Betrauung der RSAG zur Sicherstellung der Fährverbindung / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (SKMV) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und die Ministerinnen und Minister des Landeskabinetts laden herzlich zum nächsten Bürgerforum am 20. Mai um 17.00 Uhr in das Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Neuer Markt 1, 18055 Rostock ein. Die Ministerpräsidentin und die Ministerinnen und Minister...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:30 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rostock kam es am 09. Mai 2025 zu mehreren betrügerischen Anrufen, bei denen Täter gezielt versuchten, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen an Geld zu gelangen. Insgesamt wurden der Polizei neun solcher Fälle gemeldet - in zwei Fällen konnten die Betrüger...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:00 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern in Rostock bittet die Polizei zur Klärung des Unfallhergangs um Mithilfe aus der Bevölkerung. Nach vorliegenden Erkenntnissen stießen gegen 18:00 Uhr in der St.-Georg-Straße, Höhe Hausnummer 71, zwei Fahrradfahrer frontal zusammen. Der 86-jährige Mann aus...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:25 Uhr
Nr. HRO-2604-03/2010 - 26.04.2010 - PD Rostock - Polizeidirektion Rostock Nach einem Auffahrunfall, an dem drei Lkw beteiligt waren, musste die Bundesstra�e 105 f�r mehreren Stunden voll gesperrt werden.
Quelle: Landespolizei Mecklenburg Vorpommern | Do., 14:37 Uhr
Rostock-Stadtmitte (BPHR) - Am heutigen Morgen machte eine junge Frau am Hauptbahnhof in Rostock, in besonderer Weise, auf sich aufmerksam. Die 26- jährige deutsche Staatsangehörige sprach eine Streife der Bundespolizeiinspektion Rostock an und fragte die Beamten nach Speed und Ecstasy. Im Anschluss beleidigte die Frau die Einsatzkräfte...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:05 Uhr
Rostock (SKMV) - Das 30-jährige Jubiläum des Werftstandortes der Firma TAMSEN MARITIM wurde heute in Rostock gefeiert. „Unser Land ist eng mit der maritimen Wirtschaft verbunden“, sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig bei einem Fest für die Belegschaft auf dem Werftgelände in Rostock. Neben Häfen und den großen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:30 Uhr
Nr. HRO-2604-01/2010 - 26.04.2010 - PD Rostock - Polizeidirektion Rostock Bei einem Raub�berfall erbeutete ein maskierter und bewaffneter Mann am 25.04.2010 Bargeld in H�he von mehreren Hundert Euro.
Quelle: Landespolizei Mecklenburg Vorpommern | Do., 14:37 Uhr

Betrauung der RSAG zur Sicherstellung der Fährverbindung

Fähre Kabutzenhof – Gehlsdorf

Rostock (RSAG) • Die RSAG hat seit 1. März 2015 die wirtschaftliche Verantwortung für den Fährverkehr auf der Linie Kabutzenhof/Schnickmannstraße – Gehlsdorf von der Hansestadt Rostock übertragen bekommen. So hat es die Hansestadt Rostock in ihrem Bürgerschaftsbeschluss am 25. Februar 2015 festgelegt. Die Finanzierung des bisherigen städtischen Zuschusses ist nun im Konzern der RVV abgesichert. Die Durchführung des Fährbetriebs erfolgt weiterhin durch die antaris Seetouristik & Wassersport GmbH, die vom Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung MV eine Konzession von zehn Jahren erhalten hat.

Zwischen dem Fährbetreiber antaris und der RSAG wurde ein Kooperationsvertrag unterzeichnet, der die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten regelt:
Die RSAG sorgt demnach für die Integration des Fährverkehrs in das bestehende ÖPNV Angebot, vertritt den Fährverkehr im Verkehrsverbund Warnow (VVW) und übernimmt die wirtschaftliche Verantwortung für den Fährverkehr. Antaris ist verantwortlich für die Durchführung eines ordnungsgemäßen und sicheren Fährbetriebs nach dem Wasserverkehrs- und Hafensicherheitsgesetz MV.
Die Betrauung trat am 1. März 2015 in Kraft und erfolgt für eine Laufzeit von zehn Jahren bis zum 28. Februar 2025.

Für die Fahrkunden wird sich auf den ersten Blick nichts ändern. Der aktuelle Fahrplan bleibt bestehen. Schritt für Schritt möchte die RSAG die Fahrgastinformation verbessern. Informationen zum Fährausfall erhalten Fahrkunden über die Service-Nummer der RSAG unter 0381/ 802 1900 oder online abrufbar unter www.rsag-online.de.

Hintergrund:
Während die Fähre Warnemünde – Hohe Düne ohne städtischen Zuschuss eigenwirtschaftlich von der Reederei Weiße Flotte GmbH betrieben wird, ist ein eigenwirtschaftlicher Fährbetrieb auf der Linie Kabutzenhof/Schnickmannstraße – Gehlsdorf aufgrund des Fahrplanumfangs und des anzuwendenden Fährtarifs des VVW nicht möglich. Im Jahr 2014 betrug der städtische Zuschuss rund 76.000 Euro. Die Hansestadt Rostock ist als Aufgabenträgerin für die Planung, Organisation und Ausgestaltung des ÖPNV im Stadtgebiet zuständig. Die bisherige Genehmigung der antaris GmbH lief bis zum 28. Februar 2015. Das Auslaufen dieser Genehmigung nahm die Hansestadt Rostock zum Anlass, die RSAG mit dem Betreiben dieser Fährverbindung ab 1. März 2015 zu betrauen. Damit sorgt die Hansestadt Rostock für einen nachhaltigen, wirtschaftlich tragbaren Fährbetrieb im Interesse der Fahrgäste.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Sa., 17.01.1970 - 13:00 Uhr | Seitenaufrufe: 169
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025