Polizei stellt innerhalb weniger Stunden drei Alkoholfahrer fest / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock gegen Hannover II: Relegation, DFB-Pokal, 3. Liga, 2. Bundesliga – noch alles möglich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Am letzten Spieltag in der Drittliga-Saison 2024/25 hoffen viele Fans des FC Hansa noch auf ein Wunder. Die Rostocker müssen in Hannover gewinnen und auf Patzer der Konkurrenz hoffen. Die möglichen Szenarien im Überblick:
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 14:50 Uhr
Rostock-Stadtmitte (SKMV) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und die Ministerinnen und Minister des Landeskabinetts laden herzlich zum nächsten Bürgerforum am 20. Mai um 17.00 Uhr in das Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Neuer Markt 1, 18055 Rostock ein. Die Ministerpräsidentin und die Ministerinnen und Minister...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:30 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rostock kam es am 09. Mai 2025 zu mehreren betrügerischen Anrufen, bei denen Täter gezielt versuchten, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen an Geld zu gelangen. Insgesamt wurden der Polizei neun solcher Fälle gemeldet - in zwei Fällen konnten die Betrüger...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:00 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern in Rostock bittet die Polizei zur Klärung des Unfallhergangs um Mithilfe aus der Bevölkerung. Nach vorliegenden Erkenntnissen stießen gegen 18:00 Uhr in der St.-Georg-Straße, Höhe Hausnummer 71, zwei Fahrradfahrer frontal zusammen. Der 86-jährige Mann aus...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:25 Uhr
Nr. HRO-2604-03/2010 - 26.04.2010 - PD Rostock - Polizeidirektion Rostock Nach einem Auffahrunfall, an dem drei Lkw beteiligt waren, musste die Bundesstra�e 105 f�r mehreren Stunden voll gesperrt werden.
Quelle: Landespolizei Mecklenburg Vorpommern | Do., 14:37 Uhr
Rostock-Stadtmitte (BPHR) - Am heutigen Morgen machte eine junge Frau am Hauptbahnhof in Rostock, in besonderer Weise, auf sich aufmerksam. Die 26- jährige deutsche Staatsangehörige sprach eine Streife der Bundespolizeiinspektion Rostock an und fragte die Beamten nach Speed und Ecstasy. Im Anschluss beleidigte die Frau die Einsatzkräfte...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:05 Uhr
Rostock (SKMV) - Das 30-jährige Jubiläum des Werftstandortes der Firma TAMSEN MARITIM wurde heute in Rostock gefeiert. „Unser Land ist eng mit der maritimen Wirtschaft verbunden“, sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig bei einem Fest für die Belegschaft auf dem Werftgelände in Rostock. Neben Häfen und den großen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:30 Uhr

Polizei stellt innerhalb weniger Stunden drei Alkoholfahrer fest

Rostock (PIHR) • Gerade im letzten Monat des Jahres führt die Polizei in der Hansestadt verstärkt Alkoholkontrollen bei Kraftfahrern durch. Wie notwendig das ist, zeigen die Ergebnisse. Am 24.11.2016 wurden zwischen 12:50 Uhr und 17:20 Uhr drei Pkw-Fahrer mit Atemalkoholwerten zwischen 1,66 und 3,78 Promille festgestellt.


Gegen Mittag kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung in der Bonhoefferstraße einen auf dem Gehweg fahrenden Fahrradfahrer. Dabei fiel den Beamten Alkoholgeruch bei dem 60-Jährigen auf, ein folgender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,78 Promille.


Zur gleichen Zeit stellte ein Zeuge auf einem Parkplatz eines Einkaufmarktes in Schmarl eine angetrunkene Autofahrerin fest. Die 53-Jährige wollte gerade den Parkplatz verlassen, konnte aber von dem Zeugen an der Weiterfahrt gehindert werden. Bei der anschließenden Kontrolle wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt - Ergebnis 3,78 Promille.


Um 17:20 Uhr schließlich nahm in der Warnemünder Lortzingstraße ein Suzukifahrer (42) dem Fahrer eines Renaults (23) beim Abbiegen vermutlich die Vorfahrt und es kam zum Zusammenstoß. Bei der anschließenden Verkehrsunfallaufnahme stellten die gerufenen Polizeibeamten fest, dass der Fahrer des Suzuki 1,66 Promille Alkohol in der Atemluft hatte. In allen drei Fällen wurde entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.


Die Rostocker Polizei warnt dringend davor, sich nach dem Genuss von alkoholischen Getränken noch ans Steuer zu setzen.


In der Vorweihnachtszeit werden häufig Glühwein, Punsch & Co getrunken. Die Wirkung der weihnachtstypischen Tropfen wird aber oftmals unterschätzt. Bereits geringe Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit erheblich beeinflussen. Aus diesem Grund kontrolliert die Rostocker Polizei gerade jetzt verstärkt, ob Verkehrsteilnehmer unter Alkoholeinfluss unterwegs sind.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | So., 18.01.1970 - 04:07 Uhr | Seitenaufrufe: 87
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025