Beratungen zu einer Wissenschaftskonzeption für Rostock auf der Zielgerade / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Heiztapete: Innovative Infrarotheizung für jede Wand - Bild: Nordkurier
Feuchte Wände und Schimmelgefahr sind vor allem im Altbau ein ständiges Thema. Genau hier setzt die Innovation der Heiztapete an, die Tobias in der neuen Folge von „Tobias entdeckt – BAUEN & WOHNEN“ in Rostock entdeckt.
Quelle: Nordkurier | Sa., 21:03 Uhr
Ehemaliger Dolphins-Trainer gestorben Rostock Der Rostocker Handball Club nimmt in tiefer Trauer Abschied vom ehemaligen Trainer unserer ersten Frauenmannschaft, Detlef Godomski, der in der Nacht vom 16. zum 17. September nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist. Unsere besondere Anteilnahme gilt seiner...
Für Immobilienmarkt gibt es mehr Zuspruch als Kritik - Bild: Nordkurier
Die Menschen im Landkreis Rostock ordnen den Immobilienmarkt im oberen Mittelfeld ein. Dennoch finden sie auch viele Kritikpunkte, die es zu verbessern gilt.
Quelle: Nordkurier | Sa., 18:03 Uhr
Grün bauen fürs Blaulicht: Neues Polizeirevier geplant - Bild: Nordkurier
Ein modernes Polizeigebäude für Bad Doberan: Nachhaltig, zukunftsorientiert und ein Gewinn für Stadt und Region. Mehr dazu im Artikel.
Quelle: Nordkurier | Sa., 16:33 Uhr
RWE setzte sich im Duell der 3. Liga gegen Hansa mit 3:0 durch. Besonders in der ersten Hälfte enttäuschten die Rostocker.
Quelle: NDR.de | Sa., 20:49 Uhr
Eigentlich wollte der TSV 1860 München nach der Pleite in Rostock, der ersten Saisonniederlage, Wiedergutmachung leisten. Eigentlich. Die Löwen wurden dann aber demontiert. Es herrscht Katerstimmung zum Wiesn-Auftakt.
Quelle: kicker online | So., 00:34 Uhr
Ein besonderer Blick auf die DDR sorgt für Aufsehen - Bild: Nordkurier
Eine Stadt und ein Land im Wandel: Eine neue Ausstellung zur DDR-Geschichte zeigt Licht und Schatten.
Quelle: Nordkurier | So., 14:03 Uhr

Beratungen zu einer Wissenschaftskonzeption für Rostock auf der Zielgerade

Rostock (HRPS) • Die Bearbeitung der Wissenschaftskonzeption der Hansestadt Rostock geht in die letzte Runde. Darüber informiert das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft. Nach Beendigung der Analysephase mit rund 30 Interviews und einem Workshop im Juni 2015 startete nun mit zwei weiteren Workshops die Planungsphase. Unter den Leitthemen "Flächen und Räumliche Entwicklung" sowie "Sichtbarkeit, Vernetzung, Transfer" kamen am 13. und 14. Oktober 2015 abermals rund 30 Akteure der lokalen Wissenschaftslandschaft zusammen, um zu besprechen, welche Maßnahmen durch die Wissenschaftskonzeption angeregt werden sollen.

Gemeinsam wurden Fragen nach Wachstumsflächen für die Universität, Forschungsinstitute und wissenschaftsnahe Unternehmen bearbeitet. Dabei wurde festgestellt, dass ein großer Teil der Flächen, die für die Wissenschaft reserviert waren, bereits belegt sind. Werden eine stärkere Durchmischung von Universität und Unternehmen angestrebt und Räume für Gründerinnen und Gründer geschaffen, müssen zusätzliche Flächenpotentiale erschlossen werden. Dafür gilt es, trotz der anhaltend hohen Nachfrage nach Wohnraum Flächen zu sichern, um nachhaltig eine Weiterentwicklung der Universität Rostock zu gewährleisten und Absolventinnen und Absolventen nach ihrem Abschluss Perspektiven in Rostock zu eröffnen.

Weiteres zentrales Thema ist die Sichtbarkeit der Wissenschaft in der Stadt. Erstklassige Forschung und innovative Projekte sollen in Zukunft noch stärker Thema der Kommunikation sein – sowohl in Rostock und in der Region als auch international. Damit soll ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung und zum Standortmarketing geleistet werden, aber auch die Erlebbarkeit der Wissenschaft für die Einwohnerinnen und Einwohner gesteigert werden.

Viele Ideen gilt es umzusetzen, bestehende Projekte zu koordinieren und Akteure langfristig zu vernetzen. Dafür sollen in Rostock Koordinationsstrukturen geschaffen werden. Sie sollen eine effiziente Umsetzung von Maßnahmenvorschlägen und eine intelligente Verknüpfung bisheriger Projekte fördern und somit die nachhaltige Entwicklung des Wissenschaftsstandortes gewährleisten.

Bis zum Dezember 2015 werden in der Planungsphase der Wissenschaftskonzeption Handlungsempfehlungen ausgearbeitet. Zu Beginn des Jahres 2016 soll dann eine entsprechende Beschlussvorlage für die Bürgerschaft vorliegen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wissenschaft | Sa., 17.01.1970 - 18:38 Uhr | Seitenaufrufe: 137
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025