Landesweite Initiative "FerienLeseLust MV" startet in 42 öffentlichen Bibliotheken / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (BPHR) - Am heutigen Morgen informierte die Notfalleitstelle der DB die Bundespolizeiinspektion Rostock über eine männliche Person, die mit einer Schere bewaffnet in einer S-Bahn am Bahnhof Rostock Warnemünde eine Schülerin bedrohte. Einsatzkräfte der Bundes- und Landespolizei fahndeten gemeinsam nach der gesuchten...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 09:46 Uhr
Deutsche Urlauberin wird bei Unwetter von Wassermassen mitgerissen, von ihr fehlt jede Spur - Bild: Nordkurier
In Italien sind nach heftigen Regenfällen Flüsse über die Ufer getreten. Besonders heftig trifft es einen Campingplatz.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:48 Uhr
Englische Woche für Hansa Rostock: Brinkmanns will neun Punkte aus drei Spielen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Drei Spiele, neun Punkte: Weniger darf der FC Hansa in der nächsten englischen Woche nicht holen. Das Ziel hat Rostocks Cheftrainer Daniel Brinkmann nach der 0:3-Schlappe in Essen klar formuliert. Er will nach zehn Spielen eine erste Bilanz ziehen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 05:18 Uhr
Höchste und längste Brücke ihrer Art schafft auch rekordverdächtigen Test - Bild: Nordkurier
Sie ist nicht nur die höchste und die längste Brücke ihrer Art, sie hat jetzt auch einen rekordverdächtigen Belastungstest bestanden.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:03 Uhr
Ein Laden im Marktplatz-Center hat zu – ein anderer soll öffnen - Bild: Nordkurier
Ein Geschäft im Erdgeschoss des Neubrandenburger Marktplatz-Centers hat die Türen geschlossen. Im Obergeschoss soll in Kürze schon ein neuer Laden öffnen.
Quelle: Nordkurier | Mi., 06:03 Uhr
Die Rostocker U20-Goalballer sind wieder die Nummer 1 in Deutschland - Bild: Nordkurier
Rostocks U20-Goalballer holen zum fünften Mal in Folge den deutschen Meistertitel, doch der Weg dahin war hart.
Quelle: Nordkurier | Mi., 06:03 Uhr
Ausländische Kampfjets düsen über den Fliegerhorst in Laage - Bild: Nordkurier
Es war ein historischer Moment: In Mecklenburg-Vorpommern sind erstmals Piloten der japanischen Luftwaffe auf deutschem Boden gelandet. Der Freundschaftsbesuch begann spektakulär.
Quelle: Nordkurier | Mi., 06:48 Uhr

Landesweite Initiative "FerienLeseLust MV" startet in 42 öffentlichen Bibliotheken

Frischer Wind mit neuen Büchern

Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (HRPS) • Die größte gemeinsame Leseförderungsaktion der öffentlichen Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern zieht immer weitere Kreise.
Dieses Jahr beteiligen sich sechs neue Bibliotheken am Ferienprojekt und hoffen auf zahlreiche Leseclubteilnehmer.

Die Initiative "FerienLeseLust MV" richtet sich überwiegend an Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klassen und soll durch leichte Sommerlektüre die Lust am Lesen fördern. Im letzten Jahr beteiligten sich über 2.000 Kinder- und Jugendliche in 36 Bibliotheken an den Leseclubs und lasen knapp 10.000 Bücher.  Dabei reicht es bei diesem Projekt nicht, die Bücher nur zu lesen. Die Clubteilnehmerinnen und -teilnehmer werden nach der Lektüre in der Bibliothek zum Inhalt derBücher abgefragt. Haben sie alle Fragen richtig beantwortet, gibt es einen Eintrag in ein persönliches Leselogbuch und nach den Ferien ein Lesezertifikat mit der Unterschrift des Bildungsministers.  Dass Lesen hierbei nicht nur bei Mädchen voll im Trend liegt, zeigt der Anteil von 35 Prozent lesefreudiger Jungen im letzten Jahr. Das Zertifikat und das Lese-Logbuch können nach den Ferien den Deutschlehrern vorgelegt werden.
Sie können die Leseleistung ihrer Schülerinnen und Schüler anschließend mit einem Eintrag in das nächste Schulzeugnis oder z.B. einem Hausaufgabenjoker belohnen.

Auch in diesem Sommer wird den Leseclubteilnehmern in den 42 beteiligten Bibliotheken eine exklusive Auswahl neuester Kinder- und Jugendbücher zur Verfügung stehen.
Es sind Fantasy-Geschichten aus der Reihe "Der Clan der Wölfe" ebenso dabei wie die neuesten Krimi-Abenteuer "Der Schattenbande". Viele Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr am Leseclub und warten schon sehnsüchtig auf die neuen Buchtitel wie z.B. die Fortsetzung der beliebten Comic-Reihe "Gregs Tagebücher".
Finanziert wird das Projekt durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur mit Mitteln in Höhe von 20.000 Euro.
Bildungsminister Mathias Brodkorb hat erneut die Schirmherrschaft übernommen. "Ich freue mich, dass sich in diesem Jahr weitere Bibliotheken am Ferienprojekt beteiligen und dadurch noch mehr Schülerinnen und Schüler im Land mitmachen können", sagte Bildungsminister Mathias Brodkorb. "Viele Kinder und Jugendliche haben in den vergangenen Jahren durch ihre Teilnahme bewiesen, dass sie Lust auf Bücher haben und von Geschichten begeistert sind. Dies freut mich umso mehr, da das Lesen eine Grundvoraussetzung für den Erfolg in der Schule ist. Ich hoffe, dass in diesem Jahr wieder viele Mädchen und Jungen mit dabei sind und wünsche einen spannenden Lesesommer", so Brodkorb.

Ab 6. Juli 2015 können sich die Schülerinnen und Schüler in ihren Bibliotheken zum Leseclub anmelden und die ersten Bücher ausleihen.
Schon ab einem gelesenen Buch erhalten die Clubteilnehmer nach den Ferien auf den Abschlussveranstaltungen der Bibliotheken ihre Lesezertifikate.

Das Projekt im Überblick:

- Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klassen melden sich in ihrerBibliothek zur Teilnahme am Projekt an. Die Anmeldung ist kostenlos und ohne Einverständnis der Eltern möglich.

- Während der Sommerferien lesen die Schülerinnen und Schüler ihreLieblingsbücher aus einem exklusiven Angebot aktueller Kinder- und Jugendbücher. Dabei soll durch leichte Sommerlektüre die Lust am Lesen und durch den Nachweis der Lektüre im Abfragegespräch das Textverständnis gefördert werden.

- Die erfolgreich gelesenen Bücher werden durch einen Eintrag in einLeselogbuch bestätigt.

- Nach den Sommerferien erhalten die Kinder und Jugendlichen auf einerAbschlussparty ein Lesezertifikat. Das Zertifikat gibt es schon für ein erfolgreich gelesenes Buch.

- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer legen nach den Ferien das Zertifikat und das Leselogbuch ihren Deutschlehrern vor. Diese können die Leseleistung mit einem Eintrag ins nächste Schulzeugnis honorieren.

- Die Bibliotheken arbeiten bei diesem Projekt eng mit den örtlichenSchulen zusammen. Die Bücher aus der Clubauswahl eignen sich hervorragend für gemeinsame Leseförderungsprojekte und Veranstaltungen auch nach den Ferien. Damit ist die Nachhaltigkeit des Projektes garantiert.

Teilnehmende Bibliotheken:
Altentreptow, Anklam, Bergen auf Rügen, Binz, Brüel, Bützow, Demmin, Gadebusch, Grabow, Greifswald, Grevesmühlen, Güstrow, Hagenow, Kirchdorf, Klütz, Krakow am See, Kröpelin, Lalendorf, Ludwigslust, Lübtheen, Lübz, Malchin, Malchow, Neukloster, Neustadt-Glewe, Parchim, Pasewalk, Penzlin, Rehna, Ribnitz-Damgarten, Röbel, Rostock (Zentralbibliothek und Stadtteilbibliothek Groß Klein), Schwerin (Hauptbibliothek und Stadtteilbibliothek Neu Zippendorf), Stavenhagen, Stralsund, Teterow, Ueckermünde, Waren, Wismar, Zingst

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 15:49 Uhr | Seitenaufrufe: 95
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025