Hansestadt Rostock ruft "Lokale Partnerschaft für Demokratie" ins Leben / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die Kunst der Beleidigung in der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt eines Vortrages der Reihe „Kultur im Kloster“, zu dem der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler am Dienstag (1. Juli 2025) von 17.15 bis 18.45 in das Kulturhistorische Museum Rostock einlädt. Unter dem Titel „‘Pfuch ez...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:47 Uhr
Titelseite der Ausgabe 6/2025 des Städtischen Anzeigers vom 27. Juni 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juni-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 20 Seiten unter anderem über die Warnemünder Woche, Stadtteilfeste in Lichtenhagen und Toitenwinkel, den smarten HafenSport-Treffpunkt im Stadthafen und das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:50 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Sonntag (29. Juni 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock interessierte Besucherinnen und Besucher zu zwei aufeinanderfolgenden öffentlichen Führungen ein, die eindrucksvoll von der Vergangenheit der Hansestadt berichten. Den Auftakt gibt um 11 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Rostock...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MLUV) - Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) feiert sein 20. Bestehen und hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung auch seinen Jahresbericht 2024 vorgestellt. Zentrale Ergebnisse wurden durch Agrarstaatssekretärin Elisabeth Aßmann und LALLF-Direktor...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Nur Bewohner mit Parkausweis - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Wegen intensiver Bauarbeiten in Warnemünde wird jetzt das Bewohnerparken im Seebad vorübergehend auf Bereiche des Kirchenplatzes ausgeweitet, teilt das Tiefbauamt mit. Die westliche Parkreihe entlang des Gehweges steht nach der Umschilderung heute (am Freitag, 27. Juni 2025) für zunächst drei Jahre dem...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock in den Morgenstunden zwei unerlaubte Einreisen auf. Die Personen, ein 54 und ein 24-jähriger serbischer Staatsangehöriger, reisten zuvor mit der Fähre aus Schweden ein. Die Männer erfüllten nicht die rechtlichen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:15 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am 27.06.2025 ereignete sich gegen 17:20 Uhr in Rostock Lütten Klein ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein PKW Chevrolet befuhr die Warnowallee und wollte in die St.-Petersburger- Straße in Richtung Evershagen abbiegen. Aufgrund plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme überfuhr er eine Verkehrsinsel und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 19:11 Uhr

Hansestadt Rostock ruft "Lokale Partnerschaft für Demokratie" ins Leben

Rostock (HRPS) • Mit dem Start des neuen Bundesprogramms "Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit" wird die Hansestadt Rostock die Bündnisarbeit für eine lebendige, vielfältige und demokratische Zivilgesellschaft verstärken. Die Kommune erhielt dafür in diesen Tagen den Zuwendungsbescheid des zuständigen Bundesamtes. Über einen Zeitraum von fast fünf Jahren stehen damit 300.000 Euro zur Verfügung, um in Rostock eine "lokale Partnerschaft für Demokratie" zu etablieren. Die Kommune beteiligt sich mit einem Eigenanteil in Höhe von 30.000 Euro an diesem Projekt.

"In der Hansestadt Rostock gibt es zum Glück bereits eine Vielzahl von Engagierten und zivilgesellschaftlichen Initiativen, die sich für ein friedliches und tolerantes Miteinander engagieren. Mit der "lokalen Partnerschaft für Demokratie" möchten wir unter Einbeziehung aller Stadtteile das Angebot unterbreiten, sich stärker zu vernetzen", so Senator Dr. Chris Müller, der die Antragstellung initiierte.

Als externe Koordinierungsstelle für die lokale Partnerschaft konnte von der Stadtverwaltung der Verein "Bunt statt Braun e.V." gewonnen werden. Senator Dr. Chris Müller unterstreicht: "Wir greifen damit auf einen qualifizierten und seit vielen Jahren etablierten Partner zurück, der schon in zahlreichen Rostocker Netzwerkprojekten die Rolle des Koordinators, Moderators und Organisators übernommen hat. Wir sehen in diesem neuen Programm eine sehr gute Unterstützung für die Stärkung eines offenen, toleranten und demokratischen Zusammenlebens von Menschen verschiedenster Herkunft in unserer Stadt."

Für Susann Plant, Geschäftsführerin bei "Bunt statt Braun e.V.",
kommt dieser Vorstoß der Stadtverwaltung genau zum richtigen Zeitpunkt: "Ganz aktuell hat uns die Pegida-Bewegung gezeigt, dass  religiös oder rassistisch motivierte Vorurteile bei manchen Menschen immer noch Resonanz finden. Ich freue mich daher sehr, dass die Hansestadt Rostock das neue Bundesprogramm "Demokratie leben!" so energisch nutzt. Es bietet uns und vielen anderen zivilgesellschaftlichen Initiativen in Rostock die Chance, unsere Arbeit für Vielfalt und Toleranz weiter zu verstärken."

Der Förderzeitraum beginnt im März 2015 und läuft bis zum Jahresende 2019. Neben der Vernetzung und der Erarbeitung eines gemeinsam getragenen Leitbildes beinhaltet das Programm dabei auch einen Aktions- und Initiativfonds sowie einen Jugendfonds. Insgesamt 155.000 Euro können so bis Ende 2019 in kleine Projekte zur Demokratieentwicklung fließen, z.B. in Schülerwettbewerbe, interkulturelle Begegnungen oder in die Stadtteil bezogene Weiterbildung von Multiplikatoren.

Für den Auftakt des Programms in Rostock ist ein Forum nach der so genannten Open-Space-Methode geplant, das alle interessierten Akteure aus Zivilgesellschaft und Verwaltung zusammenbringen soll, um gemeinsam über Leitbild, Ziele und Umsetzung der "Lokalen Partnerschaft für Demokratie" zu beraten.

Weitere Informationen zum Bundesprogramm: www.demokratie-leben.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Sa., 17.01.1970 - 12:50 Uhr | Seitenaufrufe: 157
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025