Neues Haus des Stadtteil- und Begegnungszentrums in Dierkow eröffnet / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (BPHR) - Am heutigen Morgen informierte die Notfalleitstelle der DB die Bundespolizeiinspektion Rostock über eine männliche Person, die mit einer Schere bewaffnet in einer S-Bahn am Bahnhof Rostock Warnemünde eine Schülerin bedrohte. Einsatzkräfte der Bundes- und Landespolizei fahndeten gemeinsam nach der gesuchten...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 09:46 Uhr
Deutsche Urlauberin wird bei Unwetter von Wassermassen mitgerissen, von ihr fehlt jede Spur - Bild: Nordkurier
In Italien sind nach heftigen Regenfällen Flüsse über die Ufer getreten. Besonders heftig trifft es einen Campingplatz.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:48 Uhr
Englische Woche für Hansa Rostock: Brinkmanns will neun Punkte aus drei Spielen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Drei Spiele, neun Punkte: Weniger darf der FC Hansa in der nächsten englischen Woche nicht holen. Das Ziel hat Rostocks Cheftrainer Daniel Brinkmann nach der 0:3-Schlappe in Essen klar formuliert. Er will nach zehn Spielen eine erste Bilanz ziehen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 05:18 Uhr
Höchste und längste Brücke ihrer Art schafft auch rekordverdächtigen Test - Bild: Nordkurier
Sie ist nicht nur die höchste und die längste Brücke ihrer Art, sie hat jetzt auch einen rekordverdächtigen Belastungstest bestanden.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:03 Uhr
Ein Laden im Marktplatz-Center hat zu – ein anderer soll öffnen - Bild: Nordkurier
Ein Geschäft im Erdgeschoss des Neubrandenburger Marktplatz-Centers hat die Türen geschlossen. Im Obergeschoss soll in Kürze schon ein neuer Laden öffnen.
Quelle: Nordkurier | Mi., 06:03 Uhr
Die Rostocker U20-Goalballer sind wieder die Nummer 1 in Deutschland - Bild: Nordkurier
Rostocks U20-Goalballer holen zum fünften Mal in Folge den deutschen Meistertitel, doch der Weg dahin war hart.
Quelle: Nordkurier | Mi., 06:03 Uhr
Ausländische Kampfjets düsen über den Fliegerhorst in Laage - Bild: Nordkurier
Es war ein historischer Moment: In Mecklenburg-Vorpommern sind erstmals Piloten der japanischen Luftwaffe auf deutschem Boden gelandet. Der Freundschaftsbesuch begann spektakulär.
Quelle: Nordkurier | Mi., 06:48 Uhr

Neues Haus des Stadtteil- und Begegnungszentrums in Dierkow eröffnet

Rostock-Dierkow (HRPS) • Gemeinsam mit dem Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus, Harry Glawe, haben heute über einhundert Gäste – darunter viele Akteure des Stadtteils und ehrenamtliche Unterstützer – das neue Gebäude des Stadtteil- und Begegnungszentrums (SBZ) in Dierkow am Kurt-Schumacher-Ring eröffnet. "Das Stadtteil- und Begegnungszentren (SBZ) ist das Herzstück des Stadtteils", betont Steffen Bockhahn, Senator für Jugend und Soziales, Gesundheit, Schule und Sport, und freut sich sehr, dass die Volksolidarität Rostock-Stadt e.V. als Betreiberin des SBZ gemeinsam mit über 45 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ihre Arbeit bereits im April im neuen Gebäude wieder aufnehmen konnte.

Das alte Gebäude in der Lorenzstraße 66 – ein ehemaliges Kita-Gebäude, ein Plattenbau aus den 1980er-Jahren – war für die Ansprüche und Bedürfnisse eines modernen SBZs seit langem nicht mehr angemessen. So entstand nach einer längeren Vorbereitungszeit seit Anfang letzten Jahres auf den Flächen der ehemaligen Schulen im Kurt-Schumacher-Ring das neue SBZ-Gebäude als ein eingeschossiger u-förmiger Neubau mit Flachdach. Auf einer Fläche von ca. 1.400 m² stehen nun neben Büros auch Bereiche für zielgruppenorientierte Arbeit sowie ein funktionaler Mehrzweckraum für Veranstaltungen zur Verfügung.
Die Rostocker Tafel e.V. erhielt eine separat zugängliche Räumlichkeit für die Essensausgabe. Und auch das Hansezimmer findet im neuen SBZ sein zu Hause. Das gesamt SBZ wurde barrierefrei errichtet und die Außenanlagen neu geordnet. Vor dem Gebäude entstanden 17 Stellplätze und ein eigener Vorplatz. Die Hofseite des SBZ wurde mit Rasen, Bäumen und Büschen begrünt; sie hat auch eine kleine Veranstaltungsfläche.

Im Zusammenhang mit dem Bau des neuen SBZ-Gebäudes hatte die Hansestadt Rostock auch einen Kunstwettbewerb ausgelobt. Die Künstlerinnen und Künstler der Gruppe "Parallele Welten", die den Kunstwettbewerb gewonnen hatten, haben unter dem Motto Reisen – DIERKOW ENTDECKEN!
gefragt: "Möchten Sie den Stadtteil Dierkow und die Dierkower gerne näher kennenlernen? Wenn Sie Dierkow Ihren Freunden zeigen, wohin führen Sie sie? Was ist typisch für Dierkow?" Nach einem Workshop im Sommer 2015 entstanden fünf besondere Stadtrundgänge. Der Kunstautomat, welcher nun vor dem SBZ steht, ist Teil dieses partizipatorischen Kunstprojektes, das in Zusammenarbeit mit vielen engagierten Dierkowerinnen und Dierkowern entwickelt wurde. Er enthält Schachteln mit den fünf entstandenen Vorschlägen für kleine Reisen durch den Stadtteil. Zusätzlich zu diesen Routenvorschlägen findet man darin als Überraschung ein künstlerisches Mitbringsel aus Dierkow, das von Menschen aus der Nachbarschaft gestaltet wurde. Ob Handpuppe der Stadtteilmaskottchen Dierko und Dierki, der Abdruck einer originalen Tonscherbe vom archäologischen Ausgrabungsort am Primelberg, originale Ölmalereien, eine poetische Stadtbetrachtung in Form einer Publikation oder Schmuckobjekte mit ausgewählten Fotos aus Dierkow, für jeden ist eine Überraschung dabei. Jede Schachtel enthält darüber hinaus eine Audio-CD mit einem Feature, das von Dierkowerinnen und Dierkowern in Zusammenarbeit mit Radio LOHRO entwickelt wurde. Der Automat steht in Zusammenarbeit mit dem SBZ auch in Zukunft weiteren Interessierten zur Befüllung mit eigenen Tourvorschlägen und Mitbringseln zur Verfügung.

Die Errichtung des Stadtteil- und Begegnungszentrums erfolgte im Rahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahmen "Die Soziale Stadt" und "Stadtumbau Ost". Die Gesamtkosten in Höhe von rund 3,3 Mio. Euro werden etwa je zur Hälfte durch die Hansestadt Rostock und aus Städtebaufördermitteln; die Kosten für den Kunstwettbewerb in Höhe von 52.000 Euro wurden aus Eigenmitteln der Hansestadt Rostock finanzie rt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 23:35 Uhr | Seitenaufrufe: 94
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025