Backhaus besucht Tierheim Schlage bei Rostock – „Katzenelend beenden“ / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ein besonderer Blick auf die DDR sorgt für Aufsehen - Bild: Nordkurier
Eine Stadt und ein Land im Wandel: Eine neue Ausstellung zur DDR-Geschichte zeigt Licht und Schatten.
Quelle: Nordkurier | So., 14:03 Uhr
Ferienwohnung und Carport auf beliebter Ostsee-Insel zerstört - Bild: Nordkurier
Feuer-Alarm in Zinnowitz auf Usedom: Ein als Ferienhaus genutztes Gebäude brannte. Und die Flammen breiteten sich aus. Der Schaden ist groß.
Quelle: Nordkurier | Mi., 00:03 Uhr
Pyro-Unfall nach Hansa-Spiel: Spendenaktion für verletzten Jungen (9) gestartet - Bild: Nordkurier
Bei einem Pyro-Unfall nach einem Drittliga-Spiel des FC Hansa Rostock wird ein Neunjähriger schwer verletzt. Jetzt sammeln Fans im Internet Geld für die Familie des Jungen.
Quelle: Nordkurier | Mo., 14:33 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Morgen informierte die Notfalleitstelle der DB die Bundespolizeiinspektion Rostock über eine männliche Person, die mit einer Schere bewaffnet in einer S-Bahn am Bahnhof Rostock Warnemünde eine Schülerin bedrohte. Einsatzkräfte der Bundes- und Landespolizei fahndeten gemeinsam nach der gesuchten...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 09:46 Uhr
Der absolute Horror bei Karls Erlebnisdorf - Bild: Nordkurier
Karls Erlebnis-Dorf wird zur Gruselwelt mit Feuerkunst, Stelzenläufern, Drohnenshow und eisiger Scare Zone. Und es warten weitere Überraschungen auf die Gäste.
Quelle: Nordkurier | So., 06:48 Uhr
Drei neue Bus-Haltestellen im Rostocker Seehafen: Was das für 6000 Arbeitnehmer bedeutet - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Rostocker Seehafen wurden neue Haltestellen offiziell eingeweiht und eine geänderte Streckenführung der Busse vorgestellt. Dadurch sollen Arbeitswege vereinfacht werden. Wo es noch Verbesserungsbedarf gibt und wann es weitergeht.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 15:03 Uhr
Er ermöglichte ihr als Baby das Hören, nun rührt Mathilde ihren Arzt mit einer genialen Idee - Bild: Nordkurier
Als Baby gehörlos, heute Klavierspielerin und Preisträgerin: Mathildes Weg zeigt, wie Technik und Mut Leben verändern können. Ermöglicht haben ihr das Rostocker Ärzte.
Quelle: Nordkurier | So., 16:48 Uhr

Backhaus besucht Tierheim Schlage bei Rostock – „Katzenelend beenden“

Rostock (MLUV) • Bei einem Besuch im Tierheim Schlage des Tierschutzvereins Rostock e. V. informierte sich Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, heute über den Stand des Projektes "Kastration von freilebenden Katzen in Mecklenburg-Vorpommern” des Landesverbandes MV des Deutschen Tierschutzbundes.

"Katzen haben kaum natürliche Feinde, dafür viele menschliche Freunde. Die Population vermehrt sich rasant, viele der Tiere landen am Ende im Tierheim oder streunen herrenlos durch die Straßen. Tierschutzvereine, Bürger und Ehrenamtliche leisten bereits beachtliche Arbeit, um die unkontrollierte Vermehrung von Katzen einzudämmen. Leider fehlt es hier noch immer an finanziellen und personellen Ressourcen", sagte der Minister. Für 2016 und 2017 stellt das Land dem Landesverband des Deutschen Tierschutzbundes je 20.000 Euro für Kastrationen von freilebenden Katzen zur Verfügung.

Auch wies der Minister darauf hin, dass jeder Katzenbesitzer dazu beitragen kann, dass weniger Katzen geboren oder krank werden, oder hungrig ohne ein Zuhause leben müssen, indem er sein Tier kastrieren lässt. "Nur so können wir langfristig der unerwünschten Vermehrung der freilebenden Katzen Herr werden und die Tierheime entlasten. Vor allem in Garten- und Ferienanlagen werden im Sommer Katzen gefüttert, die sich weiter vermehren. Im Winter aber werden diese Katzen dort ungeimpft, oft krank und hungernd sich selbst überlassen. Viele der Nachkommen werden bereits krank geboren und gehen elendig zugrunde", ergänzte er weiter.

Die im Dezember 2015 veröffentlichte Katzenschutzgebiets-Ermächtigungslandesverordnung M-V gebe den Landkreisen und kreisfreien Städten zudem die Möglichkeit, in betroffenen Gebieten auch gegenüber Katzenhaltern zwangsweise Maßnahme wie Kennzeichnungs-, Registrierungs- und Kastrationspflichten durchzusetzen, sofern durch freiwillige Maßnahmen absehbar keine Besserung der Situation erreicht wird, erklärte Dr. Backhaus.

Der Minister appelliert an die Bürgerinnen und Bürger: "Wenn Sie Kenntnis von Gebieten haben, in denen besonders vielen freilaufende Katzen leben, nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrem zuständigen Veterinäramt oder dem Landesverband Mecklenburg-Vorpommern des Deutschen Tierschutzbundes auf!"

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 23:05 Uhr | Seitenaufrufe: 113
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025