Kleingartenwesen muss Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft deutlicher machen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Unterhaching gegen Rostock - Warum läuft heute 3. Liga? - Bild: Bild.de
Absteiger gegen Aufstiegsträumer! BILD verrät Ihnen, wo Sie das Spiel live im TV verfolgen können.
Quelle: Bild.de | Mi., 07:12 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 8. Mai 2025, dem Tag der Befreiung, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Kurator Ullrich Klein durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:16 Uhr
Entwicklung der Anzahl der Studierenden von 2004 bis 2023 | Foto: Kommunale Statistikstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Umfangreiche Angaben zur Entwicklung Rostocks im Jahr 2024 enthält die jetzt von der Kommunalen Statistikstelle herausgegebene Publikation „2024 im Überblick“. Auf 57 Seiten wurden aktuelle Informationen zur Bevölkerungsentwicklung, zur in Rostock ansässigen Wirtschaft, zum lokalen Arbeitsmarkt, aber auch zu...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Die Bundespolizeiinspektion Rostock stellte vergangenes Wochenende mehrere unerlaubt eingereiste Personen im Überseehafen fest und traf aufenthaltsrechtliche Maßnahmen. Am 3. Mai 2025 kontrollierten Einsatzkräfte eine iranische Familie, zwei Staatenlose und einen Palästinenser nach ihrer Ankunft aus Schweden....
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:16 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Kriminalpolizei Rostock hat die Ermittlungen gegen einen 19-jährigen Rostocker aufgenommen, der im Verdacht steht, am Freitagabend, den 2. Mai 2025, versucht zu haben, Betäubungsmittel zu verkaufen. Gegen 20:15 Uhr ging bei der Polizei ein Hinweis einer Zeugin ein, die angab, gemeinsam mit Freunden von einem...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:54 Uhr
Rostock-Toitenwinkel (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei ermittelt nach einem Einbruch in Kellerräume eines Mehrfamilienhauses in der Albert-Schweitzer-Straße im Stadtteil Toitenwinkel. Am Sonnabendmittag, 3. Mai 2025, meldeten die Geschädigten den Einbruch bei der Polizei. Nach vorliegenden Erkenntnissen verschafften sich bislang...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:35 Uhr
Achtung - Sperrung | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Bis voraussichtlich Mittwoch, 21. Mai 2025, werden montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 15 Uhr Instandsetzungsarbeiten an der Stabbogenbrücke im Verlauf der Hinrichsdorfer Straße durchgeführt. Für die Arbeiten muss der Straßenverkehr auf einer Fahrspur gesperrt werden. Eine mobile Lichtsignalanlage leitet...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:15 Uhr

Kleingartenwesen muss Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft deutlicher machen

Rostock (MLUV) • Am morgigen Samstag, dem 05. September, findet in der Hansestadt Rostock der 27. Bundesverbandstag des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e.V. statt.

"Das Kleingartenwesen ist seit jeher in drei Richtungen von großer Bedeutung: sozial, ökologisch und städtebaulich. In jüngerer Zeit rücken auch Aspekte für Gesundheit, Klimaschutz und den Erhalt der Artenvielfalt immer weiter in den Vordergrund. Daher muss sich das Kleingartenwesen weiter für die Gesellschaft öffnen und den sozialen und ökologischen Mehrwert, den Sie für uns alle leisten, zeigen. Kleingärten sind Klimaoasen, können Begegnungsstätte sein und auch aktuell bei der Integration von Flüchtlingen helfen. Auf diesem Wege können sie auch gegen die zunehmende Verdrängung aus attraktiven Stadtlagen durch den Wohnungsbau gute Argumente ins Feld führen", so Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus.

Kleingärten sind nicht nur Plätze zum Ausspannen und Erholen, sondern für viele sind sie Bioladen, Apotheke und Fitnesscenter. Doch gleichzeitig muss festgestellt werden, dass zunehmend eine Entfremdung zwischen Mensch und Natur stattfindet. "Viele Verbraucherinnen und Verbraucher haben doch keinen Bezug mehr zu der Herstellung von Lebensmitteln oder auch der Produktion von Zierpflanzen. Kleingartenvereine und allen voran der Bundesverband können diese Lücke der Entfremdung durch Öffentlichkeitsarbeit schließen. So könnte der Verband für eine Einführung des Faches Schulgarten Pate stehen", empfiehlt der Minister.

Die Landesregierung unterstützt das Kleingartenwesen auf vielfältige Weise. Neben der Etablierung eines Kleingartenausschusses, in welchem die Verbände und sonstige Partner gemeinsam mit dem Ministerium an der Lösung von aktuellen Fragen arbeiten, unterstützen wir schon seit Jahren die Initiative "Natur im Garten" (mit über 450.000 Euro). Innerhalb des Projekts Natur im Garten MV wurde auch Hilfestellung bei der Entwicklung, Gestaltung, Pflege oder der Wiederbelebung von Schulgärten gegeben. Für 3 Grundschulen, 5 Regionalschulen, 5 Kindertagesstätten, eine Jugendfreizeiteinrichtung und einen Betreuungsverein wurden seit Projektbeginn Konzepte zur Schulgarten- oder naturnahen Freianlagengestaltung erarbeitet, umgesetzt und fortlaufend unterstützt. Darüber hinaus hat die Landesregierung die Gemeinnützigkeitsrichtlinie überarbeitet, um auf den demografischen Wandel zu reagieren. So können bis zu 10 % der Parzellen einer Kleingartenanlage sogenannte Seniorengärten sein. "Wir wollen, dass Jung und Alt so lange wie möglich das Kleingartenwesen gemeinsam genießen und voneinander profitieren können. Inzwischen sind schon ca. 300 Gärten als Seniorengärten in unserem Land ausgewiesen. Das zeigt, dass diese Maßnahme gut angenommen wurde", erklärt Dr. Backhaus.

 

Hintergrund

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es rund 80.000 Kleingartenbesitzer, die in über 1.000 Vereinen organisiert sind und eine Fläche von etwa 3.700 ha bewirtschaften. Damit sind sie die drittstärkste Kraft im organisierten Kleingartenwesen in Deutschland und in M-V noch vor den Anglern und Fußballern der größte organisierte Interessensverband im Land. In ganz Deutschland sind rund 1 Mio. Kleingärtner organisiert. Damit stellen Sie den größten Kleingartenverband in Europa.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 17:22 Uhr | Seitenaufrufe: 118
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025