Nicht mehr verkehrssichere Bäume werden in diesem Winter gefällt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Mo., 10:45 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Mo., 10:45 Uhr
Rostock/Umland (PIHR) - Am Samstagabend ereignete sich gegen 20:20 Uhr in der Mecklenburger Straße in 18184 Pastow ein Verkehrsunfall bei dem mehrere Fahrzeuginsassen verletzt wurden. Hier befuhr ein 19-jähriger Opel-Fahrer die Straße aus Richtung Hanse-Outlet, fuhr nach derzeitigen Erkenntnissen absichtlich in Schlangenlinien, geriet...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 22:49 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Mo., 10:45 Uhr
Ostsee-Park bei Rostock: Beauty-Geschäft eröffnet im Einkaufszentrum, Primark-Filiale kommt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Mit Läden wie Globus, Rossmann oder Deichmann, Bäcker, Eiscafé und Schnellrestaurants zieht das Einkaufszentrum Kunden an. Nun ist es um einen Mieter reicher: Ein beliebtes Beauty-Label eröffnet einen Store und die für Günstig-Mode bekannte Kette Primark kommt auch.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 08:20 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Mo., 10:45 Uhr
Rostock (PIHR) - Am 27.09.2025 gingen gegen 10:45 Uhr über den Polizeinotruf mehrere Hinweise ein, dass sich auf der Kröpeliner Straße in Rostock ein Mann mit mehreren Messern bedrohlich verhält. Die eintreffenden Beamten konnten die Person feststellen und überwältigen. Bei dem Störer handelt es sich um einen 19-jährigen...
Quelle: HRO-News.de | So., 14:07 Uhr

Nicht mehr verkehrssichere Bäume werden in diesem Winter gefällt

Rostock (HRPS) • Nicht mehr verkehrssichere Bäume müssen wieder in diesen Wintermonaten gefällt werden, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege mit. Geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontrollieren Bäume regelmäßig an Straßen, Wegen und Kinderspielplätzen und legen Maßnahmen zur Verkehrssicherheit fest. In den meisten Fällen ist ein Kronenschnitt ausreichend. Manchmal müssen Bäume aber auch gefällt werden, wenn mit anderen Mitteln nicht der gewünschte Erfolg erreicht werden kann.

In diesem Jahr müssen zahlreiche abgestorbene Bäume entfernt werden, wie zum Beispiel Ulmen durch das Ulmensterben im Stephan-Jantzen-Park, in den Bahnhofsanlagen und im Stadthafen. Aber auch Bäume mit Symptomen wie Fäule, Holz zerstörenden Pilzen oder geringer Restwandstärke müssen weichen. Dies trifft zum Beispiel einige Pappeln und Weiden im Riekdahler Weg, Buchen und andere Baumarten im Barnstorfer Wald mit Hallimaschbefall oder Ahorn und andere Baumarten im Kringelgrabenpark.

Darüber hinaus ist das neue Rosskastanien-Sterben weiter auf dem Vormarsch. In der Parkstraße in Warnemünde mussten bereits etliche Kastanien gefällt werden. Nun werden auch die große Kastanie in der Alexandrinenstraße und die Kastanie in der Reiferbahn aus diesen Gründen gefällt. Die Gesamtübersicht aller notwendigen Maßnahmen ist dem Baumbericht 2016/2017 zu entnehmen.

Die zu fällenden Bäume werden überwiegend in Eigenleistung des Amtes für Stadtgrün abgearbeitet, lediglich bei technologisch schwierigen Objekten werden Fremdfirmen mit besonderer Technik einbezogen. Durch die Fällarbeiten kann es im Straßenverkehr vorübergehende Einschränkungen geben. Dafür werden Rostocks Einwohnerinnen und Einwohner um Verständnis gebeten.

Darüber hinaus plant das Amt für Stadtgrün auch Bestandspflegearbeiten.
Hier steht die fachgerechte Entwicklung flächiger Bestände im Vordergrund. Ziel ist ein gesunder, vielfältiger und artenreicher Mischbestand. Abgestorbene und nicht mehr verkehrssichere Bäume  werden entnommen und eventuelle Sturmschäden entfernt. Auch der Lichtraum über Straße und Gehweg wird frei geschnitten. Diese Arbeiten werden überwiegend an Fachfirmen vergeben.

In diesem Winter sind zwei Bereiche für eine solche Bestandspflege vorgesehen, eine Teilfläche im Kringelgrabenpark und die Abpflanzung zwischen den Strandzugängen an der Warnemünder Straße in Hohe Düne. Die den Fällungen folgenden pflichtigen Nachpflanzungen werden im kommenden Jahr durch das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege realisiert.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | So., 18.01.1970 - 05:28 Uhr | Seitenaufrufe: 107
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025