Wahlausschuss hat über Wahlvorschläge beschlossen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Mehrere Schwerverletzte bei Unfall auf Bundeswehrgelände - Bild: Nordkurier
Aus noch ungeklärter Ursache ist es zu einem Lkw-Unfall bei der Bundeswehr in Laage gekommen. Bisher ist von etwa fünf Verletzten die Rede.
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:33 Uhr
Rostock-Schmarl (MLUV) - Die Landesbaumesse Robau 2025 findet ab morgen, 26. September, bis zum 28. September in der HanseMesse Rostock statt. Auch in diesem Jahr wird sich der 2002 im Landwirtschaftsministerium gegründete Landesbeirat Holz MV mit einem Themenpark Holz beteiligen, um gemeinsam mit Partnern kommunale und private Bauherren...
Quelle: HRO-News.de | Do., 00:00 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Nach dem Diebstahl einer Geldkassette aus einem Bäckereifahrzeug ermittelt jetzt die Rostocker Kriminalpolizei. Der Vorfall ereignete sich heute Morgen gegen 06:45 Uhr im Stadtteil Lütten Klein. Das verschlossene Lieferfahrzeug stand vor dem Einkaufscenter in der Rigaer Straße. Als der Fahrer aus dem Warnowpark...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Gegen einen 35 Jahre alten Mann aus Rostock ist am 24.09.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Rostock ein Haftbefehl durch das Amtsgericht Rostock erlassen worden. Der Mann steht im Verdacht, gemeinsam mit einer 40-jährigen Tatverdächtigen, in der Nacht zu Mittwoch gegen 02:40 Uhr einen Raub begannen zu haben....
Quelle: HRO-News.de | Mi., 15:22 Uhr
Rostock/Umland (PIHR) - Am Samstagabend ereignete sich gegen 20:20 Uhr in der Mecklenburger Straße in 18184 Pastow ein Verkehrsunfall bei dem mehrere Fahrzeuginsassen verletzt wurden. Hier befuhr ein 19-jähriger Opel-Fahrer die Straße aus Richtung Hanse-Outlet, fuhr nach derzeitigen Erkenntnissen absichtlich in Schlangenlinien, geriet...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 22:49 Uhr
Rostock: Grünes Licht für den Hafen-Ausbau und Hunderte neue Jobs - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Hansestadt, Landkreis und die Umlandgemeinden einigen sich auf neuen Entwicklungsplan: Der Seehafen darf ab 2026 um 350 Hektar erweitert werden. Auch in Rostock selbst soll mehr Industrie entstehen. Vor allem die Umweltschützer konnten sich in den neuen Planungen durchsetzen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 04:33 Uhr
Nach einer Roten Karte nach neun Minuten kam Drittligist FC Hansa Rostock am Sonnabend noch zu einem 1:1 gegen den Aufsteiger.
Quelle: SPORTSCHAU.de | Sa., 16:24 Uhr

Wahlausschuss hat über Wahlvorschläge beschlossen

Rostock (HRPS) • In öffentlicher Sitzung beriet heute der Gemeindewahlausschuss der Hansestadt Rostock unter Vorsitz des Gemeindewahlleiters Robert Stach.
Auf der Tagesordnung stand die Zulassung oder Zurückweisung der von neun Parteien eingegangenen 28 Wahlvorschläge (27 waren es zur Landtagswahl 2011) für die Landtagswahlkreise 4, 5, 6 und 7.
Alle eingereichten Kreiswahlvorschläge entsprachen dem Landes- und Kommunalwahlgesetz und der Landes- und Kommunalwahlordnung und konnten somit vom Gemeindewahlausschuss zugelassen werden. Dabei handelt es sich um die nachstehenden Wahlvorschläge:
Landtagswahlkreis 4 – Hansestadt Rostock I
1. Kreiswahlvorschlag der Partei: Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD Name, Vorname: Mucha, Ralf Beruf oder Tätigkeit: Diplom-Sozialpädagoge (FH)
2. Kreiswahlvorschlag der Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands, CDU Name, Vorname: Günther, Chris Beruf oder Tätigkeit: Rechtsanwältin
3. Kreiswahlvorschlag der Partei: DIE LINKE, DIE LINKE Name, Vorname: Al-Sabty, Hikmat Beruf oder Tätigkeit: Mitglied des Landtages
4. Kreiswahlvorschlag der Partei: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, GRÜNE Name, Vorname: Pejic, Isabelle Beruf oder Tätigkeit: Studentin
5. Kreiswahlvorschlag der Partei: Alternative für Deutschland Name, Vorname: Preuß, Torsten Beruf oder Tätigkeit: Krankenpfleger
6. Kreiswahlvorschlag der Partei: Freie Demokratische Partei, FDP Name, Vorname: Matthies, Denys Beruf oder Tätigkeit: Doktorand der Informatik
7. Kreiswahlvorschlag der Partei: FREiER HORIZONT Name, Vorname: Vogel, Dietmar Beruf oder Tätigkeit: Versicherungskaufmann
8. Kreiswahlvorschlag der Partei: FREIE WÄHLER, FREIE WÄHLER Name, Vorname: Köpcke, Ingrid Beruf oder Tätigkeit: Rentnerin
Landtagswahlkreis 5 – Hansestadt Rostock II
1. Kreiswahlvorschlag der Partei: Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD Name, Vorname: Albrecht, Rainer Beruf oder Tätigkeit: Diplom-Betriebswirt
2. Kreiswahlvorschlag der Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands, CDU Name, Vorname: Giesen, Frank Beruf oder Tätigkeit: Rechtsanwalt
3. Kreiswahlvorschlag der Partei: DIE LINKE, DIE LINKE Name, Vorname: Kolbe, Karsten Beruf oder Tätigkeit: Politikwissenschaftler
4. Kreiswahlvorschlag der Partei: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, GRÜNE Name, Vorname: Schulz, Claudia Beruf oder Tätigkeit: Diplom-Agraringenieurin
5. Kreiswahlvorschlag der Partei: Alternative für Deutschland, AfD Name, Vorname: Weißig, Christel Beruf oder Tätigkeit: Bürokauffrau
6. Kreiswahlvorschlag der Partei: Freie Demokratische Partei, FDP Name, Vorname: Bock, Robert Beruf oder Tätigkeit: Student
Landtagswahlkreis 6 – Hansestadt Rostock III
1. Kreiswahlvorschlag der Partei: Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD Name, Vorname: Brodkorb, Mathias Beruf oder Tätigkeit: Bildungsminister
2. Kreiswahlvorschlag der Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands, CDU Name, Vorname: Michael, Silkeit Beruf oder Tätigkeit: Polizeibeamter
3. Kreiswahlvorschlag der Partei: DIE LINKE, DIE LINKE Name, Vorname: Kröger, Eva-Maria Beruf oder Tätigkeit: Politikwissenschaftlerin
4. Kreiswahlvorschlag der Partei: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, GRÜNE Name, Vorname: Saalfeld, Johannes Beruf oder Tätigkeit: Mitglied des Landtags
5. Kreiswahlvorschlag der Partei: Alternative für Deutschland, AfD Name, Vorname: Arppe, Holger Beruf oder Tätigkeit: Selbständiger
6. Kreiswahlvorschlag der Partei: Freie Demokratische Partei, FDP Name, Vorname: vom Baur, Michael Beruf oder Tätigkeit: Diplom-Ingenieur (Schiffbau)
7. Kreiswahlvorschlag der Partei: FREiER HORIZONT Name, Vorname: Dr. Mundkowski, Ralf Beruf oder Tätigk eit: Diplom-Chemiker
8. Kreiswahlvorschlag der Partei: Partei für Arbeit, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative, Die PARTEI Name, Vorname: Adelsberger, Eric Beruf oder Tätigkeit: Auszubildender
Landtagswahlkreis 7 – Hansestadt Rostock IV
1. Kreiswahlvorschlag der Partei: Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD Name, Vorname: Schulte, Jochen Beruf oder Tätigkeit: Rechtsanwalt
2. Kreiswahlvorschlag der Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands, CDU Name, Vorname: Peters, Daniel Beruf oder Tätigkeit: Politikwissenschaftler
3. Kreiswahlvorschlag der Partei: DIE LINKE, DIE LINKE Name, Vorname: Bock, Phillip Beruf oder Tätigkeit: Rettungssanitäter
4. Kreiswahlvorschlag der Partei: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, GRÜNE Name, Vorname: Jaeger, Johann-Georg Friedrich Beruf oder Tätigkeit: Mitglied des Landtags
5. Kreiswahlvorschlag der Partei: Alternative für Deutschland, AfD Name, Vorname: Schmidt, Roger Beruf oder Tätigkeit: Informatiker
6. Kreiswahlvorschlag der Partei: Freie Demokratische Partei, FDP Name, Vorname: Hirschl, Marco Beruf oder Tätigkeit: Bauingenieur
Unter Beachtung einer eingeräumten Beschwerdefrist erfolgt die öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge im Amtsblatt der Hansestadt Rostock "STÄDTISCHER ANZEIGER" spätestens am 11. August 2016 (24. Tag vor der Wahl).
Nach Wahlkreisen stehen die zugelassenen Bewerberinnen und Bewerber auf der linken Seite des Stimmzettels. Im Gegensatz zur letzten Landtagswahl werden die Rostocker Wählerinnen und Wähler keine Kandidatinnen oder Kandidaten der Parteien Familien-Partei Deutschlands, Piratenpartei Deutschland und Nationaldemokratische Partei Deutschlands auf dieser Hälfte des Stimmzettels finden. Erstmalig mit Kreiswahlvorschlägen sind die Parteien Alternative für Deutschland, FREiER HORIZONT und Partei für Arbeit, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative dabei.

Die rechte Seite gehört jeweils den Parteien, die eine Landesliste eingereicht haben und vom Landeswahlausschuss für die Landtagswahl zugelassen werden.

Zum Landtagswahlkreis 4 – Hansestadt Rostock I gehören die Ortsteile Seebad Warnemünde, Markgrafenheide, Hohe Düne, Diedrichshagen, Lichtenhagen, Groß Klein und Schmarl. Lütten Klein, Evershagen und Reutershagen ohne das Komponistenviertel beschreiben den Landtagswahlkreis 5 – Hansestadt Rostock II. Dem Wahlkreis 6 – Hansestadt Rostock III sind die Ortsteile Kröpeliner-Tor-Vorstadt, Hansaviertel, Gartenstadt/Stadtweide, Südstadt und Biestow sowie das Komponistenviertel des Ortsteils Reutershagen zugeordnet. Im Landtagswahlkreis 7 – Hansestadt Rostock IV findet man die Ortsteile Stadtmitte, Brinckmansdorf, Dierkow, Toitenwinkel, Gehlsdorf, Hinrichsdorf, Krummendorf, Nienhagen, Peez, Stuthof, Jürgeshof, Hinrichshagen, Wiethagen und Torfbrücke.

Der Gemeindewahlausschuss der Hansestadt Rostock setzt sich aus dem Vorsitzenden (Gemeindewahlleiter oder dessen Stellvertreter) und acht vom Gemeindewahlleiter berufenen weiteren Mitgliedern zusammen. Jedes weitere Mitglied hat eine Stellvertretung, der im Verhinderungsfall die Aufgabenerfüllung obliegt. Gebildet wurde der Gemeindewahlausschuss der Hansestadt Rostock bereits 2014 im Zuge der landesweiten Kommunalwahlen, die Gemeindewahlleitung (Herrn Robert Stach) und die Stellvertretung (Herrn Rainer Baguhn) wählte die Bürgerschaft. Nach den Regelungen im Landes- und Kommunalwahlgesetz werden in kreisfreien Städten für die Landtagswahl keine eigenen Wahlorgane gebildet, dem Gemeindewahlleiter und dem Gemeindewahlausschuss wurde per Gesetz die Aufgabenwahrnehmung zur Vorbereitung und Durchführung der Landtagswahl übertragen.

Im August beginnt der Versand der Wahlbenachrichtigungen.
Wahlberechtigte, die bis 13. August 2016 keine Wahlbenachrichtigung in ihrem Briefkasten vorfinden, sollten Einsicht in das Wählerverzeichnis nehmen und ggf. bis spätestens 19. August 2016, 15 Uhr, die Ri chtigstellung bzw. Ergänzung beantragen. Den Blick ins Wählerverzeichnis gewähren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wählerverzeichnis- und Briefwahlstelle, die sich in der Warnowallee 31 in Lütten Klein befindet. Wer am Wahltag ortsabwesend ist oder aus anderen Gründen nicht an der Wahl teilnehmen kann, sollte mittels Wahlbenachrichtigung einen Wahlschein zusammen mit Briefwahlunterlagen beantragen. Dieser Antrag kann ab Mitte Juli auch per Internet unter der Adresse www.rostock.de/wahlen gestellt werden. Die Ausreichung oder Versendung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen erfolgt ab 15. August 2016.

Die Landtagswahl findet am 4. September 2016 statt. Zur Besetzung der Wahlvorstände am Wahlsonntag benötigt die Hansestadt Rostock etwa 1.300 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Engagierte Bürgerinnen und Bürger die aktiv mitwirken wollen, sind herzlich willkommen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | So., 18.01.1970 - 00:32 Uhr | Seitenaufrufe: 193
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025