Medizintechikunternehmen CORTRONIK baut Standort deutlich aus / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Ein schwerer Unfall sorgt bei Jarmen in Mecklenburg-Vorpommern für einen Polizeieinsatz. Die Autobahn 20 ist seit dem Morgen teilweise gesperrt.
Quelle: stern.de | Di., 11:03 Uhr
Hansa-Rostock-Kapitän Pfanne schenkt Ex-Teamkollegen Lukesch Trikot nach Pokalspiel - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Mit 0:5 mussten sich Alexander Lukesch und der Penzliner SV dem FC Hansa Rostock im Landespokal-Achtelfinale geschlagen geben. Der Offensivkicker sicherte sich dennoch ein besonderes Andenken von der Partie. Er bekam das Trikot von FCH-Kapitän Franz Pfanne.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:16 Uhr
Großbaustelle droht jahrelang mit Sperrungen und Umleitungen - Bild: Nordkurier
Größere Bauarbeiten in der KTV bringen bis 2027 Vollsperrungen, Umleitungen und neue Leitungen. Was genau geplant ist, erfahren Sie hier.
Quelle: Nordkurier | Do., 09:02 Uhr
100.000 Deutschlandtickets in Rostock und Region + Radiosender stellt MV-Programm ein + Mehrfamilienhaus erzeugt eigenen Strom - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Es ist Montag und wieder beginnt eine neue Woche. Zur Arbeit oder zur Schule geht es für viele mit Bus und Bahn. Immer mehr Menschen in der Region nutzen dafür das Deutschland-Ticket. Im November zählte...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 05:02 Uhr
Klamotten-Chaos in Rostock durch weniger Altkleidercontainer: „Bußgelder bis 5000 Euro“ - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
2025 wurden über 100 Altkleidercontainer aus der Hansestadt entfernt. Die verbliebenen Container platzen aus allen Nähten und laden zur illegalen Müllentsorgung ein. Wann Strafen drohen, was die Stadt Rostock dagegen unternimmt und welche Alternativen es gibt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 05:02 Uhr

Medizintechikunternehmen CORTRONIK baut Standort deutlich aus

Glawe: Unternehmenserweiterung sichert 187 Arbeitsplätze und schafft 23 neue Jobs

Rostock (MWBT) • Am Freitag ist in Rostock-Warnemünde der Erweiterungsbau des Medizintechnik-Unternehmens CORTRONIK eröffnet worden. "Erfolg braucht Platz, denn seit seiner Gründung im Jahre 1998 mit drei Mitarbeitern ist das Unternehmen beständig gewachsen. Jetzt werden mit der Erweiterung 187 bestehende Arbeitsplätze gesichert und 23 neue Jobs geschaffen. Das Unternehmen hat sich zu einem international führenden Spezialisten für medizinische Gefäßstützen für das Herz-Kreislaufsystem entwickelt", betonte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe vor Ort. "Die Erweiterung ist auch ein Beleg für das Vertrauen in den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern."

Stentproduktion aus MV ist international gefragt

Mit dem fertiggestellten Anbau entstanden auf insgesamt rund 2.200 Quadratmeter Räume für die Produktion (rund 800 Quadratmeter), Technik, Lager und Schleusen (rund 800 Quadratmeter) sowie Büro- und Sozialräume (insgesamt rund 550 Quadratmeter). Zusätzlich wurde in die Maschinentechnik investiert. In einem zweiten Schritt sind der Aufbau und die Erweiterung von Fertigungslinien, unter anderem mit einer automatisierten Endreinigungsstrecke und vollautomatischer Stentinspektion, sowie weitere Investitionen in Labor-, Prüf- und Sicherheitstechnik geplant. "Um auf wachsenden, internationalen Märkten langfristig bestehen und in weitere Märkte wie zum Beispiel die USA, Japan und China expandieren zu können, benötigt es nicht nur entsprechendes Wissen, sondern auch eine treibende Innovationskraft. CORTRONIK hat sich beste Voraussetzungen und Möglichkeiten geschaffen, seinen technologischen Vorsprung noch weiter auszubauen und investiert in die Erhöhung der Produktionskapazität, der Erweiterung der Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur sowie den Aufbau von weiteren Prüf- und Testständen", betonte Glawe.

Wirtschaftsministerium unterstützt Produktions- und Kapazitätserweiterung

Das Wirtschaftsministerium unterstützt die Investitionsvorhaben in Höhe von insgesamt 30,7 Millionen Euro aus dem Programm der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) mit Mitteln in Höhe von insgesamt rund 7,6 Millionen Euro.

Forschung und Entwicklung im Verbund

CORTRONIK ist auch im Rahmen der Verbundforschung aktiv, setzt gemeinsame Projekte mit Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen um. "Auf diese Weise können marktfähige Produkte entstehen, die in Mecklenburg-Vorpommern nicht nur erforscht, sondern auch produziert werden", sagte Glawe. Gemeinsam mit der Universitätsmedizin Rostock, der Universitätsmedizin Greifswald, der Hochschule Wismar, der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt MV GmbH (SLV) und dem Institut für ImplantatTechnologien und Biomaterialien e.V (IIB) entwickelt die CORTRONIK GmbH unter dem Projektnamen "Thera Nova" neue Stents, die sich, nachdem sie beim geschädigten Gefäß eine vorübergehende Stützfunktion übernommen haben, von selbst abbauen, wenn das Gefäß gekräftigt ist. Weitere Schwerpunkte des umfangreichen Projekts liegen in der Entwicklung spezieller Fertigungsverfahren und Prüfmethoden.

Zum Unternehmen CORTRONIK GmbH

Das medizin-technische Unternehmen CORTRONIK wurde im Dezember 1998 mit 3 Mitarbeitern gegründet. Seit November 2000 befindet es sich in der heutigen Betriebsstätte in der Friedrich-Barnewitz-Straße 4a. Es wurden nach und nach Produktionsprozesse entwickelt und errichtet sowie Kapazitäten geschaffen, um zugleich Entwicklung und Forschung vor Ort zu etablieren. Das Unternehmen ist ein Tochterunternehmen der BIOTRONIK GmbH Berlin. BIOTRONIK ist einer der führenden europäischen Hersteller unter anderem von Herzschrittmachern, der auf allen wichtigen Märkten der Welt präsent ist. Innerhalb der BIOTRONIK-Gruppe ist CORTRONIK das Kompetenzzentrum für dieEntwicklung und Produktion von Stents, also gefäßstützenden Röhrchen, welche in der Medizin Anwendung finden. CORTRONIK arbeitet in der Forschung sehr eng mit den Forschungsinstituten im Land, insbesondere mit der Universität Rostock, zusammen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 10:39 Uhr | Seitenaufrufe: 166
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025