Neues Volkshochschulprogramm 2017 liegt vor – Jetzt für Kurse anmelden / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Stadtforstamt | Foto: Stadtforstamt/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Das Stadtforstamt bleibt von Montag, 17. November 2025, bis Freitag, 21. November 2025 für den Publikumsverkehr geschlossen. Die telefonische und elektronische Erreichbarkeit wird aufrechterhalten. Grund für die Schließung sind Erkrankungen sowie terminbedingte Abwesenheiten der verbleibenden Mitarbeiterinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:13 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Mittwoch, 19. November, bis voraussichtlich Freitag, 19. Dezember 2025, verkehrt die Buslinie 24 aufgrund von Straßenbauarbeiten in Roggentin in veränderter Linienführung: Die Busse der Linie 24 fahren in beiden Richtungen umgeleitet über den Globusring, die Kösterbecker Straße und Lindenallee. Die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:53 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Bei einem Polizeieinsatz sind zwei Beamte verletzt worden. Gegen 20:45 Uhr wurden am gestrigen Donnerstagabend mehrere Einsatzkräfte zu einem Discounter im Kurt-Schumacher-Ring im Stadtteil Dierkow gerufen. Hintergrund war eine körperliche Auseinandersetzung zwischen vier Personen. Als die Beamten eintrafen,...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 15:00 Uhr
Adventsbahn_Neuer Markt_©Joachim Kloock.JPG - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Eine lieb gewordene Tradition wird fortgeführt: Die Rostocker Nahverkehrsfreunde führen in Zusammenarbeit mit der RSAG auch in diesem Jahr ihre traditionellen Adventsfahrten durch. An allen Adventssonntagen (30.11., 7., 14. und 21.12.) ist der geschmückte und beleuchtete historische GOTHA-Gelenktriebwagen "1" von...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:10 Uhr
Rostock (MLUV) - Anlässlich der Bundesvertreterversammlung des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (NABU) hält Umwelt- und Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus morgen ein Grußwort in Vertretung für Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in der Stadthalle Rostock. „Ich freue mich, dass die diesjährige Bundesvertreterversammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Hansa-Rostock-Kapitän Pfanne schenkt Ex-Teamkollegen Lukesch Trikot nach Pokalspiel - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Mit 0:5 mussten sich Alexander Lukesch und der Penzliner SV dem FC Hansa Rostock im Landespokal-Achtelfinale geschlagen geben. Der Offensivkicker sicherte sich dennoch ein besonderes Andenken von der Partie. Er bekam das Trikot von FCH-Kapitän Franz Pfanne.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:16 Uhr

Neues Volkshochschulprogramm 2017 liegt vor – Jetzt für Kurse anmelden

Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) • Über 800 Kurse und Einzelveranstaltungen mit mehr als 24.000 Unterrichtsstunden umfasst das neue Programm 2017 der Volkshochschule der Hansestadt Rostock (VHS), das ab 8. Dezember in der Hansestadt verteilt wird. Ab sofort können sich Interessenten für das vielfältige Kursangebot anmelden.

Seit Mai 2016 ist die Rostocker Volkshochschule als Integrationskursträger zugelassen.
Gegenwärtig laufen zwei allgemeine Integrationskurse, zwei Integrationskurse mit Alphabetisierung, ein Kurs Einstieg Deutsch, ein Kurs mit Förderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern und mehrere weitere Kurse Deutsch als Fremdsprache.
Insgesamt lernen damit gegenwärtig 252 Interessenten in der Volkshochschule Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache.

Die Volkshochschule beteiligt sich auch seit 2013 am Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung". Mit diesem fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung außerschulische Angebote der kulturellen Bildung. In diesem Rahmen bietet die Volkshochschule zusammen mit anderen Kooperationspartnern der Hansestadt Rostock in den Winter-, Sommer- und Herbstferien 2017 einwöchige, ganztägige Ferienbildungsprogramme für Kinder, Jugendliche und geflüchtete junge Erwachsene im Alter zwischen zehn und 18 Jahren. Themen sind unter anderem Tanz, Sprache und Kultur Frankreichs, Meine Heimatstadt Rostock, Rostock im Mittelalter - Die Hanse und das Meer, Manga-Comic-GameArt, Tier- und Pflanzenwelt und Theater. Im Jahr 2015 konnten insgesamt 201 Rostocker Kinder an 13 fünftägigen Ferienprogrammen teilnehmen.

Seit 2015 beteiligt sich die Volkshochschule auch am Programm des Landes Mecklenburg-Vorpommern zum Ausbau der Ganztagsschule durch Ergänzungsangebote von außerschulischen Kooperationspartnern. Im Jahr 2017/2018 bietet die Volkshochschule als Kooperationspartner folgende Kurse an: Spanische Küche - Sprache und Kultur für Kinder und Jugendliche, Manga, Comic & Game Art für Kinder und Jugendliche, Tänzerische Gymnastik für Kinder und Jugendliche und Keramik.

Im Jahr 2017 wird sich die Volkshochschule im Bereich der kaufmännischen Grund- und Fachlehrgänge am Xpert Business LernNetz der Volkshochschulen beteiligen und neben den klassischen Kursformaten auch Online-Kurse als Webinare anbieten. Die Interessenten können daran sowohl von zu Hause aus, als auch in einem PC-Raum der VHS teilnehmen.

Die Hansestadt Rostock erhält in zwei Förderprogrammen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eine Projektförderung. Das ist zum einen das Programm "Bildung integriert", bei dem es um den Auf- und Ausbau eines kommunalen Bildungsmanagements und Bildungsmonitorings geht. Hier wurden vom 1. April 2016 bis 31. März 2019 genau 80 Prozent der Personalkosten für zwei Personalstellen bewilligt. Im Programm "Kommunale Bildungskoordinatoren" wurden der Hansestadt Rostock vom 1. November 2016 bis 31. Oktober 2018 die Mittel für zwei Personalstellen zur Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte bewilligt. Darüber hinaus wurde die Hansestadt Rostock durch die gemeinnützige Wübben Stiftung als eine von 15 Modellkommunen zur Entwicklung einer kommunalen Strategie zur Integration jugendlicher Neuzugewanderter ausgewählt. Die ausgewählten Kommunen erhalten dabei neben einem Entwicklungsbudget von 10.000 Euro fachliche Unterstützung durch Akademien, Netzwerktreffen und eine externe Prozessbegleitung.
Alle drei Projekte sind organisatorisch und personell der Volkshochschule zugeordnet.

2015 wurden 887 Kurse und Einzelveranstaltungen sowie  29.977 Unterrichtsstunden angeboten. 9.515 Teilnehmende wurden gezählt. Im Jahr 2016 gab es 900 Kurse und Einzelveranstaltungen mit rund 9.900 Teilnehmenden in ca. 33.000 Unterrichtsstunden.
2015 zählte die Volkshochschule 309 Kursleiter und Kursleiterinnen.

Die du rchschnittliche Altersstruktur der Teilnehmer sieht wie folgt aus: von 16 bis über 90 Jahre 18     =   5,6 Prozent
19 – unter 25   =   7,7 Prozent
26 – 35     = 11,8 Prozent
36 – 50     = 14,7 Prozent
51 – 65     = 17,4 Prozent Ü 65     = 14,1 Prozent (ohne Angaben   28,7 Prozent)
Dabei entspricht diese Alterszusammensetzung in etwa den Anteilen der Altersgruppen an der Gesamtbevölkerung der Hansestadt. Insgesamt zieht es mehr Frauen als Männer in die Volkshochschule. (ca. 69 Prozent Frauen und 31 Prozent Männer) Der Anteil der Fachbereiche (FB) an der Gesamtzahl der Unterrichtsstunden (2015) sieht wie folgt aus: FB Sprachen   38,5 Prozent FB Schulabschlüsse   34,8 Prozent FB Gesundheit    10,1 Prozent FB Beruf 8,0 Prozent FB Kultur 7,8 Prozent FB Gesellschaft     0,8 Prozent

Das neue Programm der Volkshochschule liegt jetzt zur kostenfreien Mitnahme in der Volkshochschule am Kabutzenhof 20A, an der Infothek im Rathaus, in der Stadtbibliothek, in den Ortsämtern der Stadt und in verschiedenen Buchläden aus. Auch im Internet ist das Programm ab sofort einsehbar (unter www.vhs-hro.de) und kann als PDF heruntergeladen werden.

Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Im ganzen Jahr wird das Angebot fortlaufend entsprechend der Nachfrage, neuer Bedarfe oder aktueller Anlässe um weitere Kurse ergänzt. Hier lohnt es sich immer, einen Blick auf die Internetseite der Volkshochschule zu werfen und sich über die aktuellen Angebote zu informieren.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | So., 18.01.1970 - 04:25 Uhr | Seitenaufrufe: 115
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025