Branchentreffen der Gesundheitswirtschaft in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (SKMV) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und die Ministerinnen und Minister des Landeskabinetts laden herzlich zum nächsten Bürgerforum am 20. Mai um 17.00 Uhr in das Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Neuer Markt 1, 18055 Rostock ein. Die Ministerpräsidentin und die Ministerinnen und Minister...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:30 Uhr
Hansa Rostock gegen Hannover II: Relegation, DFB-Pokal, 3. Liga, 2. Bundesliga – noch alles möglich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Am letzten Spieltag in der Drittliga-Saison 2024/25 hoffen viele Fans des FC Hansa noch auf ein Wunder. Die Rostocker müssen in Hannover gewinnen und auf Patzer der Konkurrenz hoffen. Die möglichen Szenarien im Überblick:
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 14:50 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock am 9. Mai eine unerlaubte Einreise auf. Die Person, ein 47-jähriger albanischer Staatsangehöriger, war zuvor mit der Fähre aus Schweden eingereist. Der Mann erfüllte nicht die rechtlichen Vorrausetzungen für die...
Quelle: HRO-News.de | So., 21:52 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rostock kam es am 09. Mai 2025 zu mehreren betrügerischen Anrufen, bei denen Täter gezielt versuchten, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen an Geld zu gelangen. Insgesamt wurden der Polizei neun solcher Fälle gemeldet - in zwei Fällen konnten die Betrüger...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:00 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern in Rostock bittet die Polizei zur Klärung des Unfallhergangs um Mithilfe aus der Bevölkerung. Nach vorliegenden Erkenntnissen stießen gegen 18:00 Uhr in der St.-Georg-Straße, Höhe Hausnummer 71, zwei Fahrradfahrer frontal zusammen. Der 86-jährige Mann aus...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:25 Uhr
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Nach derzeitigen Erkenntnissen haben unbekannte Tatverdächtige in der Nacht vom 10.05.2025 zum 11.05.2025 einen Zigarettenautomaten im Schiffbauerring Höhe Nr. 4, Ecke A.-Tischbein-Str. in Rostock zerstört. Über die Menge des entwendeten Inhaltes können derzeit keine Angaben gemacht werden. Der entstandene...
Quelle: HRO-News.de | So., 13:07 Uhr
Rostock-Stadtmitte (BPHR) - Am heutigen Morgen machte eine junge Frau am Hauptbahnhof in Rostock, in besonderer Weise, auf sich aufmerksam. Die 26- jährige deutsche Staatsangehörige sprach eine Streife der Bundespolizeiinspektion Rostock an und fragte die Beamten nach Speed und Ecstasy. Im Anschluss beleidigte die Frau die Einsatzkräfte...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:05 Uhr

Branchentreffen der Gesundheitswirtschaft in Rostock

Glawe: Gesundheitswirtschaft im Land weiter ausbauen – BioCon Valley ist Innovationstreiber

Rostock-Warnemünde (MWBT) • In Rostock fand die Jahresveranstaltung der BioCon Valley®-Initiative mit rund 120 Akteuren aus der Branche der Gesundheitswirtschaft statt. "Die Gesundheitswirtschaft ist eine starke Zukunftsbranche und ein Wachstumsmotor der wirtschaftlichen Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. BioCon Valley ist ein Innovationstreiber der Branche. Die Initiative begleitet den Prozess und steht für den Aufbau und die Weiterentwicklung der Zukunftsbranche. In enger Zusam­men­arbeit sorgen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Land dafür, dass die Wertschöpfungs- und Beschäftigungs­potentiale für Mecklenburg-Vorpommern in diesem Bereich bestmöglich genutzt werden", sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe vor Ort. Die BioCon Valley®-Initiative wird getragen durch den BioCon Valley M-V e.V. sowie die BioCon Valley® GmbH.

Chance durch Internationalisierung nutzen

Besondere Chancen sieht Wirtschaftsminister Glawe in der Internationalisierung der Gesundheitswirtschaft. "Wir haben das Potential diesen Bereich weiter auszubauen. Hier bestehen erhebliche Exportchancen für heimische Unter­nehmen. Wir müssen noch mehr zeigen, was wir in Mecklenburg-Vorpommern leisten können, worauf wir uns spezialisiert haben. Dies wird zu einer Nachfrage nach unseren Dienstleistungen auch im Ausland führen", so Glawe weiter. Der Bruttowertschöpfungsanteil der Gesundheits­wirtschaft an der Gesamtwirtschaft liegt bei rund 13,7 Prozent (Quelle Wifor GmbH).

Zweiten Gesundheitsmarkt weiterentwickeln

Die Gesundheitswirtschaft umfasst neben dem sogenannten ersten Gesundheitsmarkt auch den Bereich der Vorleistungs- und Zulieferindustrie für privat finanzierte Produkte und Dienstleistungen rund um die Gesundheit. Dazu zählen unter anderem Medizintechnik, Biotechnologie, Gesundheitshand­werk und der medizinische Handel. "In den kommenden Jahren stehen wir vor großen Herausforderungen. So wird der demografische Wandel im Zusammenhang mit einem gewachsenen Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung zwar zu einer steigenden Nachfrage nach Gesundheitsdienst­leistungen führen, auf der anderen Seite aber auch die Fachkräfteproblematik weiter in den Fokus rücken", betonte Glawe. "Die Themenbereiche Gesundheitstourismus, gesunde Ernährung und gesundes Altern sind zukünftig entscheidende Gestaltungsfelder der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern.

Mehr als 100.000 Beschäftigte in Branche

Mehr als 100.000 Beschäftigte verzeichnet die Gesund­heitsbranche derzeit in Mecklenburg-Vorpommern, das ist etwa jeder siebte Beschäftigte im Land. "Mit der BioCon Valley-Initiative haben wir für unser Land einen engagierten Partner an unserer Seite, der Initiator zahlreicher gesund­heitswirtschaftlicher Projekte ist. Mehr als 160 Mitglieder aus Wirtschaft, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Kliniken und Tourismus engagieren sich in der Initiative "- das ist ein starker Verbund. Das Wirtschaftsministerium wird die Umsetzung zukunftsorientierter Projekte weiter unterstützen", sagte Glawe.

Wirtschaftsminister unterstützt Branche

Im Januar 2015 wurde der Ideenwettbewerb Gesundheits­wirtschaft unter dem Motto "Förderung von innovativen Projekten zur Steigerung von Wachstum und Beschäftigung in der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern" durch das Wirtschaftsministerium ausgelobt. Hierfür stehen aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die eingereichten Ideen werden derzeit ausgewertet.

Wirtschaftsminister Glawe forderte Unternehmen und Hoch­schulen auf, die Möglichkeiten der Unterstützung auch im Technologiebereich intensiv zu nutzen. "Die für mittel­ständische Unternehmen besonders interessante Förderung von Forschungs- und Innovationsvorhaben sowie von Verbundprojekten von Unternehmen und Hochschulen wird in der neuen Förderperiode weitergeführt. Die Bereiche ´Gesundheit´ und ´Ernährung´ gehören zu den sechs Zukunftsfeldern, auf die die wirtschaftsnahe Förderung von Forschung und Entwicklung ausgerichtet ist", so Glawe abschließend. Von 2014 bis 2020 werden dafür EFRE-Mittel in Höhe von 168 Millionen Euro eingesetzt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 13:58 Uhr | Seitenaufrufe: 140
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025