Steuerungsgruppe begleitet "Masterplan 100 % Klimaschutz" für Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (BPHR) - Am heutigen Morgen informierte die Notfalleitstelle der DB die Bundespolizeiinspektion Rostock über eine männliche Person, die mit einer Schere bewaffnet in einer S-Bahn am Bahnhof Rostock Warnemünde eine Schülerin bedrohte. Einsatzkräfte der Bundes- und Landespolizei fahndeten gemeinsam nach der gesuchten...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 09:46 Uhr
Deutsche Urlauberin wird bei Unwetter von Wassermassen mitgerissen, von ihr fehlt jede Spur - Bild: Nordkurier
In Italien sind nach heftigen Regenfällen Flüsse über die Ufer getreten. Besonders heftig trifft es einen Campingplatz.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:48 Uhr
Englische Woche für Hansa Rostock: Brinkmanns will neun Punkte aus drei Spielen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Drei Spiele, neun Punkte: Weniger darf der FC Hansa in der nächsten englischen Woche nicht holen. Das Ziel hat Rostocks Cheftrainer Daniel Brinkmann nach der 0:3-Schlappe in Essen klar formuliert. Er will nach zehn Spielen eine erste Bilanz ziehen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 05:18 Uhr
Höchste und längste Brücke ihrer Art schafft auch rekordverdächtigen Test - Bild: Nordkurier
Sie ist nicht nur die höchste und die längste Brücke ihrer Art, sie hat jetzt auch einen rekordverdächtigen Belastungstest bestanden.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:03 Uhr
Ein Laden im Marktplatz-Center hat zu – ein anderer soll öffnen - Bild: Nordkurier
Ein Geschäft im Erdgeschoss des Neubrandenburger Marktplatz-Centers hat die Türen geschlossen. Im Obergeschoss soll in Kürze schon ein neuer Laden öffnen.
Quelle: Nordkurier | Mi., 06:03 Uhr
Die Rostocker U20-Goalballer sind wieder die Nummer 1 in Deutschland - Bild: Nordkurier
Rostocks U20-Goalballer holen zum fünften Mal in Folge den deutschen Meistertitel, doch der Weg dahin war hart.
Quelle: Nordkurier | Mi., 06:03 Uhr
Ausländische Kampfjets düsen über den Fliegerhorst in Laage - Bild: Nordkurier
Es war ein historischer Moment: In Mecklenburg-Vorpommern sind erstmals Piloten der japanischen Luftwaffe auf deutschem Boden gelandet. Der Freundschaftsbesuch begann spektakulär.
Quelle: Nordkurier | Mi., 06:48 Uhr

Steuerungsgruppe begleitet "Masterplan 100 % Klimaschutz" für Rostock

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Der "Masterplan 100 % Klimaschutz" wird jetzt in der Hansestadt von einer Steuerungsgruppe begleitet, die unter Leitung von Oberbürgermeister Roland Methling kürzlich erstmals im Rathaus zusammentraf. Bis zum Jahr 2050 soll die Hansestadt Rostock die Ziele des "Masterplans 100 % Klimaschutz" erreichen, unterstrich OB Roland Methling. Um die Treibhausgase um 95 Prozent zu reduzieren und den Energieverbrauch um 50 Prozent zu mindern, müssten künftig alle Entscheidungen unter dem Blickwinkel der Klimaschutzziele getroffen werden, so der OB.
"Als einzige Kommune in Ostdeutschland hat die Hansestadt Rostock beschlossen, innerhalb eines "Masterplans 100 % Klimaschutz" ihren Beitrag zum Klimaschutz in der Hansestadt zu leisten. Damit ist Rostock Vorzeigeprojekt für die gesamten ostdeutschen Länder", unterstrich der Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern Christian Pegel. "Die neue Steuerungsgruppe ist ein starkes Signal an die Stadtverwaltung und die Stadt selbst, bei zukünftigen Entscheidungen langfristiger zu denken.  Rostock ist zum Beispiel beim öffentlichen Nahverkehr Vorbild für andere Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern", so der Minister.

Als Beitrag der Landesregierung zur Unterstützung der kommunalen Klimaschutzaktivitäten übergab der Energieminister dem Oberbürgermeister einen Förderbescheid für den Umbau der Bushaltstelle in Brinckmansdorf als Verknüpfungspunkt zwischen Regional- und Stadtverkehr.

Rostocks Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus stellte einen künftigen "Planungsleitfaden Energie" für das Bauen innerhalb der Stadtverwaltung vor. Darin sollen mit Fachämtern Leitlinien zur langfristig wirtschaftlichen und umweltverträglichen Gebäudenutzung vereinbart werden.

Der Vorstandsvorsitzende der Stadtwerke Rostock Oliver Brünnich unterstrich die  Rolle der Stadtwerke als Ansprechpartner Nr. 1 beim Thema Energiewende in Rostock. Unter dem Motto "Kurze Wege für unsere Energie" wird es mit der Hansestadt Rostock eine Abstimmung zu den Aufgaben der Stadtwerke geben. Mit dem effizienten Gas- und Dampfturbinenkraftwerk, das in Marienehe Strom und Fernwärme produziert, ist Rostock auf einem guten Weg. Zukünftig soll bei der von den Stadtwerken bereitgestellten Energie neben der Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit auch ihre Herkunft eine bedeutende Rolle spielen.

Die Steuerungsgruppe wird zukünftig halbjährlich beraten. In ihrer nächsten Zusammenkunft sollen Indikatoren zur Beurteilung von Klimaschutzmaßnahmen beschlossen werden. Alle zwei Jahre ist  eine Berichterstattung an die Bürgerschaft vorgesehen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 22:42 Uhr | Seitenaufrufe: 97
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025