Machbarkeitsstudie für olympische und paralympische Segelwettbewerbe vor Warnemünde vorgestellt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Open-Air mit Herz: Wincent Weiss gibt alles für seine Fans - Bild: Nordkurier
Wincent Weiss gab am 15. August ein Konzert in Rostock vor rund 7000 begeisterten Fans. Sie erlebten nicht nur eine energiegeladene Show, sondern auch einen Star zum Anfassen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 09:35 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Montag, 18. August, bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 29. August 2025, erfolgen Straßenbauarbeiten in der Kopernikusstraße. Aus diesem Grund werden die Busse der Linie 28 in beiden Richtungen über den Trotzenburger Weg umgeleitet. Ab Haltestelle Schwimmhalle fährt die Linie 28 über den...
Quelle: HRO-News.de | Do., 18:23 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Donnerstagmorgen, den 14. August 2025, führte das Kriminalkommissariat Rostock unter Beteiligung des Spezialeinsatzkommandos Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen von Ermittlungen gegen einen 49-jährigen deutschen Tatverdächtigen eine Durchsuchung in der Rostocker KTV durch. Dem Einsatz gingen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:07 Uhr
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Am Donnerstag gegen 19:10 Uhr erhielt die Polizei über die RSAG den Hinweis, dass ein Mann an einer Haltestelle in Groß Klein randalieren soll. Nach derzeitigem Erkenntnisstand sei der Tatverdächtige im weiteren Verlauf absichtlich mit einem E-Scooter in die Haltestelle in der Alten Warnemünder Chaussee...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:23 Uhr
Obwohl es kürzlich vielerorts geregnet hat, lassen Hitze und Trockenheit in Teilen des Nordostens die Waldbrandgefahr steigen. Das Wochenende soll laut Meteorologen trocken bleiben.
Quelle: stern.de | Sa., 06:27 Uhr
Dramatischer Vorfall auf größtem Kreuzfahrtschiff der Welt - Passagier verletzt - Bild: Nordkurier
Aufnahmen von der Icon of the Seas sorgen erneut für Aufsehen. Bei einer Attraktion an Bord ereignet sich ein Unfall. Ein Gast wird verletzt.
Quelle: Nordkurier | So., 11:36 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am 17.08.2025 gegen 01:30 Uhr befanden sich Beamte des Polizeihauptreviers Rostock im Rahmen des Präsenzkonzeptes auf dem Doberaner Platz, als sie auf eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern aufmerksam wurden. Beteiligt waren ein 48-jähriger Deutscher sowie ein 37-jähriger Deutscher. Beide...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:24 Uhr

Machbarkeitsstudie für olympische und paralympische Segelwettbewerbe vor Warnemünde vorgestellt

Rostock-Warnemünde (HRPS) • "Olympische und paralympische Segelwettbewerbe vor Warnemünde sind auch 2024 und 2028 realisierbar." Dieses Ergebnis der Fortschreibung der Machbarkeitsstudie stellte heute Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Sport im Rostocker Rathaus vor. "Wir konnten auf das Wissen und die Erfahrungen aus den Bewerbungen um Olympia 2000 und 2012 aufbauen. Im Mittelpunkt standen dabei die Stichworte Nachhaltigkeit, Verträglichkeit und Einordnung in die städtebaulichen Rahmenplanungen."

Nach der nun vorliegenden Studie sollten olympische und paralympische Segelwettbewerbe wie auch bei den früheren Bewerbungen auf fünf Bahnen westlich der Hafenzufahrt und drei Bahnen östlich der Hafenzufahrt stattfinden. "Das ermöglicht kurze Wege und gute Bedingungen auch für Zuschauerinnen und Zuschauer von Land aus", so der Oberbürgermeister.
Die Flächen für die Segelboote und für technische Ausrüstungen können auf der nördlichen und östlichen Seite der Mittelmole ausgewiesen werden. Bebauungen im direkt angrenzenden Bereich würden als olympisches Dorf fungieren. "Damit stehen wir im Einklang zu den derzeit laufenden Planungen für die Mittelmole. Allein der Zeitplan für eine Bebauung bzw.
die dauerhafte Vermietung bzw. den Verkauf würde sich bei einer erfolgreichen Olympiabewerbung möglicherweise verzögern", so der Oberbürgermeister. "Ein Großteil der Kosten reiht sich in die geplanten Projekte zur Gestaltung der Mittelmole ein. Das betrifft insbesondere die Investitionen zu Gunsten des Segelsports. Darüber hinaus geht eine erste Kostenschätzung von insgesamt 32 Mio. Euro Mehrkosten aus, die durch olympische Wettbewerbe entstehen könnten."

Bei olympischen und paralympischen Segelwettbewerben wird von etwa 800 Teilnehmenden ausgegangen. Hinzu kommen Arbeitsmöglichkeiten für die Wettfahrleitungen und die Offiziellen sowie für das Mannschaftsbegleitpersonal und die Vertreterinnen und Vertreter der Medien. "Durch die großen, alljährlich stattfindenden Segelsportereignisse sind wir gut auf Olympia vorbereiten. Das haben auch die Diskussionen bei der Überarbeitung der Machbarkeitsstudie gezeigt. Allein zur Warnemünder Woche werden in jedem Jahr über 2.000 Segelsportlerinnen und Segelsportler erwartet."

Oberbürgermeister Roland Methling unterstreicht: "Die Machbarkeitsstudie soll den Rahmen setzen für unsere weitere Bewerbung und für die Diskussionen dazu. Ich setze auf eine rege Beteiligung an diesem Prozess gerade von Seiten der Sportlerinnen und Sportler." An der Aktualisierung der Machbarkeitsstudie hatten unter Federführung der Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH u. a. Vertreterinnen und Vertreter des Landessportbundes, des Deutschen Seglerverbandes und von Rostocker Segelsportvereinen mitgewirkt. Das 28-seitige Dokument steht unter der Internetadresse www.rostock.de/olympia zum Download bereit.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Freizeit & Sport | Sa., 17.01.1970 - 10:56 Uhr | Seitenaufrufe: 172
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025