Rostocker Bürgerschaft gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Stadtforstamt | Foto: Stadtforstamt/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Das Stadtforstamt bleibt von Montag, 17. November 2025, bis Freitag, 21. November 2025 für den Publikumsverkehr geschlossen. Die telefonische und elektronische Erreichbarkeit wird aufrechterhalten. Grund für die Schließung sind Erkrankungen sowie terminbedingte Abwesenheiten der verbleibenden Mitarbeiterinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:13 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Mittwoch, 19. November, bis voraussichtlich Freitag, 19. Dezember 2025, verkehrt die Buslinie 24 aufgrund von Straßenbauarbeiten in Roggentin in veränderter Linienführung: Die Busse der Linie 24 fahren in beiden Richtungen umgeleitet über den Globusring, die Kösterbecker Straße und Lindenallee. Die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:53 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Bei einem Polizeieinsatz sind zwei Beamte verletzt worden. Gegen 20:45 Uhr wurden am gestrigen Donnerstagabend mehrere Einsatzkräfte zu einem Discounter im Kurt-Schumacher-Ring im Stadtteil Dierkow gerufen. Hintergrund war eine körperliche Auseinandersetzung zwischen vier Personen. Als die Beamten eintrafen,...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 15:00 Uhr
Adventsbahn_Neuer Markt_©Joachim Kloock.JPG - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Eine lieb gewordene Tradition wird fortgeführt: Die Rostocker Nahverkehrsfreunde führen in Zusammenarbeit mit der RSAG auch in diesem Jahr ihre traditionellen Adventsfahrten durch. An allen Adventssonntagen (30.11., 7., 14. und 21.12.) ist der geschmückte und beleuchtete historische GOTHA-Gelenktriebwagen "1" von...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:10 Uhr
Rostock (MLUV) - Anlässlich der Bundesvertreterversammlung des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (NABU) hält Umwelt- und Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus morgen ein Grußwort in Vertretung für Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in der Stadthalle Rostock. „Ich freue mich, dass die diesjährige Bundesvertreterversammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Hansa-Rostock-Kapitän Pfanne schenkt Ex-Teamkollegen Lukesch Trikot nach Pokalspiel - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Mit 0:5 mussten sich Alexander Lukesch und der Penzliner SV dem FC Hansa Rostock im Landespokal-Achtelfinale geschlagen geben. Der Offensivkicker sicherte sich dennoch ein besonderes Andenken von der Partie. Er bekam das Trikot von FCH-Kapitän Franz Pfanne.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:16 Uhr

Rostocker Bürgerschaft gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Gedenkveranstaltung am 27. Januar im Max-Samuel-Haus

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Im Rahmen einer Gedenkveranstaltung erinnert die Hansestadt Rostock am 27. Januar 2015 an die Opfer des Nationalsozialismus. Im Mittelpunkt der gemeinsam mit der Stiftung Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur ausgerichteten Gedenkstunde stehen dabei Schicksale von Juden aus Rostock und aus anderen Städten in Mecklenburg und Vorpommern.

Vorgestellt wird ein Projekt von Schülerinnen und Schülern der Projektgruppe "Kriegsgräber" des Gymnasiums Europaschule Rövershagen und ihrer Lehrerin Petra Klawitter. Sie stellten sich die Frage, wie es jüdischen Männern, Frauen und Kindern, die in der Region des heutigen Mecklenburg oder Vorpommern geboren wurden oder hier während der NS-Diktatur wohnten, erging. Zwölf Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrer erforschten und dokumentierten zwei Jahre lang akribisch persönliche Lebensschicksale von jüdischen Einwohnerinnen und Einwohnern aus Rostock, Stralsund, Schwerin, Anklam, Güstrow, Grimmen, Grevesmühlen, Barth, Bad Doberan, Pasewalk, Waren, Greifswald und Parchim. Eine Ausstellung, eine Broschüre sowie eine Hör-CD sind entstanden. Volker Ahmels, Leiter des Zentrums für Verfemte Musik  der Hochschule für Musik und Theater Rostock, hat das Projekt mit entsprechender Musik zwischen den Beiträgen unterstützt.

Gedenkworte hält Bürgerschaftspräsident Dr. Wolfgang Nitzsche, der unterstreicht: "Die Lebensgeschichten der Opfer des Nationalsozialismus wenden sich an unser Herz und an unseren Verstand. Sie rufen uns auf zur Mitmenschlichkeit, sei es in der Schule, am Arbeitsplatz, in der Familie oder der Freizeit. Sie mahnen uns zur Achtsamkeit im Umgang mit Minderheiten und mit Flüchtlingen. Sie fordern uns auf, einzutreten gegen Rassismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung.
Für ein vielfältiges, tolerantes und friedvolles Miteinander in unserem Land." Dr. Ulf Heinsohn, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kurator des Max-Samuel-Hauses, wird über das Selbstverständnis des Max-Samuel-Hauses  und über die jüdische Antwort auf den Holocaust berichten.

Die Bürgerschaft hatte am 4. April 2012 beschlossen, den Gedenktag jährlich am 27. Januar zu begehen. Dieses Gedenken soll sich auf die verschiedenen Opfergruppen konzentrieren. Im Jahr 2013 wurde an der Gedenkstätte am Zentrum für Nervenheilkunde an die so genannten "Euthanasieopfer" erinnert. Im Jahr 2014 wurde gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde in einem Gottesdienst der Opfer gedacht.

Die öffentliche Veranstaltung am 27. Januar 2015 beginnt um 15 Uhr und findet im Max-Samuel-Haus, Schillerplatz 10, statt. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Sa., 17.01.1970 - 11:50 Uhr | Seitenaufrufe: 399
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025