Behörden einig: Dachpappenfabrik nicht Quelle für Warnow-Belastung / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - In den Abendstunden des 27.06.2025 gegen 19 Uhr konnten durch Einsatzkräfte des PHR Rostock Reutershagen im Zusammenwirken mit Polizeibeamten der Bundespolizei und des KK Rostock zwei deutsche Tatverdächtige nach einer Sachbeschädigung durch Graffiti gestellt werden. Beide Tatdächtige sind 15 Jahre alt. Zuvor...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 04:50 Uhr
Rostock (PIHR) - Aus noch ungeklärter Ursache kam am Sonntagabend gegen 20:55 Uhr der 33-jährige Fahrer eines VW in der Rostocker Gutenbergstraße in Fahrtrichtung der Rövershäger Chaussee in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und schleuderte auf die Fahrbahn zurück. Dabei wurde...
Quelle: HRO-News.de | So., 23:06 Uhr
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Rostock (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten am Abend des 28. Juni 2025 eine männliche Person am Hauptbahnhof in Rostock. Der 44- jährige deutsche Staatsangehörige erwähnte den Beamten gegenüber, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliege. Die Polizisten ermittelten, dass die Staatsanwaltschaft...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Warnemnde (PIHR) - Am Sonntag, den 29.06.2025 kam es gegen 19:30 Uhr zu einer Notfallsituation auf der Ostsee vor Warnemünde. Die Berufsfeuerwehr Rostock teilte mit, dass ein Jugendlicher in der Nähe der Westmole Warnemünde in der Ostsee zu ertrinken drohe. Kurz vor Eintreffen eines Schlauchbootes der Wasserschutzpolizeiinspektion...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:26 Uhr
Rostock (MLUV) - Gemeinsam mit einer zweiten Klasse der Christophorus-Grundschule Rostock und Mitarbeitenden der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) hat Umweltminister Dr. Till Backhaus heute an einer Stör-Besatzaktion in Rostock/ Hohe Düne teilgenommen. Unter dem Motto „Stör macht Schule“...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Badeunfall in der Ostsee: 80-jährige Rostockerin stirbt beim Schwimmen nahe Kühlungsborn - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine ältere Frau kehrt nach dem Schwimmen bei Kühlungsborn nicht zurück. Sie wird schließlich von der Wasserschutzpolizei gefunden, aber zu spät.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 08:56 Uhr

Behörden einig: Dachpappenfabrik nicht Quelle für Warnow-Belastung

Rostock-Stadtmitte • Entgegen des Berichts der Ostseezeitung vom 9. Februar über "Rostocks tickende Gift-Bombe" ist die Riedelsche Dachpappenfabrik am Dierkower Warnowufer nicht für die Sedimentbelastungen im Rostocker Stadthafen verantwortlich. Zu diesem Schluss kommt sowohl ein vom Land beauftragtes Gutachten aus dem Jahr 1998, als auch ein aktuelles Gutachten des Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Stralsund. Der von der Zeitung erhobene Vorwurf, die Behörden seien sich über die "Schuld-Frage" uneins und kommen in ihren Untersuchungen zu unterschiedlichen Ergebnissen, entspricht nicht den Tatsachen.

"Richtig ist, dass die Sedimentbelastungen auf die industrielle Vergangenheit im Rostocker Hafen- und Stadtgebiet und damit auf vielfältige Quellen zurückzuführen sind", sagte Backhaus bei einem Gespräch mit dem Finanzsenator der Hansestadt Rostock, Dr. Chris Müller, und Vertretern des WSA Stralsund. Der Minister hatte zu dem Gespräch geladen, um sich ein genaues Bild über die Situation vor Ort zu machen.

"Die Experten haben die Entwicklung unter Wasser seit Jahrzehnten fest im Blick. Es wurden mehrfach Messungen mit dem Ergebnis vorgenommen, dass von den Hafensedimenten keine Gefahr für Mensch und Umwelt ausgeht. Sie sind im Schlick gebunden und haben keinen Einfluss auf die Wasserbeschaffenheit der Warnow. Ich möchte nicht, dass hier der Eindruck erweckt wird, in Rostock sei verseuchtes Wasser im Umlauf. Unbegründete Sorgen zu erzeugen "- da hört bei mir der Spaß auf."

Auch betonten die beteiligten Akteure im Rahmen des Gesprächs, dass sie in dieser Angelegenheit seit vielen Jahren konstruktiv zusammenarbeiten. Noch im Herbst soll mit der Ausbaggerung von 25.000 Kubikmeter Sediment begonnen werden, um den Hafen für den Schiffsverkehr zugänglich zu halten. Vorhabensträger ist das Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund. Das Land wird darüber hinaus im April mit der Sanierung der ehemaligen Riedelschen Dachpappenfabrik beginnen. Vorhabensträger ist die landeseigene Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Altlasten Mecklenburg-Vorpommern mbH. Im Zuge der Sanierung erfolgt auf dem gesamten ehemaligen Betriebsgelände ein kompletter Bodenaustausch im obersten Horizont von 2 bis 3 m. Die Dekontamination umfasst auch die belasteten Uferbereiche einschließlich der Wasserwechselzone, so dass nach Sanierungsende eine landseitige Beeinträchtigung der Warnow ausgeschlossen ist. Das Areal kann nach Sanierung zur Nachnutzung frei gegeben werden. Die Sanierungsmaßnahme wird voraussichtlich ein halbes Jahr dauern und ca. 4,8 Mio. € kosten.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | So., 18.01.1970 - 06:07 Uhr | Seitenaufrufe: 105
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025