Top 7 - Meist gelesene News
Absteiger gegen Aufstiegsträumer! BILD verrät Ihnen, wo Sie das Spiel live im TV verfolgen können.
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 8. Mai 2025, dem Tag der Befreiung, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Kurator Ullrich Klein durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:16 Uhr
Rostock (HRPS) - Umfangreiche Angaben zur Entwicklung Rostocks im Jahr 2024 enthält die jetzt von der Kommunalen Statistikstelle herausgegebene Publikation „2024 im Überblick“. Auf 57 Seiten wurden aktuelle Informationen zur Bevölkerungsentwicklung, zur in Rostock ansässigen Wirtschaft, zum lokalen Arbeitsmarkt, aber auch zu...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Die Bundespolizeiinspektion Rostock stellte vergangenes Wochenende mehrere unerlaubt eingereiste Personen im Überseehafen fest und traf aufenthaltsrechtliche Maßnahmen. Am 3. Mai 2025 kontrollierten Einsatzkräfte eine iranische Familie, zwei Staatenlose und einen Palästinenser nach ihrer Ankunft aus Schweden....
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:16 Uhr
Rostock-Toitenwinkel (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei ermittelt nach einem Einbruch in Kellerräume eines Mehrfamilienhauses in der Albert-Schweitzer-Straße im Stadtteil Toitenwinkel. Am Sonnabendmittag, 3. Mai 2025, meldeten die Geschädigten den Einbruch bei der Polizei. Nach vorliegenden Erkenntnissen verschafften sich bislang...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:35 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Kriminalpolizei Rostock hat die Ermittlungen gegen einen 19-jährigen Rostocker aufgenommen, der im Verdacht steht, am Freitagabend, den 2. Mai 2025, versucht zu haben, Betäubungsmittel zu verkaufen. Gegen 20:15 Uhr ging bei der Polizei ein Hinweis einer Zeugin ein, die angab, gemeinsam mit Freunden von einem...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:54 Uhr
Rostock (HRPS) - Bis voraussichtlich Mittwoch, 21. Mai 2025, werden montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 15 Uhr Instandsetzungsarbeiten an der Stabbogenbrücke im Verlauf der Hinrichsdorfer Straße durchgeführt. Für die Arbeiten muss der Straßenverkehr auf einer Fahrspur gesperrt werden. Eine mobile Lichtsignalanlage leitet...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:15 Uhr
Neue Professoren für die Universitätsmedizin Rostock
Rostock/Schwerin (MBWK) • Wissenschaftsminister Mathias Brodkorb hat heute in Schwerin zwei neue Professoren der Universitätsmedizin Rostock begrüßt.Prof. Dr. med. Steffen Emmert wurde zum 1. Juli 2015 zum Universitätsprofessor an die Universitätsmedizin Rostock für das Fach "Dermatologie und Venerologie" berufen. Er wurde 1969 in Schweinfurt geboren und studierte Humanmedizin an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg, wo er auch im Jahr 1996 zum Dr. med. promovierte. Er war Arzt im Praktikum an der Georg-August-Universität Göttingen und absolvierte dort bis 2002 die Ausbildung zum Facharzt für Dermatologie und Venerologie. 2003 folgte die Habilitation. Prof. Emmert hat Zusatzbezeichnungen erworben für Allergologie, Phlebologie und Medikamentöse Tumortherapie in dem Gebiet Haut- und Geschlechtskrankheiten. Seit 2005 war er Universitätsprofessor für Dermatologie und Venerologie an der Georg-August-Universität Göttingen und seit 2010 dort Leitender Oberarzt der Abteilung für Dermatologie, Venerologie und Allergologie. 2011 erfolgte dort die Berufung zum Universitätsprofessor für Dermatologie und Venerologie mit Schwerpunkt Dermato-Onkologie.Prof. Dr. med. Alexander Storch wurde zum 1. August 2015 zum Universitätsprofessor an die Universitätsmedizin Rostock für das Fach "Neurologie" berufen. Er wurde 1968 in Bochum geboren und studierte Humanmedizin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und Freien Universität Berlin. Im Jahr 1996 promovierte er zum Dr. med. an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Er war Arzt im Praktikum an der Universität Ulm und absolvierte hier bis 2001 die Ausbildung zum Facharzt für Neurologie. 2001 folgte die Habilitation. Seit 2011 war er W 3-Professor für Neurologie mit Schwerpunkt Neurodegenerative Erkrankungen an der Medizinischen Fakultät und Bereichsleiter Neurodegeneration am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Sa., 17.01.1970 - 17:17 Uhr | Seitenaufrufe: 204« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.