Branchentreff des E-Handwerks in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Achtung - Sperrung | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Auftrag des Tiefbauamtes Rostock wird die Asphaltfahrbahn der Rostocker Straße in Gehlsdorf saniert. Die strukturell stark geschädigte Fahrbahn wird aufbereitet und mit einer neuen Asphaltschicht belegt. Anschließend werden die Bankett- und Seitenbereiche angepasst. Die erforderlichen Arbeiten werden unter...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:50 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am Montagnachmittag, 04.08.2025, wurde die Polizei über einen Ladendiebstahl in einem Bekleidungsgeschäft in der Kröpeliner Straße in der Rostocker Innenstadt informiert. Ein bereits polizeilich in Erscheinung getretener 28-jähriger Ukrainer soll dort versucht haben, Waren im Wert von mehreren tausend Euro zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:57 Uhr
QR-Code zur Teilnahme an der Umfrage "Parken in Rostock". - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Stadtverwaltung lädt alle Rostockerinnen und Rostocker ein, sich aktiv an der Gestaltung der zukünftigen Parkraumpolitik zu beteiligen. Über eine Online-Umfrage können Interessierte ihre Meinung zur zukünftigen gesamtstädtischen Parkraumstrategie sowie zum Parken im eigenen Stadtteil abgeben. Ziel der...
Quelle: HRO-News.de | Di., 11:11 Uhr
Rostock-Evershagen (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock stellten gestern Abend eine Sachbeschädigung am S-Bahnhaltepunkt Rostock Evershagen fest. Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter beschädigten dort insgesamt 20 Seitenscheiben der Wetterschutzhäuser. Die DB AG ermittelt derzeit die genaue Schadenshöhe. Die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 17:41 Uhr
Rostock-Toitenwinkel (PIHR) - Gegen 13:25 Uhr kam es am heutigen Tag im Stadtteil Toitenwinkel zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen, bei dem nach jetzigem Stand vier Personen leicht verletzt wurden. Nach ersten Erkenntnissen befuhr die 34-jährige Fahrerin eines VW Passat, in dem sich auch ein 7-jähriger Junge befand, den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:31 Uhr
ÖPNV während der Baustellen-Sperrung der L 22. | Foto: RSAG/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Auftrag des Tiefbauamtes Rostock wird die Asphaltdeckschicht der Straße Am Strande (L 22) zwischen Grubenstraße und Wokrenterstraße saniert. Die strukturell geschädigte Fahrbahn wird abgefräst und die Binder- und Deckschicht erneuert. Die erforderlichen Arbeiten werden unter Vollsperrung der Fahrbahn ab...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 06:14 Uhr
Neuzugang beim FCH: Schwede Viktor Bergh kommt auf Leihbasis - Foto: F.C. Hansa Rostock e.V.
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Der F.C. Hansa Rostock hat sich die Dienste von Viktor Bergh gesichert. Der 26-jährige Linksverteidiger wechselt auf Leihbasis vom schwedischen Erstligisten Djurgårdens IF an die Ostsee. Der 1,72 Meter große Außenverteidiger bringt reichlich Erfahrung aus seiner Heimat mit: 70 Einsätze in der Superettan (2....
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:38 Uhr

Branchentreff des E-Handwerks in Rostock

Rudolph: Ausbildung sichert Fachkräfte und Unternehmensnachfolgen – rückläufige Azubizahlen sind ein Alarmsignal

Rostock (MWBT) • Die 26. E-Fachtagung für Gebäudetechnik des Landesinnungsverbandes der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke Mecklenburg-Vorpommern (LIV) findet noch bis Donnerstag in Rostock statt. "Die Fachtagung hat sich über Jahre als bundesweites Aushängeschild der Branche etabliert. Das E-Handwerk zeigt sich hier mit seinem modernen Berufsbild, das auch vielfältige Karrieremöglichkeiten bietet. Und dennoch, die Auszubildendenzahlen gehen zurück", so der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Dr. Stefan Rudolph vor Ort. In Rostock haben sich Fachleute aus Handwerk, Industrie und Großhandel, Energieversorger, Planungsbüros und Fachbehörden getroffen. Neben fachlichen Workshops und Seminaren wird auf der Veranstaltung vor allem auch um den Nachwuchs für das E-Handwerk geworben.

Jeder vierte Auszubildende in MV lernt im Handwerk "- E-Handwerk darf nicht den Anschluss verpassen

Aktuell werden in Mecklenburg-Vorpommern 195 Lehrlinge in den elektro- und informationstechnischen Handwerken ausgebildet. Im vergangenen Jahr waren es 257. "Das ist ein Alarmsignal. Hier müssen alle Beteiligten dringend gemeinschaftlich aktiv werden und mehr für die Nachwuchswerbung tun", forderte Rudolph.

Insgesamt gibt es in Mecklenburg-Vorpommern mehr als 21.200 Handwerksunternehmen mit rund 102.000 Beschäftigten und 5.061 Auszubildenden. Diese erwirtschaften einen jährlichen Umsatz in Höhe von rund neun Milliarden Euro. Gemessen an den gesamtwirtschaftlichen Eckdaten können dem Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern etwa zehn Prozent der Bruttowertschöpfung, rund 14 Prozent der Erwerbstätigen und etwa 25 Prozent des Ausbildungsmarktes zugerechnet werden. "Das Handwerk ist in Mecklenburg-Vorpommern ein zuverlässiger Ausbildungspartner. Jetzt müssen die E-Handwerke aufpassen, den Anschluss nicht zu verlieren. Ausbildung sichert Fachkräfte und Unternehmensnachfolgen", betonte Rudolph.

Neue Herausforderungen für das Handwerk: Energiewende und Klimawandel ändern Kundenwünsche

Der LIV setzt sich nach eigenen Angaben für die wirtschaftlichen und politischen Interessen von rund 500 elektro- und informationstechnischen Betrieben mit rund 6.000 Beschäftigten mit einem Umsatzvolumen von etwa 300 Millionen Euro ein. Als Landesinnungsverband vertritt der Verband die Interessen von 13 Mitgliedsinnungen. In Mecklenburg-Vorpommern sind 1.450 Elektrotechniker, 16 Informationstechniker und 30 Elektromaschinenbauer als Handwerksmeister oder Betriebsleiter in der Handwerksrolle eingetragen. "Das Handwerk insgesamt steht vor neuen Herausforderungen und veränderten Kundenwünschen. Energiewende und Klimawandel mit Themen wie Netzausbau und Stromspeicher, erneuerbare Energien sowie Energieeffizienz und Energiesparen bestimmen die Diskussionen. Bislang fehlen umfangreiche Informationen und Aufklärung für den Verbraucher. Das Handwerk ergreift die Initiative und koordiniert mit einem neuen Netzwerk gewerkeübergreifend qualifizierte Beratung, Konzeption und Umsetzung. So muss es sein", sagte Rudolph.

Drei Landesinnungen vereint in der "Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz" "- das neue Netzwerk

Die Landesinnungen der Schornsteinfeger, des Sanitär-, Heizung- und Klimatechnikhandwerks sowie des Elektro- und Informationstechnischen Handwerks haben sich zum Netzwerk "Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz" zusammengeschlossen, das insgesamt rund 1.050 Handwerksbetriebe vertritt. In der Arbeitsgemeinschaft werden gewerkeübergreifende Energieeffizienzkonzeptionen koordiniert, Bietergemeinschaften unterstützt und gemeinsame Schulungen organisiert. Zielgruppen sind Privatverbraucher und Wohnungsgesellschaften. Die Arbeitsgemeinschaft plant, Kunden über Möglichkeiten der energieeffizienten Gebäudetechnik aufzuklären, Einsparpotenziale aufzuzeigen und über Fördermöglichkeiten zu informieren. "Der Handwerker vor Ort hat eine enge Bindung zu seinen Kunden. Das schafft einen Vertrauensvorschuss. Künftig soll es für den Kunden einen zentralen Ansprechpartner für eine Komplettlösung in Sachen Energieeffizienz geben", hob Rudolph hervor.

Informationen zur 26. E-Fachtagung für Gebäudetechnik

Die kostenfreie Fachschulung ist noch bis zum Donnerstag, den 21. Januar 2015, täglich von 8:30 bis 16:30 Uhr geöffnet und richtet sich an Fachhandwerker, Planer, Inhaber und Mitarbeiter der Elektrobranche in Mecklenburg-Vorpommern. Weitere Informationen zu Programm und Ablauf der Veranstaltung unter www.eh-mv.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 20:41 Uhr | Seitenaufrufe: 117
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025