Kulturhistorisches Museum Rostock stellt historischen Panzerturm aus / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Langjährige Partnerschaft auf neues Level gehoben: Christoph Wulff (Geschäftsführer der w.Holz GmbH) und Ronald Maul (Vorstandsvorsitzender des F.C. Hansa Rostock) - Foto: F.C. Hansa Rostock e.V.
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Der F.C. Hansa Rostock freut sich, zur neuen Saison eine bewährte Partnerschaft auf das nächste Level zu heben: Die w.Holz GmbH erhält das exklusive Belieferungsrecht zu allen Heimspielen und Veranstaltungen im Ostseestadion. Die w.Holz GmbH wird in diesem Zuge offizieller Silberpartner des F.C. Hansa Rostock und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:01 Uhr
Gruppenfoto vor der L22-Kreuzung Höhe Holzhalbinsel (v.l.n.r.): Alles ist gut vorbereitet, am 11. August 2025 können die Gleis- und Straßenbauarbeiten starten - darüber haben RSAG-Vorstand Jan Bleis, RSAG-Teamleiter Gleisbau Martin Mantey, Klaus-Dieter Fricke (Fricke rail construction) und Tiefbauamtsleiter Heiko Tiburtius beim heutigen Pressetermin vor Ort informiert. - Foto: Joachim Kloock/Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Unmittelbar nach der Hanse Sail ist es soweit: Dann wird die L22 Höhe Rövershäger Chaussee/ Holzhalbinsel ab dem 11. August 2025 für acht Tage voll gesperrt. Die Straßenbahngleise müssen in diesem Bereich grundhaft saniert werden. Nach mehr als 38 Jahren Nutzungszeit ist das dringend notwendig. Denn hier...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 16:23 Uhr
Nachmittag der Kulturentwicklung am 22. Juli 2025 in der Rathaushalle. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Über 50 Kulturinteressierte, Akteurinnen und Akteure aus Stadtgesellschaft, Verwaltung und Kulturszene kamen am Dienstag in der Rathaushalle zum „Nachmittag der Kulturentwicklung“ zusammen. Ziel der Veranstaltung war es, zentrale Ergebnisse aus dem bisherigen Beteiligungsprozess zur Fortschreibung des...
Quelle: HRO-News.de | Di., 17:32 Uhr
Titel des Umweltkalenders 2025 „Kleine Oasen in Rostock“ (Titelfoto: Chinesischer Garten im IGA Park) | Foto: Jens Bening/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:53 Uhr
Ministerin Drese am Silbertelefon - Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Rostock (MAGS) - Am heutigen Montag übernahm Sozialministerin Stefanie Drese in Rostock für eine Stunde das Silbertelefon des Silbernetzes und sprach dort mit Menschen über 60 Jahren aus ganz Deutschland, die sich einsam fühlen. „Mit dem Wegfall der täglichen Beziehungen in der Arbeitswelt reduzieren sich gerade in dieser...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Rostock-Warnemünde (MWBT) - Der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, Jochen Schulte, hat heute in Warnemünde das 8. Norddeutsche Branchentreffen der Ernährungswirtschaft eröffnet und mit Vertretern aus Wirtschaft, Handel und Politik über Wege zur Stärkung der Branche...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Rostock (MWBT) - „Das Handwerk bietet beste berufliche Perspektiven und spannende Zukunftschancen für unsere Schülerinnen und Schüler – darauf richten wir mit der Praktikumsprämie einen hellen Scheinwerfer. Die Prämie ist ein Anstoß, einen Teil der anstehenden Sommerferien für ein Praktikum zu nutzen und einen möglichen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr

Kulturhistorisches Museum Rostock stellt historischen Panzerturm aus

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Der sieben Tonnen schwere Turm des 2011 bei Bauarbeiten gefundenen sowjetischen Panzers aus dem Zweiten Weltkrieg ist zentrales Exponat einer Ausstellung "Kriegsende. Befreiung. Neubeginn", die ab 8. Mai 2015 im Kulturhistorischen Museum zu sehen sein wird. Die Ausstellungseröffnung, an der neben Oberbürgermeister Roland Methling und Bürgerschaftspräsident Dr. Wolfgang Nitzsche auch der 1. Botschaftsrat der Botschaft der Russischen Föderation Kulturattaché Sergej Maguta teilnehmen werden, findet anlässlich der Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des Zweiten Weltkrieges ab 15 Uhr im Kulturhistorischen Museum statt.

66 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war in Rostock die Erinnerung gegenständlich wieder zu Tage gekommen, als bei Bauarbeiten am Mühlendamm Teile eines sowjetischen Panzers gefunden wurden, der bei der Sprengung der Brücke am 1. Mai 1945 zerstört worden war. Das Kulturhistorische Museum Rostock zeigt den 2011 am Mühlendamm gefundenen Panzerturm in einer Exposition und erinnert so an die Befreiung Rostocks am 1. Mai 1945.

Zeitgleich mit der Eröffnung der Ausstellung präsentiert das Kulturhistorische Museum als weiteres bedeutendes historisches Dokument das Tagebuch von Iwan Panarin. Er war einer der sowjetischen Soldaten, die den Vormarsch in Pommern und Mecklenburg in der ersten Reihe miterlebten. Das Tagebuch wird in der Schriftenreihe des Museums erstmals kommentiert herausgegeben und ist wie der Turm des T-34 ein eindringliches Dokument der Ereignisse der letzten Kriegsmonate. Die Autorin Natalja Jeske wird das Buch am 8. Mai anlässlich der Gedenkveranstaltung im Kulturhistorischen Museum vorstellen.

Um 16.30 Uhr findet in der Universitätskirche ein öffentliches Friedensgedenken mit dem Bürgerschaftspräsidenten Dr. Wolfgang Nitzsche sowie Vertretern der Jüdischen Gemeinde, der Evangelisch-Lutherischen Innenstadtgemeinde und des Islamischen Bundes statt. Zu den Veranstaltungen werden auch Vertreterinnen und Vertreter aus befreundeten Städten und Partnerstädten erwartet.

Bereits am Vormittag lädt Oberbürgermeister Roland Methling um 10 Uhr alle Rostockerinnen und Rostocker zum zukünftigen "Gedenkort für die Opfer und Verfolgten des Nationalsozialismus" auf den Neuen Friedhof ein.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 14:25 Uhr | Seitenaufrufe: 117
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025