25 Jahre Agrarberatung – „wichtiger Partner für Land und Berufsstand“ / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Stadtforstamt | Foto: Stadtforstamt/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Das Stadtforstamt bleibt von Montag, 17. November 2025, bis Freitag, 21. November 2025 für den Publikumsverkehr geschlossen. Die telefonische und elektronische Erreichbarkeit wird aufrechterhalten. Grund für die Schließung sind Erkrankungen sowie terminbedingte Abwesenheiten der verbleibenden Mitarbeiterinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:13 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Mittwoch, 19. November, bis voraussichtlich Freitag, 19. Dezember 2025, verkehrt die Buslinie 24 aufgrund von Straßenbauarbeiten in Roggentin in veränderter Linienführung: Die Busse der Linie 24 fahren in beiden Richtungen umgeleitet über den Globusring, die Kösterbecker Straße und Lindenallee. Die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:53 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Bei einem Polizeieinsatz sind zwei Beamte verletzt worden. Gegen 20:45 Uhr wurden am gestrigen Donnerstagabend mehrere Einsatzkräfte zu einem Discounter im Kurt-Schumacher-Ring im Stadtteil Dierkow gerufen. Hintergrund war eine körperliche Auseinandersetzung zwischen vier Personen. Als die Beamten eintrafen,...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 15:00 Uhr
Adventsbahn_Neuer Markt_©Joachim Kloock.JPG - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Eine lieb gewordene Tradition wird fortgeführt: Die Rostocker Nahverkehrsfreunde führen in Zusammenarbeit mit der RSAG auch in diesem Jahr ihre traditionellen Adventsfahrten durch. An allen Adventssonntagen (30.11., 7., 14. und 21.12.) ist der geschmückte und beleuchtete historische GOTHA-Gelenktriebwagen "1" von...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:10 Uhr
Rostock (MLUV) - Anlässlich der Bundesvertreterversammlung des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (NABU) hält Umwelt- und Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus morgen ein Grußwort in Vertretung für Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in der Stadthalle Rostock. „Ich freue mich, dass die diesjährige Bundesvertreterversammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Hansa-Rostock-Kapitän Pfanne schenkt Ex-Teamkollegen Lukesch Trikot nach Pokalspiel - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Mit 0:5 mussten sich Alexander Lukesch und der Penzliner SV dem FC Hansa Rostock im Landespokal-Achtelfinale geschlagen geben. Der Offensivkicker sicherte sich dennoch ein besonderes Andenken von der Partie. Er bekam das Trikot von FCH-Kapitän Franz Pfanne.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:16 Uhr

25 Jahre Agrarberatung – „wichtiger Partner für Land und Berufsstand“

Rostock (MLUV) • "Dem Land und dem Berufsstand einen zuverlässigen, handlungsfähigen und unabhängigen Berater an die Seite stellen." "- So beschrieb Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus heute auf einer Festveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der LMS Agrarberatung in Rostock das 1991 zur Gründung erklärte Ziel der GmbH. "Heute können wir bilanzieren, dass der eingeschlagene Weg, die Landwirtschaftsberatung unter marktwirtschaftlichen Bedingungen zu etablieren, der richtige war." Demnach konnte sich die LMS mit Erfolg am Markt behaupten: im Bereich des Beratungsgeschäfts nimmt sie mit 40% der Landwirtschaftsbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern eine marktführende Stellung ein, so der Minister.

Hauptaufgabe der LMS Agrarberatung, so Backhaus, ist die Förderung der ländlichen Wirtschaft "- der Landwirtschaft, des Garten-, Obst- und Gemüsebaus, der Baumschulen, der Imkerei und Fischerei, aber auch der Entwicklung des ländlichen Tourismus. In diesem Sinne berät die LMS Unternehmen bei der Erzeugung oder Vermarktung ihrer Produkte und Dienstleitungen sowie bei der Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen oder landwirtschaftlichen Untersuchungen.

"Insbesondere die soziökonomische Beratung der LMS erwies sich als wichtiges Instrument, um die landwirtschaftlichen Unternehmen in Zeiten von Marktpreiskrisen zu unterstützen", betonte der Minister. Das Landwirtschaftsministerium bezuschusst die sozioökonomische Beratung mit rund 450.000 Euro jährlich. Angesichts anhaltend niedriger Milchpreise hat es die Zuwendung auf 551.000 € in 2016 und 595.000 € in 2017 erhöht.

Auch außerhalb des Agrarbereichs habe sich die LMS durch fachliche Kooperationen und Kompetenz hohe Anerkennung "- insbesondere im Umweltschutz "- erarbeitet, so Backhaus. Der guten Zusammenarbeit mit der Landesforschungsanstalt und dem LUNG sei es beispielsweise zu verdanken, dass Mecklenburg-Vorpommern jährlich moderate Stickstoffbilanzüberhänge von ca. 60 Kilogramm pro Hektar (kg/ha) in der Landwirtschaft zu verzeichnen hat. Dieser Wert hat sich in den vergangenen Jahren signifikant verbessert: 2003 lag der Stickstoffüberschuss im Durchschnitt in MV noch bei 74,5 kg/ha.

"Wenn die landwirtschaftliche Fachbehörde dafür sorgt, dass Düngemittel von den Landwirten ordnungsgemäß eingesetzt werden, dann handelt sie auch im unmittelbaren Interesse des Verbrauchers, der hochwertige Lebensmittel von der Landwirtschaft erwartet", kommentierte der Minister.

Zu den elementaren Erfolgen der Agrarberatung zählt laut Backhaus beispielsweise die erfolgreiche Begleitung von Betriebsumwandlungen nach der Wende hin zu leistungs- und wettbewerbsfähigen Unternehmen. Auch dieser Weg war von Erfolg gekrönt: "Mittlerweile hat M-V mit 45.660 Euro pro Arbeitskraft nach Sachsen-Anhalt die bundesweit höchste Arbeitsproduktivität in der Landwirtschaft erreicht", unterstrich er.

Doch auch für die Zukunft sei die LMS gut aufgestellt. Vergleichsweise junge Beratungsfelder, wie die "ökologische Landwirtschaft" oder die "Energieberatung", erwiesen sich innerhalb kürzester Zeit als kostendeckend. Backhaus: "Es ist schön zu sehen, wenn neue Ideen auch wirtschaftlich funktionieren."

Gleichzeitig verwies Backhaus auf die Bedeutung der zur LMS zugehörigen LUFA, die heute bereits ihr 140 jähriges Bestehen feiert. Der Export von Saat-und Pflanzengut ist ein regelrechter Exportschalger aus MV- hieran habe die LUFA mit ihrem umfangreichen Untersuchungswesen einen erheblichen Anteil, so der Minister. 

Abschließend sprach Backhaus den Mitarbeitern seinen ausdrücklichen Dank aus und betonte, dass eine unabhängige Beratung mit dem Ziel eines verbesserten Betriebsmanagements in jeder Hinsicht nachhaltiger ist, als es eine staatliche Förderung sein kann.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | So., 18.01.1970 - 01:00 Uhr | Seitenaufrufe: 113
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025