Steuerungsgruppe begleitet "Masterplan 100 % Klimaschutz" für Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 8. Mai 2025, dem Tag der Befreiung, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Kurator Ullrich Klein durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:16 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Die Bundespolizeiinspektion Rostock stellte vergangenes Wochenende mehrere unerlaubt eingereiste Personen im Überseehafen fest und traf aufenthaltsrechtliche Maßnahmen. Am 3. Mai 2025 kontrollierten Einsatzkräfte eine iranische Familie, zwei Staatenlose und einen Palästinenser nach ihrer Ankunft aus Schweden....
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:16 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Eine Streife der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierte am Sonntagabend im Überseehafen Rostock einen 32-jährigen schwedischen Autofahrer. Der Fahrer nutzte während der Fahrt sein Mobiltelefon und besaß keinen Führerschein. Im Rahmen der Kontrolle bemerkten die Beamten zudem einen deutlichen...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:15 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen verschiedener Veranstaltungen kommt es im Mai zu abweichenden Schwimmzeiten beim öffentlichen Schwimmen in der 25-Meter-Halle des Hallenschwimmbades Neptun. Darüber informiert das Amt für Schule und Sport. Am Sonnabend und Sonntag, [strong]10. und 11. Mai 2025[/strong], sowie am Wochenende [strong]24. und...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:58 Uhr

Steuerungsgruppe begleitet "Masterplan 100 % Klimaschutz" für Rostock

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Der "Masterplan 100 % Klimaschutz" wird jetzt in der Hansestadt von einer Steuerungsgruppe begleitet, die unter Leitung von Oberbürgermeister Roland Methling kürzlich erstmals im Rathaus zusammentraf. Bis zum Jahr 2050 soll die Hansestadt Rostock die Ziele des "Masterplans 100 % Klimaschutz" erreichen, unterstrich OB Roland Methling. Um die Treibhausgase um 95 Prozent zu reduzieren und den Energieverbrauch um 50 Prozent zu mindern, müssten künftig alle Entscheidungen unter dem Blickwinkel der Klimaschutzziele getroffen werden, so der OB.
"Als einzige Kommune in Ostdeutschland hat die Hansestadt Rostock beschlossen, innerhalb eines "Masterplans 100 % Klimaschutz" ihren Beitrag zum Klimaschutz in der Hansestadt zu leisten. Damit ist Rostock Vorzeigeprojekt für die gesamten ostdeutschen Länder", unterstrich der Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern Christian Pegel. "Die neue Steuerungsgruppe ist ein starkes Signal an die Stadtverwaltung und die Stadt selbst, bei zukünftigen Entscheidungen langfristiger zu denken.  Rostock ist zum Beispiel beim öffentlichen Nahverkehr Vorbild für andere Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern", so der Minister.

Als Beitrag der Landesregierung zur Unterstützung der kommunalen Klimaschutzaktivitäten übergab der Energieminister dem Oberbürgermeister einen Förderbescheid für den Umbau der Bushaltstelle in Brinckmansdorf als Verknüpfungspunkt zwischen Regional- und Stadtverkehr.

Rostocks Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus stellte einen künftigen "Planungsleitfaden Energie" für das Bauen innerhalb der Stadtverwaltung vor. Darin sollen mit Fachämtern Leitlinien zur langfristig wirtschaftlichen und umweltverträglichen Gebäudenutzung vereinbart werden.

Der Vorstandsvorsitzende der Stadtwerke Rostock Oliver Brünnich unterstrich die  Rolle der Stadtwerke als Ansprechpartner Nr. 1 beim Thema Energiewende in Rostock. Unter dem Motto "Kurze Wege für unsere Energie" wird es mit der Hansestadt Rostock eine Abstimmung zu den Aufgaben der Stadtwerke geben. Mit dem effizienten Gas- und Dampfturbinenkraftwerk, das in Marienehe Strom und Fernwärme produziert, ist Rostock auf einem guten Weg. Zukünftig soll bei der von den Stadtwerken bereitgestellten Energie neben der Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit auch ihre Herkunft eine bedeutende Rolle spielen.

Die Steuerungsgruppe wird zukünftig halbjährlich beraten. In ihrer nächsten Zusammenkunft sollen Indikatoren zur Beurteilung von Klimaschutzmaßnahmen beschlossen werden. Alle zwei Jahre ist  eine Berichterstattung an die Bürgerschaft vorgesehen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 22:42 Uhr | Seitenaufrufe: 94
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025