25. RoBau in Rostock eröffnet / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Achtung - Sperrung | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Auftrag des Tiefbauamtes Rostock wird die Asphaltfahrbahn der Rostocker Straße in Gehlsdorf saniert. Die strukturell stark geschädigte Fahrbahn wird aufbereitet und mit einer neuen Asphaltschicht belegt. Anschließend werden die Bankett- und Seitenbereiche angepasst. Die erforderlichen Arbeiten werden unter...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:50 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am Montagnachmittag, 04.08.2025, wurde die Polizei über einen Ladendiebstahl in einem Bekleidungsgeschäft in der Kröpeliner Straße in der Rostocker Innenstadt informiert. Ein bereits polizeilich in Erscheinung getretener 28-jähriger Ukrainer soll dort versucht haben, Waren im Wert von mehreren tausend Euro zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:57 Uhr
QR-Code zur Teilnahme an der Umfrage "Parken in Rostock". - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Stadtverwaltung lädt alle Rostockerinnen und Rostocker ein, sich aktiv an der Gestaltung der zukünftigen Parkraumpolitik zu beteiligen. Über eine Online-Umfrage können Interessierte ihre Meinung zur zukünftigen gesamtstädtischen Parkraumstrategie sowie zum Parken im eigenen Stadtteil abgeben. Ziel der...
Quelle: HRO-News.de | Di., 11:11 Uhr
Rostock-Evershagen (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock stellten gestern Abend eine Sachbeschädigung am S-Bahnhaltepunkt Rostock Evershagen fest. Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter beschädigten dort insgesamt 20 Seitenscheiben der Wetterschutzhäuser. Die DB AG ermittelt derzeit die genaue Schadenshöhe. Die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 17:41 Uhr
Rostock-Toitenwinkel (PIHR) - Gegen 13:25 Uhr kam es am heutigen Tag im Stadtteil Toitenwinkel zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen, bei dem nach jetzigem Stand vier Personen leicht verletzt wurden. Nach ersten Erkenntnissen befuhr die 34-jährige Fahrerin eines VW Passat, in dem sich auch ein 7-jähriger Junge befand, den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:31 Uhr
ÖPNV während der Baustellen-Sperrung der L 22. | Foto: RSAG/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Auftrag des Tiefbauamtes Rostock wird die Asphaltdeckschicht der Straße Am Strande (L 22) zwischen Grubenstraße und Wokrenterstraße saniert. Die strukturell geschädigte Fahrbahn wird abgefräst und die Binder- und Deckschicht erneuert. Die erforderlichen Arbeiten werden unter Vollsperrung der Fahrbahn ab...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 06:14 Uhr
Neuzugang beim FCH: Schwede Viktor Bergh kommt auf Leihbasis - Foto: F.C. Hansa Rostock e.V.
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Der F.C. Hansa Rostock hat sich die Dienste von Viktor Bergh gesichert. Der 26-jährige Linksverteidiger wechselt auf Leihbasis vom schwedischen Erstligisten Djurgårdens IF an die Ostsee. Der 1,72 Meter große Außenverteidiger bringt reichlich Erfahrung aus seiner Heimat mit: 70 Einsätze in der Superettan (2....
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:38 Uhr

25. RoBau in Rostock eröffnet

Glawe: Markenzeichen ist auch die regionale Innovationskraft, Produktvielfalt sowie das Gespür für die Besetzung aktueller Themen der Bauwelt

Rostock-Schmarl (MWBT) • In Rostock läuft von heute (Freitag) bis Sonntag die Landesbaumesse RoBau. Die Messe findet in diesem Jahr zum 25. Mal statt. "Die RoBau hat sich zu einem unverwechselbaren regionalen Treffpunkt für private Bauherrn, für Gewerbe und Dienstleistung entwickelt. Ihr Markenzeichen ist auch die regionale Innovationskraft, Produktvielfalt sowie das Gespür für die Besetzung aktueller Themen der Bauwelt. Sie hat sich über die Jahre zu einem Besuchermagneten im Norden entwickelt. Der hohe Zuspruch beim Publikum spricht für die Qualität der Messe insgesamt", sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe am Freitag anlässlich des Messeauftakts. Wirtschafts- und Bauminister Glawe ist auch Schirmherr der Messe.

Smart Home Lösungen sind ein wachsendes Thema

Nach Angaben der Veranstalter HanseMesse Rostock zählt die RoBau etwa 180 Aussteller und über 15.000 Besucher jährlich. Im Mittelpunkt der Messe stehen die neuesten Trends zum Bauen, Wohnen und Sanieren, zu Energietechnik und Energiesparen vor. Hauseigentümer erhalten Informationen zum Heizen, Dämmen, Modernisieren und Nutzen alternativer Energien. Die RoBau greift ebenfalls das Thema »Smart Home Solutions« auf. "Der demographische Wandel führt zu einem steigenden Anteil älterer und damit auch hilfsbedürftiger Personen an der Gesamtbevölkerung. Deren Lebensqualität zu verbessern, gehört zu den wesentlichen Aufgaben unserer Gesellschaft. In diesem Zusammenhang bieten technische Assistenzsysteme diesem Personenkreis und pflegenden Personen Unterstützung und Entlastung. Intelligente Haustechnik gewinnt immer mehr an Bedeutung", betonte Glawe weiter.

Wirtschaftsministerium unterstützt vor Ort "- Barrierearmer Umbau

Investitionen in den Wohnungsbestand zur Reduzierung von Mobilitätsbarrieren, die älteren Menschen, Menschen mit Behinderungen und Familien mit Kindern zugute kommen, sind ein wichtiges Anliegen der Wohnraumförderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Insbesondere mit dem eigens dazu im vergangenen Jahr in Kraft gesetzten Landesprogramm Personenaufzüge und Lifte, barrierearmes Wohnen wird die Strategie der Landesregierung "Wohnen mit Zukunft" unterstützt. "Ziel ist die Erhöhung des Angebotes an barrierearmen Wohnungen mit bezahlbaren Wohnkosten durch die Nachrüstung von Personenaufzügen in Mietwohngebäuden und die Umsetzung barrierearmer Wohnraumanpassungsmaßnahmen im selbst genutzten Wohneigentum", sagte Glawe.

Insgesamt stehen für das Gesamtprogramm "Personenaufzüge und Lifte, barrierearmes Wohnen" fünf Millionen Euro zur Verfügung. Haus- und Wohnungseigentümer können für bauliche Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren einen Zuschuss von maximal 4.500 Euro erhalten (30 Prozent der Ausgaben von bis zu 15.000 Euro pro Wohnung). Für die Nachrüstung von Personenaufzügen und Liften in Wohngebäuden mit Miet- und Genossenschaftswohnungen stehen Eigentümern ebenfalls Zuschüsse von maximal 45.000 Euro pro Personenaufzug (30 Prozent der Ausgaben von bis zu 150.000 Euro) zur Verfügung.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 17:52 Uhr | Seitenaufrufe: 119
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025