Nicht mehr verkehrssichere Bäume werden in diesem Winter gefällt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Großbaustelle droht jahrelang mit Sperrungen und Umleitungen - Bild: Nordkurier
Größere Bauarbeiten in der KTV bringen bis 2027 Vollsperrungen, Umleitungen und neue Leitungen. Was genau geplant ist, erfahren Sie hier.
Quelle: Nordkurier | Do., 09:02 Uhr
Ein schwerer Unfall sorgt bei Jarmen in Mecklenburg-Vorpommern für einen Polizeieinsatz. Die Autobahn 20 ist seit dem Morgen teilweise gesperrt.
Quelle: stern.de | Di., 11:03 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
78-Jähriger hat die Rente verpasst und ist noch immer Herr über Karls-Eiswelten - Bild: Nordkurier
Eiswelten mit 120 Skulpturen, einem Hotel aus Eis und besonderen Künstlern: Eine magische Welt, die jedes Jahr neu überrascht. Und ein Mann hat den Hut auf.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:02 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Haltestelle Kabutzenhof / Doberaner Straße in Rostock zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 61-jährige deutsche PKW-Fahrer über die Schienen der Straßenbahn hinweg wenden. Dabei übersah er die von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Preisgekröntes Filmprojekt begeistert mit kreativer Arbeit zum Thema Wasser - Bild: Nordkurier
Medienprojekt verbindet junge Kreative aus Rostock und Dunkerque: Gemeinsam entstehen Filme und Kunstwerke – ausgezeichnet mit dem Dieter-Baacke-Preis.
Quelle: Nordkurier | Di., 16:02 Uhr

Nicht mehr verkehrssichere Bäume werden in diesem Winter gefällt

Rostock (HRPS) • Nicht mehr verkehrssichere Bäume müssen wieder in diesen Wintermonaten gefällt werden, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege mit. Geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontrollieren Bäume regelmäßig an Straßen, Wegen und Kinderspielplätzen und legen Maßnahmen zur Verkehrssicherheit fest. In den meisten Fällen ist ein Kronenschnitt ausreichend. Manchmal müssen Bäume aber auch gefällt werden, wenn mit anderen Mitteln nicht der gewünschte Erfolg erreicht werden kann.

In diesem Jahr müssen zahlreiche abgestorbene Bäume entfernt werden, wie zum Beispiel Ulmen durch das Ulmensterben im Stephan-Jantzen-Park, in den Bahnhofsanlagen und im Stadthafen. Aber auch Bäume mit Symptomen wie Fäule, Holz zerstörenden Pilzen oder geringer Restwandstärke müssen weichen. Dies trifft zum Beispiel einige Pappeln und Weiden im Riekdahler Weg, Buchen und andere Baumarten im Barnstorfer Wald mit Hallimaschbefall oder Ahorn und andere Baumarten im Kringelgrabenpark.

Darüber hinaus ist das neue Rosskastanien-Sterben weiter auf dem Vormarsch. In der Parkstraße in Warnemünde mussten bereits etliche Kastanien gefällt werden. Nun werden auch die große Kastanie in der Alexandrinenstraße und die Kastanie in der Reiferbahn aus diesen Gründen gefällt. Die Gesamtübersicht aller notwendigen Maßnahmen ist dem Baumbericht 2016/2017 zu entnehmen.

Die zu fällenden Bäume werden überwiegend in Eigenleistung des Amtes für Stadtgrün abgearbeitet, lediglich bei technologisch schwierigen Objekten werden Fremdfirmen mit besonderer Technik einbezogen. Durch die Fällarbeiten kann es im Straßenverkehr vorübergehende Einschränkungen geben. Dafür werden Rostocks Einwohnerinnen und Einwohner um Verständnis gebeten.

Darüber hinaus plant das Amt für Stadtgrün auch Bestandspflegearbeiten.
Hier steht die fachgerechte Entwicklung flächiger Bestände im Vordergrund. Ziel ist ein gesunder, vielfältiger und artenreicher Mischbestand. Abgestorbene und nicht mehr verkehrssichere Bäume  werden entnommen und eventuelle Sturmschäden entfernt. Auch der Lichtraum über Straße und Gehweg wird frei geschnitten. Diese Arbeiten werden überwiegend an Fachfirmen vergeben.

In diesem Winter sind zwei Bereiche für eine solche Bestandspflege vorgesehen, eine Teilfläche im Kringelgrabenpark und die Abpflanzung zwischen den Strandzugängen an der Warnemünder Straße in Hohe Düne. Die den Fällungen folgenden pflichtigen Nachpflanzungen werden im kommenden Jahr durch das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege realisiert.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | So., 18.01.1970 - 05:28 Uhr | Seitenaufrufe: 107
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025