Von Erfahrungen profitieren Ehemalige Polizeibeamte zu Seniorensicherheitsberatern ernannt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Mo., 10:45 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Mo., 10:45 Uhr
Rostock/Umland (PIHR) - Am Samstagabend ereignete sich gegen 20:20 Uhr in der Mecklenburger Straße in 18184 Pastow ein Verkehrsunfall bei dem mehrere Fahrzeuginsassen verletzt wurden. Hier befuhr ein 19-jähriger Opel-Fahrer die Straße aus Richtung Hanse-Outlet, fuhr nach derzeitigen Erkenntnissen absichtlich in Schlangenlinien, geriet...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 22:49 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Mo., 10:45 Uhr
Ostsee-Park bei Rostock: Beauty-Geschäft eröffnet im Einkaufszentrum, Primark-Filiale kommt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Mit Läden wie Globus, Rossmann oder Deichmann, Bäcker, Eiscafé und Schnellrestaurants zieht das Einkaufszentrum Kunden an. Nun ist es um einen Mieter reicher: Ein beliebtes Beauty-Label eröffnet einen Store und die für Günstig-Mode bekannte Kette Primark kommt auch.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 08:20 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Mo., 10:45 Uhr
Rostock (PIHR) - Am 27.09.2025 gingen gegen 10:45 Uhr über den Polizeinotruf mehrere Hinweise ein, dass sich auf der Kröpeliner Straße in Rostock ein Mann mit mehreren Messern bedrohlich verhält. Die eintreffenden Beamten konnten die Person feststellen und überwältigen. Bei dem Störer handelt es sich um einen 19-jährigen...
Quelle: HRO-News.de | So., 14:07 Uhr

Von Erfahrungen profitieren Ehemalige Polizeibeamte zu Seniorensicherheitsberatern ernannt

Rostock (PIHR) • Aufgrund des demographischen Wandels, dem auch Mecklenburg-Vorpommern unterworfen ist, steigen die Straftaten, die sich gegen ältere Menschen richten von Jahr zu Jahr an. Waren es im Jahr 2012 noch 7048 Straftaten im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock, stieg die Zahl im Jahr 2013 schon auf 7339 Fälle. Unzureichende Vorsichtsmaßnahmen und zu großes Vertrauen sind Gründe für den Anstieg. Allein 175 Senioren wurden im Jahr 2014 Opfer eines sogenannten Enkeltricks, 2013 waren es noch 128. Ebenso registriert die Polizei eine Zunahme von Verkehrsunfällen in der Altersgruppe ab 60. Um die Anzahl der Opfer von Straftaten und Verkehrsunfällen bei den älteren Menschen zu senken, initiierte die Landespolizei M-V das Projekt "Seniorensicherheitsberater M-V", mit dem das Präventionsangebot speziell für die ältere Generation im Land ausgebaut werden soll. Die Idee, die sich dahinter verbirgt ist folgende: Pensionierte Polizeibeamte der Landespolizei M-V werden als ehrenamtliche Seniorensicherheitsberater für die Präventionsarbeit ausgebildet. Voraussetzung für deren Mitwirkung ist unter anderem, dass sie nicht länger als 5 Jahre aus dem aktiven Dienst ausgeschieden sind. Im Polizeipräsidium Rostock stehen ab sofort 13 ehemalige Polizisten für die Beratung von Senioren zur Verfügung. Deren Aufgabe wird es sein, die Senioren zu sensibilisieren, ihnen Handlungssicherheit zu geben und damit Straftaten zu reduzieren und das Sicherheitsgefühl zu stärken. Themenschwerpunkte sind Betrugsstraftaten, Gefahren im Internet, Straßenraub, Einbruchsschutz und Verkehrsprävention. Unterstützt wird das Projekt durch den Landesseniorenbeirat, die Seniorenbeiräte der Kreise, die Präventionsräte der Landkreise und kreisfreien Städte sowie die Provinzial Versicherung als Hauptsponsor.


Am 11.02.2015 fällt nun der Startschuss für die Durchführung des Projekts im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock in Anwesenheit von Polizeipräsident Thomas Laum und der Landrätin von Nordwestmecklenburg, Kerstin Weiss. Im Rahmen dieser Auftaktveranstaltung im MEZ Gägelow überreicht Thomas Laum den drei zukünftig im Landkreis Nordwestmecklenburg tätigen Seniorensicherheitsberatern, Gudrun Schuster, Hartmut Höppner und Dieter Malow, ihre Ehrenamtsurkunde. In den nächsten Wochen werden weitere Veranstaltungen in den Landkreisen Ludwigslust-Parchim und Güstrow sowie in der Hansestadt Rostock folgen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Sa., 17.01.1970 - 12:27 Uhr | Seitenaufrufe: 178
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025