Verwaltung legt ergänzte Beschlussvorlage zum Doppelhaushalt 2015/2016 / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Gerüchte, Zugänge und Abgänge: Was ist bei den Fußball-Profi-Clubs im Norden am Ende der Transferperiode passiert?
Quelle: NDR.de | Di., 09:37 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Sonntagmorgen ereignete sich gegen 07:00 Uhr eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Alter von 21 und 37 Jahren. Beide Männer syrischer Nationalität erlitten leichte Verletzungen, die vor Ort nicht medizinisch versorgt werden mussten. Die Polizei hat Strafverfahren wegen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 16:51 Uhr
Achterbahn bleibt in 50 Meter Höhe senkrecht stehen und das ist nicht der erste Vorfall - Bild: Nordkurier
Diese Attraktion scheint wie verflucht. In einer schwindelerregenden Höhe sind die Fahrgäste plötzlich selbst gefordert.
Quelle: Nordkurier | Di., 12:59 Uhr
Olympia-Schwimmer Egon Henninger ist im Alter von 85 Jahren verstorben - Bild: Nordkurier
Egon Henninger, der zuletzt in Graal-Müritz lebte, war zu DDR-Zeiten einer der besten Brustschwimmer und gewann zweimal Olympia-Silber. Bis ins hohe Alter nahm er an Wettbewerben teil.
Quelle: Nordkurier | Di., 10:44 Uhr
Mit dem Schiff über die Ostsee: Mann wird direkt bei Ankunft festgenommen - Bild: Nordkurier
Nach einer nächtlichen Kontrolle im Rostocker Überseehafen ist ein Mann verhaftet worden. Er wurde per Haftbefehl gesucht. Das wird ihm vorgeworfen.
Quelle: Nordkurier | Di., 10:59 Uhr
Magische Kultur-Momente im geheimnisvollen Küstenwald erleben - Bild: Nordkurier
6000 Hektar Küstenwald, Kulturhighlights und Natur pur: Die 4. Wald-Kultur-Nacht lädt in die einzigartige Rostocker Heide ein.
Quelle: Nordkurier | Di., 13:44 Uhr
Surfen für alle: Dieses Festival an der Ostsee zeigt, wie es klappt - Bild: Nordkurier
Inklusion und Surfen: Das RideTogether Festival vom 5. bis 7. September in Warnemünde zeigt: „das Meer diskriminiert nicht“. Mitmachen ist möglich.
Quelle: Nordkurier | Di., 11:29 Uhr

Verwaltung legt ergänzte Beschlussvorlage zum Doppelhaushalt 2015/2016

vor

Rostock (HRPS) • Die Ergänzung der Beschlussvorlage für den nochmals überarbeiteten Haushaltsplanentwurf der Hansestadt Rostock für die Haushaltsjahre 2015/2016 wurde heute den Vorsitzenden der in der Bürgerschaft vertretenen Fraktionen im Rathaus präsentiert. "Nach zähem Ringen innerhalb der Verwaltung können wir nun ein Zahlenwerk vorweisen, das auch den vom Innenministerium als Kommunalaufsicht erwarteten Abbau der aufgelaufenen Altdefizite berücksichtigt", erläutert Dr. Chris Müller, Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung. "Durch  verstärkte Sparanstrengungen der Verwaltung und Gewinnausschüttungen kommunaler Unternehmen und Eigenbetriebe sowie durch zahlreiche Maßnahmen zur Haushaltssicherung wird es möglich, den bis zum Jahr 2018 geforderten Rückgang der Altdefizite um 40 Mio. Euro auch umzusetzen. Damit schafft die Hansestadt Rostock die Voraussetzungen für die schrittweise Auszahlung von zugesagten 16 Mio. Euro Landesmitteln im Rahmen des Konsolidierungsfonds M-V. Gleichzeitig macht dieser Schuldenabbau die Genehmigung unserer zukünftigen Investitionsvorhaben durch die Kommunalaufsicht deutlich wahrscheinlicher", so Senator Dr. Müller.

"Neben der Reduzierung der Altdefizite in Höhe von derzeit etwa 164 Mio. Euro hatte die Absicherung der notwendigen Ausgaben höchste Priorität", erläutert der Finanzsenator weiter. "Zur Bewältigung vielfältiger Kostensteigerungen, insbesondere  in den Bereichen Jugend und Soziales, bleibt konsequentes Sparen weiter das Gebot der Stunde."
Nach Diskussionen in den zuständigen Gremien könnte die Bürgerschaft der Hansestadt Rostock das wichtige Plandokument während ihrer Sitzung am 9. September 2015 beraten und beschließen.

Im Jahr 2015 sind für die Verwaltungstätigkeit etwa 586 Mio. Euro Ausgaben geplant, davon etwa 43 Mio. Euro für so genannte freiwillige Aufgaben. Im kommenden Jahr wachsen die Ausgaben um weitere fünf Mio.
Euro, darunter etwa eine Million Euro im so genannten freiwilligen Bereich.  Für die Investitionstätigkeit des Kernhaushaltes wurden Auszahlungen in Höhe von 59,1 Mio. Euro in diesem und 47,7 Mio. Euro im kommenden Jahr geplant. Diese fließen in Verkehrs- und Hafenbaumaßnahmen, Maßnahmen des Brandschutzes, Schulausstattungen und den Neubau von öffentlichen Toiletten. Hinzu kommen außerdem Maßnahmen der Städtebauförderung sowie Investitionen des Eigenbetriebes Kommunale Objektbewirtschaftung und –entwicklung in städtische Immobilien.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Sa., 17.01.1970 - 16:31 Uhr | Seitenaufrufe: 124
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025