Ab 4. Januar neues Liniennetz und neuer Fahrplan / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Folge
Die Bürgergeld-Empfängerin lebt vom Amt und wohnt mit Maik, Sohn Lennox und ihrer vier Monate alten Tochter im Mutter-Kind-Heim. Nun zieht sie aus dem gemeinsamen Zimmer aus. Für die Zukunft der Familie hat Sandras Tochter klare Vorstellungen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 12:22 Uhr
Ärzte fliehen aus Rostocker Klenow-Tor-Center:
Im Klenow-Tor Rostock kämpfen Ärzte mit defekten Heizungen und unzumutbaren Arbeitsbedingungen. Eine Gemeinschaftspraxis setzt auf Heizlüfter, während andere Ärzte wegziehen. Doch was bedeutet das für die Gesundheitsversorgung in Groß Klein?
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 05:07 Uhr
Grunzen, Quieken, Schreien: Künstliche Intelligenz soll anhand von Lauten herausfinden, ob es Schweinen wirklich gut geht. Was der Cocktail-Party-Effekt ist und wieso sich die KI damit schwertut.
Quelle: stern.de | Sa., 06:09 Uhr
Nach über 15 Jahren wieder ein Sieg in der 2. Bundesliga - Bild: Nordkurier
Nach 5740 Tagen feiern die Handballerinnen des Rostocker HC in der 2. Bundesliga wieder einen Sieg. Ein nervenaufreibendes Duell mit glücklichem Ende sorgt für Jubel.
Quelle: Nordkurier | So., 07:37 Uhr
Häufiger Tod: Millionen Deutsche leben gefährlich, ohne es zu ahnen - Bild: Nordkurier
Mediziner warnt: Daran sterben die meisten Menschen – und verrät, welche Warnsignale Sie sofort ernst nehmen sollten.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:22 Uhr
Warum Rostock für viele die coolste Stadt an der Küste ist - Bild: Nordkurier
Wenn es ein Mittel gibt, das Menschen in Großstädten glücklicher werden lässt, dann wurde es in Rostock erfunden. Wobei die Einheimischen vielleicht nicht von der coolsten, sondern von der „geilsten“ Stadt sprechen würden.
Quelle: Nordkurier | Di., 12:07 Uhr
Arzt verlässt Klenow-Tor + Firma Clearum streicht 125 Jobs + Opfer-Aussagen im Prozess um Physiotherapeuten - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Jetzt, wo es draußen spürbar kälter wird, drehen viele die Heizung auf oder machen Feuer im Kamin. Normalerweise ist das nicht problematisch. Doch nicht überall werden die Räume warm. Im Rostocker Klenow-Tor...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 05:07 Uhr

Ab 4. Januar neues Liniennetz und neuer Fahrplan

Start frei für „MOBIL 2016“

(RSAG) • Die Rostocker Straßenbahn AG verbessert ihr Angebot und startet ab 4. Januar 2016 mit dem neuen Verkehrskonzept „MOBIL 2016“. Fahrkunden können sich auf mehr Direktverbindungen und verbesserte Taktzeiten freuen.

Mit dem Fahrplanwechsel erfolgen auch einige Haltestellenveränderungen:
Die Haltestelle „Hotel Neptun“ wird in „Kurhausstraße“ und die Haltestelle „Ärztehaus Lütten Klein“ in „Rigaer Straße“ umbenannt. Neu geordnet werden die Haltestellen im Bereich Platz der Jugend: Die bisherigen Haltestellen in der Tiergartenallee werden in „Thierfelder Straße“ umbenannt, die Haltestellen im Bereich der Einmündung Ernst-Heydemann-Straße behalten den Namen „Platz der Jugend“.
Im Rostocker Seehafen halten die Busse der Linie 19 an der neuen Haltestelle „Liebherrstraße“, die sich direkt am großen Parkplatz befindet.

Alle Informationen zum neuen Liniennetz und zum Fahrplan unter www.rsag-online.de.  Die Fahrplanauskunft der RSAG enthält alle neuen Fahrplandaten. Fahrkunden können dort ihre ab Januar geltenden Verbindungen abfragen oder sich die gewünschten Haltestellenfahrpläne ausdrucken.

„MOBIL 2016“: Die wichtigsten Veränderungen im Überblick

Angebot im Straßenbahnnetz wird gestärkt
Mit Inkrafttreten von „MOBIL 2016“ werden auch weiterhin insgesamt sechs Straßenbahnlinien das Stadtgebiet erschließen. Als wesentliche positive Neuerung für die Fahrkunden wird zukünftig auf fast allen Strecken im Straßenbahnnetz tagsüber im attraktiven 10-Minuten-Takt gefahren. Dadurch verbessert sich die Anbindung der großen Wohngebiete wie Toitenwinkel oder Dierkow deutlich. Auch in Richtung Mensa, Südblick und Neuer Friedhof rollen die Bahnen in der Woche tagsüber zukünftig alle 10 Minuten.
Ein wichtiges Ziel des Verkehrskonzeptes „MOBIL 2016“ ist die Steigerung der Attraktivität des ÖPNV im Einkaufs- und Freizeitverkehr. So wird das Angebot sonnabends auf den meisten Straßenbahnstrecken auf einen 15-Minuten-Takt verdichtet. Auf der besonders stark frequentierten Strecke zwischen der Innenstadt und Lichtenhagen fahren die Bahnen am Sonnabend sogar alle 7,5 Minuten. Im Abendverkehr wird zukünftig auch die Straßenbahnlinie 6 verkehren. Damit verbessert sich u.a. die Erreichbarkeit des Klinikums in der Südstadt. Zwischen der Innenstadt und der Südstadt fahren die Bahnen dann abends alle 15 Minuten und damit doppelt so häufig wie bisher.
Den Angebotsverbesserungen stehen vereinzelte Einsparungen gegenüber. Die Strecke zum Kurt-Schumacher-Ring wird in der Woche tagsüber z.B. nur noch alle 20 Minuten bedient. Sonntags wird zum Kurt-Schumacher-Ring keine Straßenbahn mehr fahren. Durch die zwischen K.-Schumacher-Ring und Dierkower Kreuz parallel fahrenden Buslinien steht jedoch ein alternatives Angebot zur Verfügung.

Ausblick Buslinien ab Januar 2016
In Anpassung an das Straßenbahnnetz sind auch Veränderungen bei den Buslinien vorgesehen. So werden die Taktzeiten der Busse besser auf die Straßenbahn abgestimmt.
Als wichtigste Änderungen wird die Buslinie 25 zukünftig zwischen Doberaner Platz und Markt Reutershagen an Wochentagen alle 10 Minuten, am Wochenende alle 15 Minuten fahren. Die neue Buslinie 39 wird Lütten Klein umsteigefrei mit Schmarl, Evershagen, Schutow und Reutershagen verbinden. Durch den Warnowtunnel werden zukünftig mit den Linien 45 und 49 insgesamt zwei Linien fahren. Im Berufsverkehr werden die „Tunnellinien“ bis Lütten Klein Zentrum verlängert, um einen optimalen Anschluss zur Straßenbahn zu gewährleisten. Insgesamt erfolgen auf sechs Buslinien Veränderungen in der Linienführung.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Sa., 17.01.1970 - 20:10 Uhr | Seitenaufrufe: 144
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025