Betrauung der RSAG zur Sicherstellung der Fährverbindung / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die Kunst der Beleidigung in der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt eines Vortrages der Reihe „Kultur im Kloster“, zu dem der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler am Dienstag (1. Juli 2025) von 17.15 bis 18.45 in das Kulturhistorische Museum Rostock einlädt. Unter dem Titel „‘Pfuch ez...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:47 Uhr
Titelseite der Ausgabe 6/2025 des Städtischen Anzeigers vom 27. Juni 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juni-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 20 Seiten unter anderem über die Warnemünder Woche, Stadtteilfeste in Lichtenhagen und Toitenwinkel, den smarten HafenSport-Treffpunkt im Stadthafen und das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:50 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Sonntag (29. Juni 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock interessierte Besucherinnen und Besucher zu zwei aufeinanderfolgenden öffentlichen Führungen ein, die eindrucksvoll von der Vergangenheit der Hansestadt berichten. Den Auftakt gibt um 11 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Rostock...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MLUV) - Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) feiert sein 20. Bestehen und hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung auch seinen Jahresbericht 2024 vorgestellt. Zentrale Ergebnisse wurden durch Agrarstaatssekretärin Elisabeth Aßmann und LALLF-Direktor...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Nur Bewohner mit Parkausweis - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Wegen intensiver Bauarbeiten in Warnemünde wird jetzt das Bewohnerparken im Seebad vorübergehend auf Bereiche des Kirchenplatzes ausgeweitet, teilt das Tiefbauamt mit. Die westliche Parkreihe entlang des Gehweges steht nach der Umschilderung heute (am Freitag, 27. Juni 2025) für zunächst drei Jahre dem...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock in den Morgenstunden zwei unerlaubte Einreisen auf. Die Personen, ein 54 und ein 24-jähriger serbischer Staatsangehöriger, reisten zuvor mit der Fähre aus Schweden ein. Die Männer erfüllten nicht die rechtlichen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:15 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am 27.06.2025 ereignete sich gegen 17:20 Uhr in Rostock Lütten Klein ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein PKW Chevrolet befuhr die Warnowallee und wollte in die St.-Petersburger- Straße in Richtung Evershagen abbiegen. Aufgrund plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme überfuhr er eine Verkehrsinsel und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 19:11 Uhr

Betrauung der RSAG zur Sicherstellung der Fährverbindung

Fähre Kabutzenhof – Gehlsdorf

Rostock (RSAG) • Die RSAG hat seit 1. März 2015 die wirtschaftliche Verantwortung für den Fährverkehr auf der Linie Kabutzenhof/Schnickmannstraße – Gehlsdorf von der Hansestadt Rostock übertragen bekommen. So hat es die Hansestadt Rostock in ihrem Bürgerschaftsbeschluss am 25. Februar 2015 festgelegt. Die Finanzierung des bisherigen städtischen Zuschusses ist nun im Konzern der RVV abgesichert. Die Durchführung des Fährbetriebs erfolgt weiterhin durch die antaris Seetouristik & Wassersport GmbH, die vom Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung MV eine Konzession von zehn Jahren erhalten hat.

Zwischen dem Fährbetreiber antaris und der RSAG wurde ein Kooperationsvertrag unterzeichnet, der die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten regelt:
Die RSAG sorgt demnach für die Integration des Fährverkehrs in das bestehende ÖPNV Angebot, vertritt den Fährverkehr im Verkehrsverbund Warnow (VVW) und übernimmt die wirtschaftliche Verantwortung für den Fährverkehr. Antaris ist verantwortlich für die Durchführung eines ordnungsgemäßen und sicheren Fährbetriebs nach dem Wasserverkehrs- und Hafensicherheitsgesetz MV.
Die Betrauung trat am 1. März 2015 in Kraft und erfolgt für eine Laufzeit von zehn Jahren bis zum 28. Februar 2025.

Für die Fahrkunden wird sich auf den ersten Blick nichts ändern. Der aktuelle Fahrplan bleibt bestehen. Schritt für Schritt möchte die RSAG die Fahrgastinformation verbessern. Informationen zum Fährausfall erhalten Fahrkunden über die Service-Nummer der RSAG unter 0381/ 802 1900 oder online abrufbar unter www.rsag-online.de.

Hintergrund:
Während die Fähre Warnemünde – Hohe Düne ohne städtischen Zuschuss eigenwirtschaftlich von der Reederei Weiße Flotte GmbH betrieben wird, ist ein eigenwirtschaftlicher Fährbetrieb auf der Linie Kabutzenhof/Schnickmannstraße – Gehlsdorf aufgrund des Fahrplanumfangs und des anzuwendenden Fährtarifs des VVW nicht möglich. Im Jahr 2014 betrug der städtische Zuschuss rund 76.000 Euro. Die Hansestadt Rostock ist als Aufgabenträgerin für die Planung, Organisation und Ausgestaltung des ÖPNV im Stadtgebiet zuständig. Die bisherige Genehmigung der antaris GmbH lief bis zum 28. Februar 2015. Das Auslaufen dieser Genehmigung nahm die Hansestadt Rostock zum Anlass, die RSAG mit dem Betreiben dieser Fährverbindung ab 1. März 2015 zu betrauen. Damit sorgt die Hansestadt Rostock für einen nachhaltigen, wirtschaftlich tragbaren Fährbetrieb im Interesse der Fahrgäste.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Sa., 17.01.1970 - 13:00 Uhr | Seitenaufrufe: 172
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025