Hansestadt Rostock lässt Feuerwehrbedarfsplan weiterentwickeln / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Sonntagmorgen ereignete sich gegen 07:00 Uhr eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Alter von 21 und 37 Jahren. Beide Männer syrischer Nationalität erlitten leichte Verletzungen, die vor Ort nicht medizinisch versorgt werden mussten. Die Polizei hat Strafverfahren wegen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 16:51 Uhr
Hin und zurück an einem Tag: DDR-Bahn fährt direkt an die Ostsee - Bild: Nordkurier
Sechs Stunden in einem historischen Zug Richtung Ostsee: Wer auf Nostalgie steht und DDR-Flair erleben möchte, ist bei dieser Fahrt genau richtig.
Quelle: Nordkurier | Mi., 12:14 Uhr
Nächtliche Bauarbeiten sorgen erneut für Ausfälle und Ersatzverkehr - Bild: Nordkurier
Straßenbahn-Chaos in Rostock: Bauarbeiten legen abends wichtige Linien lahm. Wie Busse und Ersatzstrecken helfen, erfahren Sie hier.
Quelle: Nordkurier | Mi., 18:30 Uhr
Neue Chance: Jetzt Gästeführer werden und Geschichte lebendig machen - Bild: Nordkurier
Rostock sucht neue Gästeführer. Mit Leidenschaft Geschichte vermitteln, Neues entdecken und Menschen begeistern – jetzt bewerben.
Quelle: Nordkurier | Mi., 10:29 Uhr
Angriffsschwache Hansa-Frauen starten mit Niederlage in die Saison - Bild: Nordkurier
Auftaktniederlage für Hansas Frauen: Ein frühes Tor entscheidet, trotz Steigerung nach der Pause fehlt die Durchschlagskraft.
Quelle: Nordkurier | Mi., 12:14 Uhr
Bei Lanz platzt es aus Söder heraus: „Die größte Sauerei und ein Riesenscheiß“ - Bild: Nordkurier
Bayerns Landesfürst findet gern und oft klare Worte. Bei Markus Lanz fällt ein besonders bemerkenswerter Satz.
Quelle: Nordkurier | Mi., 12:44 Uhr
Handballer aus Bad Doberan und Rostock spielen für schwerkranken Torhüter - Bild: Nordkurier
Ein Benefizspiel voller Solidarität: Handballstars und Fans unterstützen den schwer erkrankten Robert French auf seinem Weg zurück ins Leben.
Quelle: Nordkurier | Mi., 10:14 Uhr

Hansestadt Rostock lässt Feuerwehrbedarfsplan weiterentwickeln

Optimal auf neue Gefährdungen reagieren

Rostock (HRPS) • In seiner Sitzung am 9. April 2015 hat der Liegenschafts- und Vergabeausschuss der Auftragsvergabe zur Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplanes der Hansestadt Rostock zugestimmt. Dr. Chris Müller, Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung der Hansestadt Rostock, betont: "Die Sicherheit der Rostockerinnen und Rostocker ist das höchste Gut. Dem Brandschutz kommt hier eine überragende Bedeutung zu. Mein Ziel ist daher, die Rostocker Feuerwehren mindestens für die nächsten zehn bis 15 Jahre optimal aufzustellen bei möglichst effizientem Einsatz der Mittel. Der aktualisierte Feuerwehrbedarfsplan ist dafür das entscheidende Instrument."

Ein auf Brandschutzfragen spezialisiertes Ingenieurbüro wird dafür in Zusammenarbeit mit dem Brandschutz- und Rettungsamt sowie den Freiwilligen Feuerwehren das vorhandene Konzept auf einen aktuellen Stand bringen. Der alte Feuerwehrbedarfsplan basiert noch auf Datenmaterial aus den Jahren 2005 bis 2007. In der Zwischenzeit haben sich jedoch insbesondere die Industrie- und Gewerbegebiete im Nordosten der Hansestadt Rostock überaus positiv entwickelt. Neue Unternehmen haben sich angesiedelt und vorhandene Betriebe wurden erweitert.
Gleichzeitig sind weitere für den Brandschutz bedeutende Objekte hinzugekommen wie z.B. Pflegeheime, Hotels und Veranstaltungsstätten.
Aber auch auf der Seite der Brandbekämpfung hat es in den letzten Jahren Veränderungen gegeben, z.B. bei den Personalstärken und Ausrückzeiten der Freiwilligen Feuerwehren.

Die Aktualisierung der Analysen ist die Voraussetzung für die Ermittlung des notwendigen Bedarfs für den Brandschutz in Rostock. Die Ergebnisse dieser Untersuchung haben somit entscheidenden Einfluss auf die vorzuhaltende Fahrzeugtechnik und das Personal bei der Rostocker Berufsfeuerwehr und bei den Freiwilligen Feuerwehren. Besondere Bedeutung hat der Feuerwehrbedarfsplan dabei für die weiteren Planungen zum Neubau der Feuerwache 10 in Dierkow. In Wechselwirkung mit der bestehenden Feuerwache 3 im Überseehafen wird für den Nordosten die geplante Ausstattung der neuen Feuerwache mit Personal und Fahrzeugtechnik endgültig festzulegen sein.

Die Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplans soll in maximal sechs Monaten fertig gestellt sein und wird dann mit konkreten Maßnahmevorschlägen den zuständigen Gremien zur Beratung vorgelegt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Sa., 17.01.1970 - 13:51 Uhr | Seitenaufrufe: 139
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025