Ludewigbecken erhält Uferpromenade / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Mehrere Schwerverletzte bei Unfall auf Bundeswehrgelände - Bild: Nordkurier
Aus noch ungeklärter Ursache ist es zu einem Lkw-Unfall bei der Bundeswehr in Laage gekommen. Bisher ist von etwa fünf Verletzten die Rede.
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:33 Uhr
Rostock-Schmarl (MLUV) - Die Landesbaumesse Robau 2025 findet ab morgen, 26. September, bis zum 28. September in der HanseMesse Rostock statt. Auch in diesem Jahr wird sich der 2002 im Landwirtschaftsministerium gegründete Landesbeirat Holz MV mit einem Themenpark Holz beteiligen, um gemeinsam mit Partnern kommunale und private Bauherren...
Quelle: HRO-News.de | Do., 00:00 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Nach dem Diebstahl einer Geldkassette aus einem Bäckereifahrzeug ermittelt jetzt die Rostocker Kriminalpolizei. Der Vorfall ereignete sich heute Morgen gegen 06:45 Uhr im Stadtteil Lütten Klein. Das verschlossene Lieferfahrzeug stand vor dem Einkaufscenter in der Rigaer Straße. Als der Fahrer aus dem Warnowpark...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Gegen einen 35 Jahre alten Mann aus Rostock ist am 24.09.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Rostock ein Haftbefehl durch das Amtsgericht Rostock erlassen worden. Der Mann steht im Verdacht, gemeinsam mit einer 40-jährigen Tatverdächtigen, in der Nacht zu Mittwoch gegen 02:40 Uhr einen Raub begannen zu haben....
Quelle: HRO-News.de | Mi., 15:22 Uhr
Rostock/Umland (PIHR) - Am Samstagabend ereignete sich gegen 20:20 Uhr in der Mecklenburger Straße in 18184 Pastow ein Verkehrsunfall bei dem mehrere Fahrzeuginsassen verletzt wurden. Hier befuhr ein 19-jähriger Opel-Fahrer die Straße aus Richtung Hanse-Outlet, fuhr nach derzeitigen Erkenntnissen absichtlich in Schlangenlinien, geriet...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 22:49 Uhr
Rostock: Grünes Licht für den Hafen-Ausbau und Hunderte neue Jobs - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Hansestadt, Landkreis und die Umlandgemeinden einigen sich auf neuen Entwicklungsplan: Der Seehafen darf ab 2026 um 350 Hektar erweitert werden. Auch in Rostock selbst soll mehr Industrie entstehen. Vor allem die Umweltschützer konnten sich in den neuen Planungen durchsetzen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 04:33 Uhr
Nach einer Roten Karte nach neun Minuten kam Drittligist FC Hansa Rostock am Sonnabend noch zu einem 1:1 gegen den Aufsteiger.
Quelle: SPORTSCHAU.de | Sa., 16:24 Uhr

Ludewigbecken erhält Uferpromenade

Rostock (HRPS) • Ab 29. August ist es soweit: Das Ludewigbecken im Rostocker Stadthafen erhält auf einer Länge von 180 Metern eine neue Uferpromenade. Wo jetzt noch Betonreste und Wildwuchs das Bild prägen, werden schon in 18 Monaten Menschen flanieren und den Blick auf die Warnow genießen können.
Dr. Chris Müller, Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung der Hansestadt Rostock, zeigt sich hoch erfreut:  "Der Bereich des Ludewigbeckens war lang Zeit unansehnliches Brachland, das für viele Einheimische und Gäste das östliche Ende des Stadthafens markierte. Mit der neuen Uferpromenade wird diese Lücke nun geschlossen. Auf diese Art entsteht ein sehr attraktives neues Stück Wasserkante, dass Rostockerinnen und Rostocker genauso wie die Touristen sicher bald für sich entdecken werden."

Bereits Ende Juni war das Gelände auf mögliche Bombenreste aus dem 2. Weltkrieg untersucht worden. Die eigentliche Baumaßnahme beginnt nun zunächst mit den nötigen Abbrucharbeiten und der neuen Ufersicherung.
Hierfür wird eine Spundwand gerammt, für deren Standsicherheit bis zu 32 Meter lange Anker in den Untergrund eingebracht werden. Um das Ludewigbecken auch für schweres Gerät zugänglich zu machen, wird außerdem die bereits vorhandene Fußgängerbrücke abmontiert und auf einem Schwimmponton im Stadthafen zwischengelagert. Diese Arbeiten wurden nach Ausschreibung an die Rostocker Niederlassung der Ed. Züblin AG vergeben.

Im Anschluss daran werden 22 Meter tiefe Pfahlgründungen gesetzt, über denen eine Stahlbetonplatte eingebaut wird, auf der die künftige Promenade ruht. In einem dritten Schritt werden dann die Verkehrs- und Freianlagen hergestellt, das Pflaster gesetzt und Sitzgelegenheiten, Lichtmasten etc. aufgestellt. Die Vergabeverfahren für diese Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen.

Die Baumaßnahme wird von August 2016 bis März 2018 durchgeführt und umfasst eine Investitionssumme von etwa 8,2 Mio. Euro. Das Projekt wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" mit Mitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der Bundesrepublik Deutschland in Höhe von 6,8 Mio. Euro gefördert.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | So., 18.01.1970 - 01:56 Uhr | Seitenaufrufe: 197
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025