Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (BPHR) - Ein Reisender informierte die Bundespolizeiinspektion Rostock am gestrigen Abend über eine Körperverletzung in der S-Bahn auf der Strecke von Rostock Hauptbahnhof nach Warnemünde. Am Haltepunkt Lütten-Klein stellten die eingesetzten Bundespolizisten einen 34-jährigen somalischen Staatsangehörigen fest. Nach...
Quelle: HRO-News.de | So., 14:50 Uhr
Rostock-Evershagen (PIHR) - Am Sonntagabend, den 24.08.2025, kam es gegen 18:15 Uhr zu einem polizeilichen Einsatz im Rostocker Stadtteil Evershagen. Ein Hinweisgeber aus dem Martin-Andersen-Nexö-Ring meldete über den Notruf, dass ein Mann im Hausflur eines Mehrfamilienhauses andere Bewohner verbal bedroht haben soll. Beim Eintreffen der...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:12 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am vergangenen Freitag, 22.08.2025, gegen 14:10 Uhr wurde ein Beamter der Polizeiinspektion Rostock, der sich in seiner Freizeit in der Kröpeliner Straße aufhielt, von einem ihm unbekannten Mann angesprochen. Dieser bot ihm zu einem ungewöhnlich niedrigen Preis drahtlose Kopfhörer zum Kauf an. Dem Beamten kam...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:41 Uhr
Rostock-Südstadt (PIHR) - Am Sonnabend, den 23.08.2025, kam es in der Rostocker Südstadt zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Schwaaner Landstraße Höhe Hausnummer 22. Nach bisherigen Erkenntnissen verließen die Bewohner das Haus gegen 08:50 Uhr. Kurz darauf gelangten bislang unbekannte Täter gewaltsam in das Hausinnere. Dort...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:35 Uhr
Rostock (PIHR) - Am 25.08.2025 gegen 17:30 Uhr kam es in der Willem-Barents-Straße in Rostock zu einem polizeilichen Einsatz. In einer Wohnung befand sich eine 43-Jährige männliche deutsche Person in einem psychischem Ausnahmezustand. Es bestand die akute Gefahr einer Selbst- sowie einer Fremdgefährdung. Zur Einsatzbewältigung...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:06 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem Beamte des Autobahnpolizeireviers Dummerstorf am gestrigen Abend, 25. August 2025, einen 41-jährigen Fahrer stoppen konnten, der sich einer Verkehrskontrolle entziehen wollte. Gegen 19:20 Uhr fiel der Mann den Einsatzkräften auf der B103 in Fahrtrichtung...
Quelle: HRO-News.de | Di., 16:39 Uhr
Rostock (FCH) - Nach den ausverkauften Filmnächten im Ostseestadion und der Premiere-Vorführung in sieben CineStar-Kinos in ganz Mecklenburg-Vorpommern gibt es nun aufgrund der großen Nachfrage weitere Vorstellungen des Films „Unsinkbar: 60 Jahre F.C. Hansa“. Der Film wird bis vorerst Ende Oktober sowohl im CineStar Lütten...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:08 Uhr
Wieder Telefonbetrüger am Werk, perfide Betrugsmasche
Rostock (PIHR) • Nachdem zunächst in der Landeshauptstadt Schwerin in den späten Vormittagsstunden insgesamt fünf erfolglose Fälle des Enkeltricks polizeilich bekannt wurden, muss die Rostocker Polizei einen vollendeten Betrugsfall bearbeiten. Am heutigen Nachmittag erhielt die 83-jährige Geschädigte in der Rostocker Südstadt einen Anruf von ihrer angeblichen Schwiegertochter, welche sich Geld borgen wollte. Das Gespräch wurde durch die Rostockerin jedoch beendet, als sie Zweifel über die vermeintliche Schwiegertochter bekam. Im Anschluss an das Telefonat mit der ersten Betrügerin meldete sich eine weitere Tatverdächtige telefonisch bei der Geschädigten und gab sich als Beamtin der Kriminalpolizei aus. Die Kriminalpolizei hätte angeblich das erste Telefonat abgehört. Die angebliche Kriminalbeamtin bat nun die GS, sich bei einem erneuten Anruf auf eine Geldübergabe einzulassen, da die Polizei die Tatverdächtigen bereits unter Wind hätte und nun zugreifen wolle. Daraufhin ließ sich die Geschädigte in einem weiteren Telefonat mit der "Schwiegertochter" auf eine Geldübergabe ein und übergab an einen männlichen Tatverdächtigen insgesamt 25.000 Euro. Abschließend meldete sich die angebliche Polizistin erneut und gab an, dass man den Tatverdächtigen festgenommen hätte und die Geschädigte ihr Geld in Kürze zurückbekäme. Da dies nicht erfolgte informierte sie dann die richtige Polizei. Die Polizei appelliert nochmals zur besonderen Vorsicht. Haben Sie stets ein gesundes Misstrauen. Derartige Anrufe dienen fast immer zur Vorbereitung von Betrugshandlungen. Die Polizei rät daher, dubiose Telefonate mit zweifelhaftem Inhalt schnellstmöglich zu beenden und den Polizeinotruf 110 zu informieren. Bei zweifelhaften Anrufen von angeblichen Polizisten rufen sie die Polizei unter ihnen bekannten Rufnummern oder dem Polizeinotruf zurück und vergewissern sie sich über die Richtigkeit der Angaben. Echte Polizeibeamte können sich immer mit dem Dienstausweis und Kriminalbeamte zudem mit einer Kriminalmarke ordnungsgemäß legitimieren. Grundsätzlich gilt bei verdächtigen Anrufen: Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert. Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis. Lassen Sie keine fremden Personen nach fragwürdigen Anrufen in Ihre Wohnung. Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | So., 18.01.1970 - 02:37 Uhr | Seitenaufrufe: 109« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.