Hansestadt Rostock begrüßt Flüchtlingsboot MS "Anton" / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (BPHR) - Am heutigen Morgen informierte die Notfalleitstelle der DB die Bundespolizeiinspektion Rostock über eine männliche Person, die mit einer Schere bewaffnet in einer S-Bahn am Bahnhof Rostock Warnemünde eine Schülerin bedrohte. Einsatzkräfte der Bundes- und Landespolizei fahndeten gemeinsam nach der gesuchten...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 09:46 Uhr
Deutsche Urlauberin wird bei Unwetter von Wassermassen mitgerissen, von ihr fehlt jede Spur - Bild: Nordkurier
In Italien sind nach heftigen Regenfällen Flüsse über die Ufer getreten. Besonders heftig trifft es einen Campingplatz.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:48 Uhr
Englische Woche für Hansa Rostock: Brinkmanns will neun Punkte aus drei Spielen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Drei Spiele, neun Punkte: Weniger darf der FC Hansa in der nächsten englischen Woche nicht holen. Das Ziel hat Rostocks Cheftrainer Daniel Brinkmann nach der 0:3-Schlappe in Essen klar formuliert. Er will nach zehn Spielen eine erste Bilanz ziehen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 05:18 Uhr
Höchste und längste Brücke ihrer Art schafft auch rekordverdächtigen Test - Bild: Nordkurier
Sie ist nicht nur die höchste und die längste Brücke ihrer Art, sie hat jetzt auch einen rekordverdächtigen Belastungstest bestanden.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:03 Uhr
Ein Laden im Marktplatz-Center hat zu – ein anderer soll öffnen - Bild: Nordkurier
Ein Geschäft im Erdgeschoss des Neubrandenburger Marktplatz-Centers hat die Türen geschlossen. Im Obergeschoss soll in Kürze schon ein neuer Laden öffnen.
Quelle: Nordkurier | Mi., 06:03 Uhr
Die Rostocker U20-Goalballer sind wieder die Nummer 1 in Deutschland - Bild: Nordkurier
Rostocks U20-Goalballer holen zum fünften Mal in Folge den deutschen Meistertitel, doch der Weg dahin war hart.
Quelle: Nordkurier | Mi., 06:03 Uhr
Ausländische Kampfjets düsen über den Fliegerhorst in Laage - Bild: Nordkurier
Es war ein historischer Moment: In Mecklenburg-Vorpommern sind erstmals Piloten der japanischen Luftwaffe auf deutschem Boden gelandet. Der Freundschaftsbesuch begann spektakulär.
Quelle: Nordkurier | Mi., 06:48 Uhr

Hansestadt Rostock begrüßt Flüchtlingsboot MS "Anton"

Rostock-Warnemünde (HRPS) • Dr. Chris Müller, Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung der Hansestadt Rostock, hat heute die Crew des Flüchtlingsbootes MS "Anton" am Alten Strom in Warnemünde begrüßt. Dort hat der Fischkutter mit 70 lebensgroßen Bronzeskulpturen des dänischen Künstlers Jens Galschiøt festgemacht, um während der Warnemünder Woche auf die Situation von Flüchtlingen aufmerksam zu machen. Mit diesem Kunstprojekt will der Landesverband der Diakonie in Mecklenburg-Vorpommern mit den Besucherinnen und den Besuchern der Warnemünder Woche zum Thema Flucht und Vertreibung ins Gespräch kommen.

Im Namen der Hansestadt hieß Senator Dr. Chris Müller die Besatzung des Schiffes herzlich in Rostock willkommen und übergab eine Ehrenplakette, die künftig an Bord an den Anlauf in Rostock erinnern wird. Mit Mitgliedern der Besatzung kam er anschließend zur Problematik von Krieg, Vertreibung und Flucht ins Gespräch.

Dr. Chris Müller betonte: "Die furchtbare Situation in vielen Teilen der Welt darf uns - in Europa, in Deutschland, vor Ort in Rostock - nicht gleichgültig sein. Ob Krieg, Terror oder Hunger: Jeder Flüchtling vor unseren Toren hat tiefgreifende Beweggründe, sich auf den beschwerlichen Weg in friedliche Regionen zu begeben. Die Hansestadt Rostock ist nach Kräften bemüht, den hierher kommenden Asylbewerbern und Kriegsflüchtlingen ein sicherer Hafen zu sein. Wir begrüßen es sehr, wenn in dieser kreativen Form auf die vielfältigen Ursachen von Flucht hingewiesen und auf eine faire Entwicklungs- und Handelspolitik gedrungen wird."

Die Ausstellung auf dem Schiff ist während der Warnemünder Woche täglich von 14 bis 20 Uhr am Liegeplatz des Flüchtlingschiffes zu betrachten. Die siebzig Bronzefiguren in Lebensgröße mitten in der Feiermeile werden dabei für Gesprächsstoff sorgen. Geplant sind Vorträge und ein Workshop zum Thema Flucht und Fluchtursachen mit Fachreferentinnen und Fachreferenten. Vielfältiges Informationsmaterial, Kurzfilme zum Thema Flucht und Entwicklung und die Ausstellung auf der MS "Anton" runden das Programm ab. Den Abschluss bildet ein internationaler Gottesdienst in der Warnemünder Kirche. Das Projekt wird in Kooperation mit Brot für die Welt, dem Mecklenburgischen Kirchenkreis, Zentrum für Mission und Ökumene der Nordkirche, der Evangelischen Studierendengemeinde und dem Kirchlichen Entwicklungsdienst vorbereitet und durchgeführt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 15:52 Uhr | Seitenaufrufe: 97
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025