Richard-Siegmann-Medaille 2015 für die „Evangelische Stiftung Michaelshof“ / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Heiztapete: Innovative Infrarotheizung für jede Wand - Bild: Nordkurier
Feuchte Wände und Schimmelgefahr sind vor allem im Altbau ein ständiges Thema. Genau hier setzt die Innovation der Heiztapete an, die Tobias in der neuen Folge von „Tobias entdeckt – BAUEN & WOHNEN“ in Rostock entdeckt.
Quelle: Nordkurier | Sa., 21:03 Uhr
Ehemaliger Dolphins-Trainer gestorben Rostock Der Rostocker Handball Club nimmt in tiefer Trauer Abschied vom ehemaligen Trainer unserer ersten Frauenmannschaft, Detlef Godomski, der in der Nacht vom 16. zum 17. September nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist. Unsere besondere Anteilnahme gilt seiner...
Für Immobilienmarkt gibt es mehr Zuspruch als Kritik - Bild: Nordkurier
Die Menschen im Landkreis Rostock ordnen den Immobilienmarkt im oberen Mittelfeld ein. Dennoch finden sie auch viele Kritikpunkte, die es zu verbessern gilt.
Quelle: Nordkurier | Sa., 18:03 Uhr
Grün bauen fürs Blaulicht: Neues Polizeirevier geplant - Bild: Nordkurier
Ein modernes Polizeigebäude für Bad Doberan: Nachhaltig, zukunftsorientiert und ein Gewinn für Stadt und Region. Mehr dazu im Artikel.
Quelle: Nordkurier | Sa., 16:33 Uhr
RWE setzte sich im Duell der 3. Liga gegen Hansa mit 3:0 durch. Besonders in der ersten Hälfte enttäuschten die Rostocker.
Quelle: NDR.de | Sa., 20:49 Uhr
Eigentlich wollte der TSV 1860 München nach der Pleite in Rostock, der ersten Saisonniederlage, Wiedergutmachung leisten. Eigentlich. Die Löwen wurden dann aber demontiert. Es herrscht Katerstimmung zum Wiesn-Auftakt.
Quelle: kicker online | So., 00:34 Uhr
Ein besonderer Blick auf die DDR sorgt für Aufsehen - Bild: Nordkurier
Eine Stadt und ein Land im Wandel: Eine neue Ausstellung zur DDR-Geschichte zeigt Licht und Schatten.
Quelle: Nordkurier | So., 14:03 Uhr

Richard-Siegmann-Medaille 2015 für die „Evangelische Stiftung Michaelshof“

Rostock-Gehlsdorf (RSAG) • Zum elften Mal verleiht die Richard-Siegmann-Stiftung am 26. November 2015 die Richard-Siegmann-Medaille an engagierte Bürger und Netzwerke der Stadt Rostock. 2015 wurden Organisationen und Initiativen gesucht, die dazu beitragen, Getrenntes wieder zu vereinen oder die uns bewusst machen, wie vorteilhaft unsere Individualität ist.  So lautete in diesem Jahr das Thema „Inklusion – Anderssein ist normal!“

Die Richard-Siegmann-Medaille 2015 erhält die „Evangelische Stiftung Michaelshof“. Gewürdigt wird hier insbesondere der langjährige Einsatz für das gleichberechtigte Sein eines jeden Menschen. Seit 1992 betreibt die Stiftung eine Förderschule für geistig behinderte Kinder. Hinzugekommen sind eine Grundschule, ein Hort und zuletzt im August 2015 ein integrativer Kindergarten. In allen Einrichtungen können die Kinder ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten entfalten und sich respektvoll begegnen.

„Gelebte Inklusion im Alltag kann funktionieren: Mit all seinen Einrichtungen ist der Michaelshof ein positives Beispiel und Vorbild für das gelungene Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Die intensive Weiterbildung der eingesetzten Pädagogen, der Austausch mit den Eltern und die Suche nach immer neuen Lernansätzen: Der inklusive Gedanke wird hier bewusst gelebt und mit viel Erfolg praktiziert. Dieses Engagement verdient höchste Anerkennung“, betonte Dr. Viola von Oeynhausen, Vorsitzende des Kuratoriums der Richard-Siegmann-Stiftung, bei der Medaillenvergabe.

Neben der mit 3000 Euro dotierten Richard-Siegmann-Medaille vergab die Stiftung zwei Förderpreise. Der erste Förderpreis geht an das Projekt „Inklusives Landestheaterfestival“ der Fantasia AG. Diese gemeinsamen künstlerischen Aktivitäten finden an wechselnden Austragungsorten statt. Die so initiierten positiven Begegnungen richten sich nicht nur an Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung, sondern auch an alle Akteure des Schulsystems.
Den zweiten Förderpreis erhält das Einzelhandelsunternehmen GLOBUS, bei dem Inklusion kein Projekt, sondern seit mehreren Jahren gelebte Praxis ist. So werden z.B. eigene Mitarbeiter und auch Auszubildende, die eine Förderung benötigen, individuell unterstützt. Kunden des Unternehmens und insbesondere Menschen mit Handicap können sich über das barrierefreie Zurechtfinden im Warenhaus freuen.

Die Preisverleihung fand traditionell in der Straßenbahnmittelhalle der Rostocker Straßenbahn AG statt. Die Festrede hielt der Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Herr Mathias Brodkorb.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 19:22 Uhr | Seitenaufrufe: 146
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025