Kein Mensch soll in Rostock auf der Straße übernachten müssen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Heiztapete: Innovative Infrarotheizung für jede Wand - Bild: Nordkurier
Feuchte Wände und Schimmelgefahr sind vor allem im Altbau ein ständiges Thema. Genau hier setzt die Innovation der Heiztapete an, die Tobias in der neuen Folge von „Tobias entdeckt – BAUEN & WOHNEN“ in Rostock entdeckt.
Quelle: Nordkurier | Sa., 21:03 Uhr
Ehemaliger Dolphins-Trainer gestorben Rostock Der Rostocker Handball Club nimmt in tiefer Trauer Abschied vom ehemaligen Trainer unserer ersten Frauenmannschaft, Detlef Godomski, der in der Nacht vom 16. zum 17. September nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist. Unsere besondere Anteilnahme gilt seiner...
Für Immobilienmarkt gibt es mehr Zuspruch als Kritik - Bild: Nordkurier
Die Menschen im Landkreis Rostock ordnen den Immobilienmarkt im oberen Mittelfeld ein. Dennoch finden sie auch viele Kritikpunkte, die es zu verbessern gilt.
Quelle: Nordkurier | Sa., 18:03 Uhr
Grün bauen fürs Blaulicht: Neues Polizeirevier geplant - Bild: Nordkurier
Ein modernes Polizeigebäude für Bad Doberan: Nachhaltig, zukunftsorientiert und ein Gewinn für Stadt und Region. Mehr dazu im Artikel.
Quelle: Nordkurier | Sa., 16:33 Uhr
RWE setzte sich im Duell der 3. Liga gegen Hansa mit 3:0 durch. Besonders in der ersten Hälfte enttäuschten die Rostocker.
Quelle: NDR.de | Sa., 20:49 Uhr
Eigentlich wollte der TSV 1860 München nach der Pleite in Rostock, der ersten Saisonniederlage, Wiedergutmachung leisten. Eigentlich. Die Löwen wurden dann aber demontiert. Es herrscht Katerstimmung zum Wiesn-Auftakt.
Quelle: kicker online | So., 00:34 Uhr
Ein besonderer Blick auf die DDR sorgt für Aufsehen - Bild: Nordkurier
Eine Stadt und ein Land im Wandel: Eine neue Ausstellung zur DDR-Geschichte zeigt Licht und Schatten.
Quelle: Nordkurier | So., 14:03 Uhr

Kein Mensch soll in Rostock auf der Straße übernachten müssen

Rostock (HRPS) • Nach wie vor steht die Hansestadt Rostock gemeinsam mit dem Netzwerk "Rostock hilft" und zahlreichen Partnern vor der Herausforderung, allen Geflüchteten, die Rostock erreichen, Übernachtungs- und Versorgungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. "Wir erfahren frühestens zwei Stunden vorher, wenn unsere Hilfe benötigt wird", so die Senatoren Dr. Chris Müller und Steffen Bockhahn. Allein seit vergangenem Donnerstag haben die beiden Fährredereien Stena Line und TT-Line über 2.000 Geflüchtete von Rostock aus nach Skandinavien an Bord gehabt. "Da oft die Weiterreise von Rostock aus nicht unmittelbar erfolgen kann, halten wir dafür Notunterkünfte bereit. Derzeit sind dies vor allem Kapazitäten in der HanseMesse mit knapp 500 Betten", so Senator Steffen Bockhahn. "Darüber hinaus wird eine Sporthalle in der Kopenhagener Straße als Notquartier für bis zu 300 Geflüchtete genutzt werden", ergänzt Senator Dr. Chris Müller. "Untersuchungen weiterer Liegenschaften laufen, um die HanseMesse in der kommenden Woche wieder als Veranstaltungshalle nutzen zu können."

"Den Schwerpunkt der Arbeit der Stadtverwaltung bildet die Absicherung von Notunterkünften und deren Logistik, also Verpflegung, medizinischer Versorgung und Transfers", erläutert Senator Steffen Bockhahn. "Dabei sind das Netzwerk "Rostock hilft",  der Verein Ökohaus e.V. und das Deutsche Rote Kreuz sowie viele andere Helferinnen und Helfer, aber auch die Fährreedereien und zahlreiche Behörden wichtige Partner, ohne deren Unterstützung es nicht möglich wäre, alle Aufgaben zu bewältigen. Dafür ein herzliches Dankeschön! Unser großes Ziel bleibt, dass in Rostock kein Mensch auf der Straße schlafen muss und eine den Umständen entsprechende Versorgung abgesichert ist."

In der Stadtverwaltung wurden die notwendigen Arbeiten zwischenzeitlich auf breitere Schultern verteilt. Ein Arbeitsstab, in dem zahlreiche Fachämter vertreten sind, koordiniert mit Unterstützung des Brandschutz- und Rettungsamtes die notwendigen Arbeiten. "Wir haben dadurch Arbeitsstrukturen gebildet, die auch mittelfristig belastbar sind", unterstreicht Senator Dr. Chris Müller. "Aber auch in den kommenden Tagen und Wochen wird ehrenamtliches Engagement der Rostockerinnen und Rostocker unverzichtbar sein, gerade bei der Begleitung und Betreuung der Geflüchteten. Bitte unterstützen Sie die Initiative "Rostock hilft" oder bieten Ihre Mithilfe bei den vielen Integrationsangeboten an", so der Appell an alle Rostockerinnen und Rostocker.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 17:38 Uhr | Seitenaufrufe: 140
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025