Augen auf und Tasche zu - Polizei warnt vor Trickdieben / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 8. Mai 2025, dem Tag der Befreiung, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Kurator Ullrich Klein durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:16 Uhr
Unterhaching gegen Rostock - Warum läuft heute 3. Liga? - Bild: Bild.de
Absteiger gegen Aufstiegsträumer! BILD verrät Ihnen, wo Sie das Spiel live im TV verfolgen können.
Quelle: Bild.de | Mi., 07:12 Uhr
Entwicklung der Anzahl der Studierenden von 2004 bis 2023 | Foto: Kommunale Statistikstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Umfangreiche Angaben zur Entwicklung Rostocks im Jahr 2024 enthält die jetzt von der Kommunalen Statistikstelle herausgegebene Publikation „2024 im Überblick“. Auf 57 Seiten wurden aktuelle Informationen zur Bevölkerungsentwicklung, zur in Rostock ansässigen Wirtschaft, zum lokalen Arbeitsmarkt, aber auch zu...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Die Bundespolizeiinspektion Rostock stellte vergangenes Wochenende mehrere unerlaubt eingereiste Personen im Überseehafen fest und traf aufenthaltsrechtliche Maßnahmen. Am 3. Mai 2025 kontrollierten Einsatzkräfte eine iranische Familie, zwei Staatenlose und einen Palästinenser nach ihrer Ankunft aus Schweden....
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:16 Uhr
Achtung - Sperrung | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Bis voraussichtlich Mittwoch, 21. Mai 2025, werden montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 15 Uhr Instandsetzungsarbeiten an der Stabbogenbrücke im Verlauf der Hinrichsdorfer Straße durchgeführt. Für die Arbeiten muss der Straßenverkehr auf einer Fahrspur gesperrt werden. Eine mobile Lichtsignalanlage leitet...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:15 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Kriminalpolizei Rostock hat die Ermittlungen gegen einen 19-jährigen Rostocker aufgenommen, der im Verdacht steht, am Freitagabend, den 2. Mai 2025, versucht zu haben, Betäubungsmittel zu verkaufen. Gegen 20:15 Uhr ging bei der Polizei ein Hinweis einer Zeugin ein, die angab, gemeinsam mit Freunden von einem...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:54 Uhr
Rostock-Toitenwinkel (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei ermittelt nach einem Einbruch in Kellerräume eines Mehrfamilienhauses in der Albert-Schweitzer-Straße im Stadtteil Toitenwinkel. Am Sonnabendmittag, 3. Mai 2025, meldeten die Geschädigten den Einbruch bei der Polizei. Nach vorliegenden Erkenntnissen verschafften sich bislang...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:35 Uhr

Augen auf und Tasche zu - Polizei warnt vor Trickdieben

Rostock (PIHR) • Mit zwei unterschiedlichen Maschen haben Trickdiebe gestern in Rostock ein Handy und mehrere Hundert Euro Bargeld ergaunert. Die Täter sind dabei so geschickt vorgegangen, dass die beiden Opfer erst Minuten später den Diebstahl bemerkten.


Der erste Fall ereignete sich gegen 13:15 Uhr in der Rostocker Südstadt. Eine Frau wurde auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters mit dem sogenannten "Geldwechsel-Trick" überrumpelt. Der unbekannte Täter hielt dabei eine 2 Euro Münze in der Hand und fragte nach Wechselgeld für den Einkaufswagen. Als die 63-Jährige ihr Portemonnaie öffnete, stieß der Mann sie unvermittelt an und erklärte, dass sie doch genug Kleingeld hätte. Dann ließ er die Frau einfach stehen. Dass der Fremde ihr bei der Aktion mehrere Geldscheine aus der Geldbörse gezogen hatte, bemerkte die Rostockerin erst später.


Im zweiten Fall betrat ein ca. 35 bis 40 Jahre alter Mann gestern Nachmittag ein Nagelstudio in der Rostocker Innenstadt und legte ein Zettel mit der Wort "obdachlos" auf den Behandlungstisch. Eine Verständigung mit den beiden anwesenden Frauen kam aufgrund von Sprachbarrieren nicht zustande. Daraufhin nahm der Unbekannte seinen Zettel und verließ den Laden. Dass er dabei auch das Handy der Kundin mitnahm, bemerkt die Frau ebenfalls erst Minuten später.


Die Rostocker Polizei rät in diesem Zusammenhang zu besonderer Vorsicht. Opfer von Taschendieben werden vor allem Frauen. Das Repertoire der Diebe ist äußerst umfangreich, immer wieder werden neue Tricks bekannt. Zumeist verursachen Taschendiebe selbst Gedränge oder lenken ihre Opfer durch unvermittelte Aktionen so ab, dass die gar nicht bemerken, wie ihnen Geld oder andere Wertgegenstände gestohlen werden. Neben den hier beschriebenen Geldwechsel- und Zetteltricks werden in Großstädten vor allem nach Anrempeln und Drängeln Passanten bestohlen. Weitere Infos zum Thema und Tipps, wie man sich am besten vor Taschendieben schützen kann, findet man im Internet auf www.polizei-beratung.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Sa., 17.01.1970 - 21:41 Uhr | Seitenaufrufe: 91
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025