25. E-Fachschulung für Gebäudetechnik zeigt visionäres E-Haus erstmals in Mecklenburg-Vorpommern / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - In den Abendstunden des 27.06.2025 gegen 19 Uhr konnten durch Einsatzkräfte des PHR Rostock Reutershagen im Zusammenwirken mit Polizeibeamten der Bundespolizei und des KK Rostock zwei deutsche Tatverdächtige nach einer Sachbeschädigung durch Graffiti gestellt werden. Beide Tatdächtige sind 15 Jahre alt. Zuvor...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 04:50 Uhr
Rostock (PIHR) - Aus noch ungeklärter Ursache kam am Sonntagabend gegen 20:55 Uhr der 33-jährige Fahrer eines VW in der Rostocker Gutenbergstraße in Fahrtrichtung der Rövershäger Chaussee in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und schleuderte auf die Fahrbahn zurück. Dabei wurde...
Quelle: HRO-News.de | So., 23:06 Uhr
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Ikea plant Mega-Rabatt im Restaurant – und es gibt etwas kostenlos! - Bild: Nordkurier
In den Restaurants des schwedischen Möbelkonzerns Ikea sollen Kunden demnächst kostengünstig essen können. Es gibt dabei nur einen Haken.
Quelle: Nordkurier | Sa., 13:26 Uhr
Achtung: Diese Baustellen sorgen in Rostock für Verkehrsbehinderungen - Bild: Nordkurier
In Rostock häufen sich die Baustellen und damit auch die Behinderungen. Der Bahnübergang Nienhagen bleibt weiter dicht. Darauf müssen sich Verkehrsteilnehmer einstellen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 12:41 Uhr
Ruhe und Geborgenheit: Hier wird betroffenen Kindern geholfen - Bild: Nordkurier
Die fetale Alkoholspektrumstörung ist die häufigste angeborene, nicht genetisch bedingte Behinderung in Deutschland. Für betroffene Kinder gibt es jetzt die erste Wohngruppe in MV.
Quelle: Nordkurier | So., 12:42 Uhr
Von Klassik bis Rock und Pop: Musikschüler zeigen ihr Können - Bild: Nordkurier
Zu drei Sommerkonzerten lädt die Kreismusikschule des Landkreises Rostock am 5. Juli in Güstrow und Bad Doberan ein. Der Eintritt ist frei.
Quelle: Nordkurier | So., 15:14 Uhr

25. E-Fachschulung für Gebäudetechnik zeigt visionäres E-Haus erstmals in Mecklenburg-Vorpommern

Rudolph: E-Haus wirbt für Leistungskraft der elektro- und informationstechnischen Handwerke

Rostock-Südstadt (MWBT) • Der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Dr. Stefan Rudolph hat am Dienstag in Rostock die 25. E-Fachschulung für Gebäudetechnik eröffnet. "Die E-Fachschulung für Gebäudetechnik feiert Jubiläum "- bereits zum 25. Mal findet die besondere Kombination aus Fachschulung, Messe und Innungsversammlung statt. Die Elektrofachleute aus dem gesamten Norden Deutschlands nutzen die Veranstaltung als Branchentreff, um sich über Neuerungen und Trends zu informieren", hob Rudolph hervor. Der Wirtschaftsstaatssekretär hat die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernommen, die jährlich vom Landesinnungsverband der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke Mecklenburg-Vorpommern (LIV) organsiert wird.

Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern am E-Haus beteiligt

"Wir feiern Premiere auf der Fachtagung "- das E-Haus ist zum ersten Mal in Mecklenburg-Vorpommern präsent. Besonders freut mich, dass Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern am E-Haus beteiligt sind", hob Rudolph hervor. Das E-Haus ist ein 100 Quadratmeter großes Modellhaus, in dem vernetzte, intelligente Gebäudetechnik dargestellt wird. Im besonderen Fokus stehen die Themen Energieeffizienz, Energiemanagement, Energieerzeugung und "-speicherung. "Die Einzigartigkeit des E-Hauses besteht darin, dass die Technik transparent und anschaulich erlebbar dargestellt ist: Auch über Glasböden erhalten Interessierte direkt Einblick in die Funktionsweisen der Systeme", betonte Rudolph. Das E-Haus wird vom Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) organsiert. Mehr als 50 Partner haben das Projekt unterstützt, darunter fünf Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern (new enerday GmbH Neubrandenburg, EMH metering GmbH & Co. KG Gallin, EGS GmbH & Co. KG Gallin, Dethloff + Lange GmbH Neubukow und die Centrosolar Sonnenstromfabrik GmbH aus Wismar). Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Projekt aus der Standortoffensive. "Das E-Haus eignet sich hervorragend, um für die Leistungsstärke der elektro- und informationstechnischen Handwerke aus unserem Land und damit für den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern insgesamt zu werben", sagte Rudolph.

Wirtschaftsministerium unterstützt Technologieoffensive im Handwerk

"Immer komplexere Methoden und Technologien etwa bei der Messtechnik oder bei Montage- und Fertigungsverfahren stellt die Handwerksbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern vor Herausforderungen. Deshalb werden wir gemeinsam mit den Handwerkskammern des Landes Modellvorhaben auf den Weg bringen, in denen wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen den Betrieben technologische Unterstützung geben. Ich ermuntere die Handwerksbetriebe ausdrücklich, sich zu beteiligen", betonte Rudolph. Die Technologieoffensive im Handwerk ist einer von zwölf technologiepolitischen Schwerpunkten des Wirtschaftsministeriums der Förderperiode 2014 bis 2020. Für die Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation in Mecklenburg-Vorpommern stehen in der EU-Förderperiode Mittel in Höhe von rund 168 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung.

Informationen zur E-Fachtagung für Gebäudetechnik

Die kostenfreie Fachschulung ist von Dienstag, den 27. bis Donnerstag, den 29. Januar 2015 täglich von 8:30 bis 16:30 Uhr geöffnet und richtet sich an Fachhandwerker, Planer, Inhaber und Mitarbeiter der Elektrobranche in Mecklenburg-Vorpommern. Weitere Informationen zu Programm und Ablauf der Veranstaltung unter www.eh-mv.de.

Landesinnungsverband der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke Mecklenburg-Vorpommern (LIV)

Der LIV setzt sich nach eigenen Angaben für die wirtschaftlichen und politischen Interessen von rund 500 elektro- und informationstechnischen Betrieben mit einem Umsatzvolumen von etwa 300 Millionen Euro ein. Als Landesinnungsverband der elektro- und informationstechnischen Handwerke vertritt der LIV die Interessen von 13 Mitgliedsinnungen in den Berufen Elektrotechniker, Informationstechniker, Elektromaschinenbauer sowie die zugeordneten Ausbildungsberufe Elektroniker/-in (Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Fachrichtung Automatisierungstechnik, Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik), Systemelektroniker/-in, Informationselektroniker/-in (Schwerpunkt Bürosystemtechnik, Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik) und Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik.

In Mecklenburg-Vorpommern sind 1.454 Elektrotechniker, 161 Informationstechniker und 28 Elektromaschinenbauer als Handwerksmeister oder Betriebsleiter in der Handwerksrolle eingetragen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 12:05 Uhr | Seitenaufrufe: 320
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025