OB Roland Methling enttäuscht vom Koalitionsvertragsentwurf / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock stellten Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock gestern Nacht eine unerlaubte Einreise fest. Die Person, ein 23-jähriger Mann aus der Republik Zentralafrika, reiste zuvor als Insasse eines Flixbusses mit der Fähre aus Dänemark kommend ein. Er führte...
Quelle: HRO-News.de | Do., 12:01 Uhr
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Gegen 02:50 Uhr erhielt die Polizei am Samstagmorgen Kenntnis von einem Übergriff auf einen 18-Jährigen am Klenowtor im Bereich des Schiffbauerrings in Rostock Groß-Klein. Der 18-jährige Deutsche wurde zuvor von einer, nach seinen Angaben, maskierten Personengruppe körperlich angegriffen und in der weiteren...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 10:14 Uhr
Rostocker Eltern reagieren auf Schulessen der „Mittagsmatrosen“: von „sehr gut“ bis „Frechheit” - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Zu teuer, enge Fristen bei der Bestellung, kleine Portionen – so klagen etliche Eltern über das Schulessen des neuen Anbieters in Rostock. Die Stadt und Caterer wollen nachbessern – obwohl es auch andere Stimmen gibt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 09:08 Uhr
Rostock-Groß Klein (RSAG) - Von Montag, 13. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 21. November 2025, erfolgen Straßenbauarbeiten im Bereich der Haltestelle Seelotsenring in Gross Klein. Das führt zu Einschränkungen auf den Buslinien 31 und F1. In Richtung Lütten Klein werden die Busse der Linien 31 und F1 von der Werftallee über den...
Quelle: HRO-News.de | Do., 19:52 Uhr
Rostock-Stadtmitte (RSAG) - Von Montag, 13. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 24. Oktober 2025, kann die reguläre Bushaltestelle Goetheplatz in Richtung Südstadt aufgrund von Straßenbauarbeiten nicht angefahren werden: Die Busse der morgendlichen Schülerfahrten der Linien 22 und 23 zur Mendelejewstraße sowie die Nachtbuslinie F1...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:00 Uhr
Rostock: Fast 50 Häuser sollen Hafen-Ausbau weichen - Anwohner wehren sich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Kurt Massenthe wurde Up’n Warnowsand in Krummendorf geboren. Nun soll er sein Zuhause aufgeben – für den Ausbau des Rostocker Seehafens. Doch er will das nicht. Auch in Peez leisten Bürger „passiven Widerstand“. Ein Besuch an Orten, die es bald nicht mehr geben soll.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 04:53 Uhr
Güstrow: Achtjähriger Junge wird vermisst - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Seit dem 10. Oktober sucht die Polizei nach einem Kind in Güstrow. Die Beamten bitten um Unterstützung: Wer kann Hinweise zu dem Achtjährigen geben?
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 08:53 Uhr

OB Roland Methling enttäuscht vom Koalitionsvertragsentwurf

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Mit großer Enttäuschung wurde auch in Rostock die Nachricht aufgenommen, dass sich die alten und neuen Regierungspartner von SPD und CDU  im Zuge der Verhandlungen zum Koalitionsvertrag nicht zu den Plänen für ein Archäologisches Landesmuseum positionieren wollten. "Wer den Vereinbarungsentwurf liest, wird an vielen Stellen klare Aussagen vermissen. Eine Positionierung zu einem Archäologischen Landesmuseum fehlt ganz. Aus Rostocker Sicht sind aber auch die Passagen zur künftigen Theaterpolitik und zur Förderung des Flughafens Rostock-Laage enttäuschend", bemängelt Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling. "Mal wieder wurden die berechtigten Interessen der Kommunen dem koalitionspolitischen Kalkül geopfert!"

Oberbürgermeister Roland Methling wiederholt: "Wer neueste Erkenntnisse der Archäologie bekannt machen will, der sollte sie hier in Rostock präsentieren. Wir haben dem Land ein attraktives Standortangebot gemacht und werden dieses Vorhaben nicht nur mit Worten unterstützen, sondern auch mit kräftigem Rückenwind. Unser Doppeljubiläum 2018/2019 wäre ein hervorragender Rahmen und die Verbindungen zur Universität Rostock und ihrem Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte garantieren wissenschaftliche Arbeit auf höchstem Niveau."

"Der Schatz braucht Platz" ist der Titel eines Plakats, das nicht nur in Rostock, sondern auch in Greifswald, Wismar, Schwerin, Stralsund und Neustrelitz für unsere Hansestadt als Standort des Archäologischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern wirbt. Unterstützt wird Rostock dabei von der Initiative Pro Archäologisches Landesmuseum. Neben Plakaten werben auch Postkartenmotive, Anzeigen und Hörfunkspots für die Idee, das Gebäude der Rostocker Societät als Standort für das künftige Landesmuseum zu wählen. Eine vom bisherigen Kultusminister Mathias Brodkorb in Auftrag gegebene Studie unterstreicht die zahlreichen Standortvorteile unserer Hansestadt und empfiehlt dem Land, die Weichen für Rostock als Museumssitz zu stellen. Über 9.000 Unterschriften wurden bereits auf der Internetseite der Initiative Pro Archäologisches Landesmuseum gesammelt.

Linktipp: www.ipal-mv.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | So., 18.01.1970 - 03:13 Uhr | Seitenaufrufe: 104
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025