25 Jahre Agrarberatung – „wichtiger Partner für Land und Berufsstand“ / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Nach dem aktuellen Lagebild des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern wurden insgesamt 502 Fälle politisch motivierter Kriminalität (PMK) registriert - ein Anstieg um 268 Fälle bzw....
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:31 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Am Nachmittag des 8. Mai 2025 stellte die Besatzung eines Fährschiffes aus Schweden einen "blinden Passagier" fest. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten die Person nach Einlaufen des Schiffes am Rostocker Überseehafen. Wie sich heraus stellte, befand sich der 29- jährige syrische...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:02 Uhr
Rostock-Lichtenhagen (PIHR) - In dieser Woche erhielt die Polizeiinspektion Rostock zwei Hinweise auf ein verdächtiges Ansprechen von Kindern im Stadtteil Lichtenhagen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll eine bislang unbekannte, männliche Person Kinder im Bereich der Eutiner Straße sowie der Putbuser Straße im Stadtteil Lichtenhagen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:17 Uhr

25 Jahre Agrarberatung – „wichtiger Partner für Land und Berufsstand“

Rostock (MLUV) • "Dem Land und dem Berufsstand einen zuverlässigen, handlungsfähigen und unabhängigen Berater an die Seite stellen." "- So beschrieb Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus heute auf einer Festveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der LMS Agrarberatung in Rostock das 1991 zur Gründung erklärte Ziel der GmbH. "Heute können wir bilanzieren, dass der eingeschlagene Weg, die Landwirtschaftsberatung unter marktwirtschaftlichen Bedingungen zu etablieren, der richtige war." Demnach konnte sich die LMS mit Erfolg am Markt behaupten: im Bereich des Beratungsgeschäfts nimmt sie mit 40% der Landwirtschaftsbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern eine marktführende Stellung ein, so der Minister.

Hauptaufgabe der LMS Agrarberatung, so Backhaus, ist die Förderung der ländlichen Wirtschaft "- der Landwirtschaft, des Garten-, Obst- und Gemüsebaus, der Baumschulen, der Imkerei und Fischerei, aber auch der Entwicklung des ländlichen Tourismus. In diesem Sinne berät die LMS Unternehmen bei der Erzeugung oder Vermarktung ihrer Produkte und Dienstleitungen sowie bei der Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen oder landwirtschaftlichen Untersuchungen.

"Insbesondere die soziökonomische Beratung der LMS erwies sich als wichtiges Instrument, um die landwirtschaftlichen Unternehmen in Zeiten von Marktpreiskrisen zu unterstützen", betonte der Minister. Das Landwirtschaftsministerium bezuschusst die sozioökonomische Beratung mit rund 450.000 Euro jährlich. Angesichts anhaltend niedriger Milchpreise hat es die Zuwendung auf 551.000 € in 2016 und 595.000 € in 2017 erhöht.

Auch außerhalb des Agrarbereichs habe sich die LMS durch fachliche Kooperationen und Kompetenz hohe Anerkennung "- insbesondere im Umweltschutz "- erarbeitet, so Backhaus. Der guten Zusammenarbeit mit der Landesforschungsanstalt und dem LUNG sei es beispielsweise zu verdanken, dass Mecklenburg-Vorpommern jährlich moderate Stickstoffbilanzüberhänge von ca. 60 Kilogramm pro Hektar (kg/ha) in der Landwirtschaft zu verzeichnen hat. Dieser Wert hat sich in den vergangenen Jahren signifikant verbessert: 2003 lag der Stickstoffüberschuss im Durchschnitt in MV noch bei 74,5 kg/ha.

"Wenn die landwirtschaftliche Fachbehörde dafür sorgt, dass Düngemittel von den Landwirten ordnungsgemäß eingesetzt werden, dann handelt sie auch im unmittelbaren Interesse des Verbrauchers, der hochwertige Lebensmittel von der Landwirtschaft erwartet", kommentierte der Minister.

Zu den elementaren Erfolgen der Agrarberatung zählt laut Backhaus beispielsweise die erfolgreiche Begleitung von Betriebsumwandlungen nach der Wende hin zu leistungs- und wettbewerbsfähigen Unternehmen. Auch dieser Weg war von Erfolg gekrönt: "Mittlerweile hat M-V mit 45.660 Euro pro Arbeitskraft nach Sachsen-Anhalt die bundesweit höchste Arbeitsproduktivität in der Landwirtschaft erreicht", unterstrich er.

Doch auch für die Zukunft sei die LMS gut aufgestellt. Vergleichsweise junge Beratungsfelder, wie die "ökologische Landwirtschaft" oder die "Energieberatung", erwiesen sich innerhalb kürzester Zeit als kostendeckend. Backhaus: "Es ist schön zu sehen, wenn neue Ideen auch wirtschaftlich funktionieren."

Gleichzeitig verwies Backhaus auf die Bedeutung der zur LMS zugehörigen LUFA, die heute bereits ihr 140 jähriges Bestehen feiert. Der Export von Saat-und Pflanzengut ist ein regelrechter Exportschalger aus MV- hieran habe die LUFA mit ihrem umfangreichen Untersuchungswesen einen erheblichen Anteil, so der Minister. 

Abschließend sprach Backhaus den Mitarbeitern seinen ausdrücklichen Dank aus und betonte, dass eine unabhängige Beratung mit dem Ziel eines verbesserten Betriebsmanagements in jeder Hinsicht nachhaltiger ist, als es eine staatliche Förderung sein kann.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | So., 18.01.1970 - 01:00 Uhr | Seitenaufrufe: 111
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025