Norddeutscher Wissenschaftspreis 2016 verliehen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock gegen Hannover II: Relegation, DFB-Pokal, 3. Liga, 2. Bundesliga – noch alles möglich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Am letzten Spieltag in der Drittliga-Saison 2024/25 hoffen viele Fans des FC Hansa noch auf ein Wunder. Die Rostocker müssen in Hannover gewinnen und auf Patzer der Konkurrenz hoffen. Die möglichen Szenarien im Überblick:
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 14:50 Uhr
Rostock-Stadtmitte (SKMV) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und die Ministerinnen und Minister des Landeskabinetts laden herzlich zum nächsten Bürgerforum am 20. Mai um 17.00 Uhr in das Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Neuer Markt 1, 18055 Rostock ein. Die Ministerpräsidentin und die Ministerinnen und Minister...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:30 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rostock kam es am 09. Mai 2025 zu mehreren betrügerischen Anrufen, bei denen Täter gezielt versuchten, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen an Geld zu gelangen. Insgesamt wurden der Polizei neun solcher Fälle gemeldet - in zwei Fällen konnten die Betrüger...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:00 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern in Rostock bittet die Polizei zur Klärung des Unfallhergangs um Mithilfe aus der Bevölkerung. Nach vorliegenden Erkenntnissen stießen gegen 18:00 Uhr in der St.-Georg-Straße, Höhe Hausnummer 71, zwei Fahrradfahrer frontal zusammen. Der 86-jährige Mann aus...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:25 Uhr
Nr. HRO-2604-03/2010 - 26.04.2010 - PD Rostock - Polizeidirektion Rostock Nach einem Auffahrunfall, an dem drei Lkw beteiligt waren, musste die Bundesstra�e 105 f�r mehreren Stunden voll gesperrt werden.
Quelle: Landespolizei Mecklenburg Vorpommern | Do., 14:37 Uhr
Rostock-Stadtmitte (BPHR) - Am heutigen Morgen machte eine junge Frau am Hauptbahnhof in Rostock, in besonderer Weise, auf sich aufmerksam. Die 26- jährige deutsche Staatsangehörige sprach eine Streife der Bundespolizeiinspektion Rostock an und fragte die Beamten nach Speed und Ecstasy. Im Anschluss beleidigte die Frau die Einsatzkräfte...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:05 Uhr
Rostock (SKMV) - Das 30-jährige Jubiläum des Werftstandortes der Firma TAMSEN MARITIM wurde heute in Rostock gefeiert. „Unser Land ist eng mit der maritimen Wirtschaft verbunden“, sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig bei einem Fest für die Belegschaft auf dem Werftgelände in Rostock. Neben Häfen und den großen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:30 Uhr

Norddeutscher Wissenschaftspreis 2016 verliehen

Ministerin Hesse: Forschungsprojekt für Identität der Norddeutschen wichtig

Rostock-Stadtmitte (MBWK) • Das Kooperationsprojekt "Sprachvariation in Norddeutschland" unter Federführung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Zusammenarbeit mit den Universitäten Hamburg, Frankfurt/Oder, Potsdam, Bielefeld und Münster ist Preisträger des Norddeutschen Wissenschaftspreises 2016. Wissenschaftsministerin Birgit Hesse hat die Auszeichnung bei einem Festakt in der Aula der Universität Rostock verliehen. Der Norddeutsche Wissenschaftspreis ist mit 100.000 Euro dotiert. In diesem Jahr war Mecklenburg-Vorpommern für die Ausrichtung des Preises zuständig."Ich gratuliere den Forscherinnen und Forschern zu dieser Auszeichnung", sagte Wissenschaftsministerin Birgit Hesse. "Das ausgezeichnete Forschungsprojekt beschäftigt sich mit einem Thema, das für Norddeutschland und für die Identität der Norddeutschen sehr wichtig ist. Dabei spielt auch die niederdeutsche Sprache eine große Rolle. Bei der Auswahl der Preisträger sind die Senatorinnen und Ministerinnen dem Votum der unabhängigen Jury gefolgt. Das Kooperationsprojekt erfüllt in besonderer Weise die Bedingungen des Norddeutschen Wissenschaftspreises und ist ein hervorragendes für norddeutsche Forschungsleistungen", erläuterte Hesse.Das Kooperationsprojekt "Sprachvariation in Norddeutschland" hat sich zum Ziel gesetzt, die Sprachverhältnisse im gesamten niederdeutschen Raum umfassend zu dokumentieren und zu analysieren. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen einerseits den gegenwärtigen Stand der niederdeutschen Sprache, die unter Einfluss des Hochdeutschen eine Reihe von Veränderungen erfahren hat. Andererseits nehmen sie das Hochdeutsch der Norddeutschen unter die Lupe und zeigen auf, welche sprachlichen Merkmale für die verschiedenen hochdeutschen Regionalsprachen typisch sind.Der Norddeutsche Wissenschaftspreis wird seit dem Jahr 2012 gemeinsam von den Ländern Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern vergeben "- jedes Jahr zu einem anderen Thema. Ziel ist es, norddeutsche Kooperationen in der Forschung zu würdigen und sie über die Ländergrenzen hinaus bekannter zu machen. Die Verleihung des Norddeutschen Wissenschaftspreises 2016 in Rostock wurde durch den NDR präsentiert. Künftig soll der Norddeutsche Wissenschaftspreis alle zwei Jahre vergeben werden. Die nächste Preisverleihung ist für das Jahr 2018 in Bremen vorgesehen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wissenschaft | So., 18.01.1970 - 04:08 Uhr | Seitenaufrufe: 116
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025