Backhaus: Gartenbau fehlen Fachkräfte – Chance für Integration von Flüchtlingen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
In Zeiten hybrider Bedrohung spielen Drohnen eine wichtige Rolle. Oft werden damit militärische oder wichtige zivile Anlagen ausspioniert. Die Küstenländer gehen gemeinsam dagegen vor.
Quelle: stern.de | Fr., 17:40 Uhr
Auftaktworkshop zum Kulturentwicklungsplan am 27. März 2024 | Foto: EDE SIGN / @erikedesign/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Baby-Musik-Kurs | Foto: Jacqueline Zientara/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Noch freie Unterrichtsplätze für das neue Schuljahr gibt es derzeit am Konservatorium Rostock. Die Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet neben den Fächern der Elementaren Musikpädagogik Kurse auf allen Streich-, Blas-, Zupf- und Tasteninstrumenten, auf dem Schlagzeug und im Fach...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:48 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV M-V) feiert heute sein 35-jähriges Jubiläum und dreieinhalb Jahrzehnte erfolgreiche Vereinsgeschichte. So ist der LFV mit 86.000 Mitgliedern mittlerweile der mit Abstand größte Sportfachverband des Landes. Die Mitgliederzahl konnte in den vergangenen Jahren...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Waldeck (PIHR) - Am Donnerstag, den 10.07.2025, unterzogen Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock ein Cargoschiff (Flagge Antigua und Barbuda) im Rostocker Fischereihafen einer Schiffskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass während des Betriebs der Abwasseraufbereitungsanlage ein Desinfektionsmittel...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:36 Uhr
Volkshochschule Rostock - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Auch während der Sommerpause der Volkshochschule Rostock vom 28. Juli bis 23. August 2025 können sich Interessenten durchgehend im Internet unter www.vhs-hro.de über die neuen Kurse informieren und auch anmelden. Das umfangreiche Programm des Herbstsemesters, das stetig erweitert wird, bietet attraktive Themen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 15:18 Uhr
Rostock: Parkplatz statt Wohnungs-Verkauf, Investor verschiebt Haus-Bauu - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eigentlich wollte eine Immobilienfirma längst neue Eigentumswohnungen im Rostocker Stadtteil Dierkow-Neu verkaufen - auch für Familien und als Geldanlage. Doch die Zwei- bis Vierraum-Wohnungen werden vorerst nicht gebaut. Wie es für das Projekt weitergeht.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 09:02 Uhr

Backhaus: Gartenbau fehlen Fachkräfte – Chance für Integration von Flüchtlingen

Rostock-Evershagen (MLUV) • Anlässlich des 25. Jahrestages der Rostocker Obst GmbH gab der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus heute am Firmenstandort in Evershagen einen Einblick in die Situation des Obst- und Gemüseanbaus in MV. Der Minister machte auch auf den anhaltenden Fachkräftemangel aufmerksam und warb für die Einbeziehung von Flüchtlingen.

"Die Sicherung von Fachkräften ist eine Herausforderung, mit der sich in MV nicht nur der Gartenbau, sondern die gesamte Land- und Ernährungswirtschaft konfrontiert sieht. Nur wenige junge Menschen bei uns absolvieren heute noch eine Ausbildung in diesen Bereichen. Insbesondere im Gartenbau sind viele Arbeiten ohne den Einsatz ausländischer Saisonarbeitskräfte nicht zu erledigen. Wünschenswert für die Zukunft wäre daher, die gegenwärtige Fachkräftesituation auch als eine Chance für die Integration von Flüchtlingen zu begreifen. Klar ist natürlich auch, dass die Eingliederung von Flüchtlingen viel Einarbeitungszeit erfordert. So unterscheiden sich Produktionstechnologien hier bei uns erheblich von denen in den Herkunftsländern. Hinzu kommt, dass die Anforderungen an landwirtschaftliche Fachkräfte in den vergangenen Jahren enorm gestiegen sind", betonte Dr. Backhaus.

Der Gartenbau hat in MV eine lange Tradition, ist aber im Vergleich zu anderen klimatisch begünstigten Regionen Deutschlands weniger strukturbestimmend. Gleichwohl ist der Gartenbau in MV, wie auch die Landwirtschaft, durch überwiegend große Betriebe gekennzeichnet. Rund 2.400 Arbeitskräfte und etwa 1.100 weitere Saisonarbeitskräfte sind derzeit im Gartenbau beschäftigt. Insgesamt gibt es in MV 254 Gartenbaubetriebe, die auf einer Fläche von 5.027 ha wirtschaften. Dabei beträgt die durchschnittliche Flächenausstattung der Betriebe 19,8 ha. Der Bundesdurchschnitt liegt bei nur 6,2 ha.

Der Freiland-Gemüsebau in MV besitzt mit einer Anbaufläche von rund 700 ha Entwicklungspotenzial: "MV ist zwar keine Hochburg des deutschen Gemüseanbaus, aber es gibt hierzulande einige große und moderne Gemüseerzeuger, die aufgrund eines effizienten Netzwerkes aus Wissenschaft, Forschung, Beratung und Verwaltung, sehr gute Produktionsbedingungen vorfinden", so Dr. Backhaus.

Obst wird in MV auf einer Fläche von rund 3.100 ha angebaut, wobei sich der regionale Schwerpunkt im Landkreis Ludwiglust-Parchim befindet. Einige der Fläche liegen auch im Stadtgebiet Rostock. Mit einem Flächenanteil von fast 90% der Baumobstfläche ist der Apfel die mit Abstand dominierende Obstart in MV. Weiterhin werden Sauerkirschen, Süßkirschen, Pflaumen, Mirabellen sowie Birnen geerntet.

Die Obst GmbH Rostock zählt heute zu den größten Obstanbauern in MV. Sie ist Mitglied in der Erzeugerorganisation "Mecklenburger Ernte" und seit 2005 nach den Kriterien von QS und EUREPGAP zertifiziert. Am Standort Rostock werden mit rund 30 Angestellten etwa 200 ha Anbaufläche für Apfel, Birnen, Erdbeeren und Pflaumen bewirtschaftet, ein Teil davon auch nach den Regeln des ökologischen Landbaus. Die Vermarktung der Erzeugnisse erfolgt zu 100% über die Erzeugerorganisation "Mecklenburger Ernte". Die Erzeugergemeinschaft organisiert den gesamten Absatz der Erzeugnisse aller Obsterzeuger, die Mitglied sind und vermarktet die Ware über mehrere Vertragsvermarkter.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 21:29 Uhr | Seitenaufrufe: 125
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025