Veterinärmedizinern kommt Schlüsselrolle für gesunde Tiere und sichere Lebensmittel zu / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
K50 bei Lelkendorf: Mann überschlägt sich mit Auto und wird schwer verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Nach einem Unfall auf der K50 bei Lelkendorf wird ein Mann schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Straße war am Dienstagabend rund eine Stunde gesperrt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 06:44 Uhr
QR-Code zur Teilnahme an der Umfrage "Parken in Rostock". - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Stadtverwaltung lädt alle Rostockerinnen und Rostocker ein, sich aktiv an der Gestaltung der zukünftigen Parkraumpolitik zu beteiligen. Über eine Online-Umfrage können Interessierte ihre Meinung zur zukünftigen gesamtstädtischen Parkraumstrategie sowie zum Parken im eigenen Stadtteil abgeben. Ziel der...
Quelle: HRO-News.de | Di., 11:11 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am Montagnachmittag, 04.08.2025, wurde die Polizei über einen Ladendiebstahl in einem Bekleidungsgeschäft in der Kröpeliner Straße in der Rostocker Innenstadt informiert. Ein bereits polizeilich in Erscheinung getretener 28-jähriger Ukrainer soll dort versucht haben, Waren im Wert von mehreren tausend Euro zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:57 Uhr
Achtung - Sperrung | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Auftrag des Tiefbauamtes Rostock wird die Asphaltfahrbahn der Rostocker Straße in Gehlsdorf saniert. Die strukturell stark geschädigte Fahrbahn wird aufbereitet und mit einer neuen Asphaltschicht belegt. Anschließend werden die Bankett- und Seitenbereiche angepasst. Die erforderlichen Arbeiten werden unter...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:50 Uhr
Rostock-Evershagen (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock stellten gestern Abend eine Sachbeschädigung am S-Bahnhaltepunkt Rostock Evershagen fest. Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter beschädigten dort insgesamt 20 Seitenscheiben der Wetterschutzhäuser. Die DB AG ermittelt derzeit die genaue Schadenshöhe. Die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 17:41 Uhr
Rostock-Toitenwinkel (PIHR) - Gegen 13:25 Uhr kam es am heutigen Tag im Stadtteil Toitenwinkel zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen, bei dem nach jetzigem Stand vier Personen leicht verletzt wurden. Nach ersten Erkenntnissen befuhr die 34-jährige Fahrerin eines VW Passat, in dem sich auch ein 7-jähriger Junge befand, den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:31 Uhr
ÖPNV während der Baustellen-Sperrung der L 22. | Foto: RSAG/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Auftrag des Tiefbauamtes Rostock wird die Asphaltdeckschicht der Straße Am Strande (L 22) zwischen Grubenstraße und Wokrenterstraße saniert. Die strukturell geschädigte Fahrbahn wird abgefräst und die Binder- und Deckschicht erneuert. Die erforderlichen Arbeiten werden unter Vollsperrung der Fahrbahn ab...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 06:14 Uhr

Veterinärmedizinern kommt Schlüsselrolle für gesunde Tiere und sichere Lebensmittel zu

Backhaus: Nachwuchsproblem viel offensiver angehen!

Rostock (MLUV) • Heute findet in der Hansestadt Rostock das Tierärzteforum 2015 statt.

"Wir haben in Deutschland eines der schärfsten Tierschutzgesetze der Welt. Dieses auch konsequent anzuwenden, steht in der Verantwortung der Veterinärmediziner. Die Kunst und das Wissen des Mediziners beschränken sich nicht dabei allein darauf, Arzneimittel zu verordnen und zu verabreichen, sondern auch das ganzheitliche Umfeld im Blick zu haben. Daher brauchen wir einen Berufsstand, der sich genauso offen gegenüber neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zeigt wie auch gegenüber den gesellschaftlichen Erwartungen", erklärte Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz.

Außerdem steht der Tierarzt heute in der Pflicht, gemeinsam mit dem Tierhalter die gesetzlich geforderte Minimierung des Antibiotikaeinsatzes umzusetzen und die Forderungen des Tierschutzes zu beachten, nach denen jedes Tier ein Recht auf eine ausreichende Behandlung hat. Gleichzeitig steht das Dispensierrecht der Tierärzte, also das Recht, apotheken- und verschreibungspflichtige Arzneimittel herstellen, mischen, lagern und verkaufen zu dürfen, in der Diskussion. "Ich kann Ihnen sagen, dass ich bisher die Beibehaltung der jetzigen Regelung immer vorbehaltlos unterstützt habe und das auch zukünftig tun werde. Schon vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus anderen Ländern, wie z. B. Dänemark, wo die Abschaffung des Dispensierrechts langfristig nicht zu einer nachhaltigen Verringerung des Einsatzes von Antibiotika geführt hat", so der Minister.

Tierärztlicher Rat und Beratung sind aber auch im Bereich der Tierseuchenbekämpfung gefragt. "Wie wir alle wissen, ist die afrikanische Schweinpest weiter auf dem Vormarsch, und auch die Vogelgrippe hält uns weiterhin in Atem. Wir können nur zusammen, also Behörden, Tierärzteschaft, Tierhalter und Jäger, diese Gefahren in den Griff bekommen. Daher danke ich Ihnen für Ihre bisher geleisteten Maßnahmen", hob Dr. Backhaus hervor.

Ein allgemeines Problem des Berufsstandes ist die Überalterung. Mit 24,6 % ist ein großer Teil der noch praktizierenden Kollegen über 65 Jahre und wird somit bald in den Ruhestand wechseln. "Hier muss es uns gemeinsam gelingen, diesen Wegfall zu kompensieren und junge Kolleginnen und Kollegen für die Arbeit in der Praxis in unserem wunderschönen Land zu begeistern. Denn genügend Nachwuchs wird ja jedes Jahr an den tierärztlichen Hochschulen ausgebildet, aber die Nachwuchssituation in der Nutztierpraxis bleibt in Mecklenburg-Vorpommern nach wie vor ein Problem. Ich empfehle, durch das Angebot von bezahlten Praktikumsplätzen und persönlicher Ansprache an den Universitäten Studierende für die Nutztierpraxis zu gewinnen", schlug der Minister vor.

In Mecklenburg-Vorpommern werden auch in Zukunft junge Veterinärreferendarinnen und Veterinärreferendare ausgebildet, um diese dann mit dem notwendigen Rüstzeug versehen in die amtstierärztliche Praxis zu entlassen. "Die Tatsache, dass der größte Teil der bei uns ausgebildeten Referendarinnen und Referendare auch tatsächlich einen Arbeitsplatz im Land bekam, spricht für die sehr gute Qualität der Ausbildung. Ich kann nicht verstehen, dass in einigen Ländern, wie Brandenburg oder Schleswig-Holstein, die Referendarausbildung abgeschafft wurde. Das ist keine nachhaltige Politik", sagte Dr. Backhaus

 

Hintergrund:

In Deutschland sind ca. 34.500 Tierärzte erfasst und davon gut 24.100 tierärztlich tätig. In MV sind 1297 und davon 404 in 266 Tierarztpraxen tätig. Diese Praxen untergliedern sich in 183 Gemischtpraxen, 31 Großtierpraxen und 52 Kleintierpraxen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 19:04 Uhr | Seitenaufrufe: 89
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025