließt.

Linktipp: www.equalpayday.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | So., 18.01.1970 - 06:46 Uhr | Seitenaufrufe: 114
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025