50 Teilnehmende beim Fachforum "Städtebau, Wohnen und Infrastruktur" in Warnemünde / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die Kunst der Beleidigung in der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt eines Vortrages der Reihe „Kultur im Kloster“, zu dem der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler am Dienstag (1. Juli 2025) von 17.15 bis 18.45 in das Kulturhistorische Museum Rostock einlädt. Unter dem Titel „‘Pfuch ez...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:47 Uhr
Titelseite der Ausgabe 6/2025 des Städtischen Anzeigers vom 27. Juni 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juni-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 20 Seiten unter anderem über die Warnemünder Woche, Stadtteilfeste in Lichtenhagen und Toitenwinkel, den smarten HafenSport-Treffpunkt im Stadthafen und das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:50 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Sonntag (29. Juni 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock interessierte Besucherinnen und Besucher zu zwei aufeinanderfolgenden öffentlichen Führungen ein, die eindrucksvoll von der Vergangenheit der Hansestadt berichten. Den Auftakt gibt um 11 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Rostock...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MLUV) - Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) feiert sein 20. Bestehen und hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung auch seinen Jahresbericht 2024 vorgestellt. Zentrale Ergebnisse wurden durch Agrarstaatssekretärin Elisabeth Aßmann und LALLF-Direktor...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Nur Bewohner mit Parkausweis - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Wegen intensiver Bauarbeiten in Warnemünde wird jetzt das Bewohnerparken im Seebad vorübergehend auf Bereiche des Kirchenplatzes ausgeweitet, teilt das Tiefbauamt mit. Die westliche Parkreihe entlang des Gehweges steht nach der Umschilderung heute (am Freitag, 27. Juni 2025) für zunächst drei Jahre dem...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock in den Morgenstunden zwei unerlaubte Einreisen auf. Die Personen, ein 54 und ein 24-jähriger serbischer Staatsangehöriger, reisten zuvor mit der Fähre aus Schweden ein. Die Männer erfüllten nicht die rechtlichen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:15 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am 27.06.2025 ereignete sich gegen 17:20 Uhr in Rostock Lütten Klein ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein PKW Chevrolet befuhr die Warnowallee und wollte in die St.-Petersburger- Straße in Richtung Evershagen abbiegen. Aufgrund plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme überfuhr er eine Verkehrsinsel und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 19:11 Uhr

50 Teilnehmende beim Fachforum "Städtebau, Wohnen und Infrastruktur" in Warnemünde

Rostock-Warnemünde (HRPS) • Etwa 50 Interessierte fanden sich gestern (Dienstag, 6. Dezember 2016) zum Fachforum "Städtebau, Wohnen und Infrastruktur" in der Mensa der Ecolea-Schule in Warnemünde ein, um sich über die künftigen inhaltlichen Ziele des Strukturkonzeptes rund um die Themen Städtebau, Wohnen und soziale Infrastruktur zu informieren, diese kritisch zu diskutieren und zu bestätigen, zu ändern oder zu ergänzen. Etwa zweieinhalb Stunden lang dauerte die konzentriert durchgeführte Veranstaltung, informiert das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft. Im Plenum waren neben interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern auch Mitglieder des Ortsbeirates, der Ausschüsse und der Bürgerschaft ebenso dabei wie Vertreterinnen und Vertreter von Warnemünder Vereinen und Verbänden, Bildungsträger, Vertreter der lokalen Wirtschaft, des Mieterbundes sowie der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH und der WG Warnow e.G..

Die Planungsbüros stellten die auf Basis der bisherigen Bilanzierungs-, Beteiligungs-, Diskussions- und Planungsergebnisse ermittelten Ziele vor und erläuterten diese. In der Diskussion wurde ein großer Teil der bisher ermittelten Ziele bestätigt. Missverständliche Formulierungen wurden identifiziert und überarbeitet bzw. ergänzt.

Kontrovers diskutiert wurde die künftig zulässige Höhe der Bebauung auf der Mittelmole sowie das Thema Wohnen auf der Mittelmole. Hierbei setzt das Strukturkonzept den Rahmen für die künftige Planung und formuliert wesentliche Ziele. Es wurde festgestellt, dass es hinsichtlich der grundlegenden Ziele bereits weitgehende Übereinstimmung gibt und für die noch offenen Fragen aus dem Funktionsplan Vorschläge erarbeitet werden sollen, die zur einer einvernehmlichen und beschlussfähigen Lösung führen, damit es auf der Mittelmole weitergehen kann.

Ein wichtiges Thema war die Qualifizierung des Wohnungsbestandes in Richtung Barrierefreiheit, Familienfreundlichkeit und eines lebenswerten Wohnumfeldes für die Warnemünderinnen und Warnemünder sowie der Erhalt preiswerten Wohnraums in Warnemünde. Der Zielentwurf für die Handlungsfelder Städtebau Wohnen und Infrastruktur wird nun unter Einbeziehung der geleisteten Beträge ergänzt und dann als Entwurf im Internet unter der Adresse www.rostock.de/stadtplanung veröffentlicht.

Noch in diesem Jahr finden zwei weitere öffentliche Fachforen zu den Themen der Fortschreibung des Strukturkonzeptes statt. Das Fachforum "Wirtschaft, Tourismus, Kreuzschifffahrt" ist am Donnerstag, 15. Dezember 2016, geplant. Um "Verkehr, Parken, ÖPNV" geht es im Fachforum am Montag, 19. Dezember 2016. Auch diese beiden Foren finden jeweils von 18 bis etwa 20.30 Uhr in der Kantine ECOLEA-Schule, Fritz-Reuter-Straße 10, in Warnemünde statt. Engagierte Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Bei Interesse für das jeweilige Fachforum wird um Anmeldung bis jeweils drei Tage vorher per E-Mail unter strukturkonzept-warnemuende@rostock.de  gebeten.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | So., 18.01.1970 - 04:25 Uhr | Seitenaufrufe: 110
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025