Ludewigbecken erhält Uferpromenade / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Großbaustelle droht jahrelang mit Sperrungen und Umleitungen - Bild: Nordkurier
Größere Bauarbeiten in der KTV bringen bis 2027 Vollsperrungen, Umleitungen und neue Leitungen. Was genau geplant ist, erfahren Sie hier.
Quelle: Nordkurier | Do., 09:02 Uhr
Ein schwerer Unfall sorgt bei Jarmen in Mecklenburg-Vorpommern für einen Polizeieinsatz. Die Autobahn 20 ist seit dem Morgen teilweise gesperrt.
Quelle: stern.de | Di., 11:03 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
78-Jähriger hat die Rente verpasst und ist noch immer Herr über Karls-Eiswelten - Bild: Nordkurier
Eiswelten mit 120 Skulpturen, einem Hotel aus Eis und besonderen Künstlern: Eine magische Welt, die jedes Jahr neu überrascht. Und ein Mann hat den Hut auf.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:02 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Haltestelle Kabutzenhof / Doberaner Straße in Rostock zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 61-jährige deutsche PKW-Fahrer über die Schienen der Straßenbahn hinweg wenden. Dabei übersah er die von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Ostseestadion | Foto: Joachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa gegen den SC Schweinfurt 05 am Sonnabend, 22. November 2025, ab 14 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die städtischen Sportstätten im Sportforum sind wegen des Sperrkonzeptes ab 12.30 nur fußläufig erreichbar. Das...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 12:29 Uhr

Ludewigbecken erhält Uferpromenade

Rostock (HRPS) • Ab 29. August ist es soweit: Das Ludewigbecken im Rostocker Stadthafen erhält auf einer Länge von 180 Metern eine neue Uferpromenade. Wo jetzt noch Betonreste und Wildwuchs das Bild prägen, werden schon in 18 Monaten Menschen flanieren und den Blick auf die Warnow genießen können.
Dr. Chris Müller, Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung der Hansestadt Rostock, zeigt sich hoch erfreut:  "Der Bereich des Ludewigbeckens war lang Zeit unansehnliches Brachland, das für viele Einheimische und Gäste das östliche Ende des Stadthafens markierte. Mit der neuen Uferpromenade wird diese Lücke nun geschlossen. Auf diese Art entsteht ein sehr attraktives neues Stück Wasserkante, dass Rostockerinnen und Rostocker genauso wie die Touristen sicher bald für sich entdecken werden."

Bereits Ende Juni war das Gelände auf mögliche Bombenreste aus dem 2. Weltkrieg untersucht worden. Die eigentliche Baumaßnahme beginnt nun zunächst mit den nötigen Abbrucharbeiten und der neuen Ufersicherung.
Hierfür wird eine Spundwand gerammt, für deren Standsicherheit bis zu 32 Meter lange Anker in den Untergrund eingebracht werden. Um das Ludewigbecken auch für schweres Gerät zugänglich zu machen, wird außerdem die bereits vorhandene Fußgängerbrücke abmontiert und auf einem Schwimmponton im Stadthafen zwischengelagert. Diese Arbeiten wurden nach Ausschreibung an die Rostocker Niederlassung der Ed. Züblin AG vergeben.

Im Anschluss daran werden 22 Meter tiefe Pfahlgründungen gesetzt, über denen eine Stahlbetonplatte eingebaut wird, auf der die künftige Promenade ruht. In einem dritten Schritt werden dann die Verkehrs- und Freianlagen hergestellt, das Pflaster gesetzt und Sitzgelegenheiten, Lichtmasten etc. aufgestellt. Die Vergabeverfahren für diese Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen.

Die Baumaßnahme wird von August 2016 bis März 2018 durchgeführt und umfasst eine Investitionssumme von etwa 8,2 Mio. Euro. Das Projekt wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" mit Mitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der Bundesrepublik Deutschland in Höhe von 6,8 Mio. Euro gefördert.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | So., 18.01.1970 - 01:56 Uhr | Seitenaufrufe: 197
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025