H5N8: epidemiologische Untersuchungen gehen weiter / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
SV Warnemünde zahlt beim Rekordmeister erwartungsgemäß Lehrgeld - Bild: Nordkurier
Mit 0:3 verloren, aber dennoch den Auftritt genossen: Bei den BR Volleys kassierte Bundesliga-Neuling SV Warnemünde die dritte Niederlage. Jetzt wartet der VfB Friedrichshafen.
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:11 Uhr
Rostockerin leidet seit ihrer Jugend an Zöliakie: Trotz Autoimmunerkrankung macht sie Mut - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Lynn Nahde leidet seit ihrer Jugend an Zöliakie, besser bekannt als Glutenunverträglichkeit. Wie die Rostockerin in ihrem Alltag mit der Autoimmunerkrankung umgeht und anderen Mut macht.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 07:11 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am heutigen Mittwochvormittag, gegen 09:30 Uhr, ereignete sich in Rostock-Lütten Klein ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Fußgänger und einem Pkw. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen stieg ein 89-jähriger ukrainischer Mann an der Straßenbahnhaltestelle "Helsinkier Straße" aus einer...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:25 Uhr
Visualisierung des Neubaus eines Rechenzentrums für die Stadtverwaltung | Foto: Amt für Digitalisierung und IT/Hansestadt Rostock
Rostock-Toitenwinkel (HRPS) - In Toitenwinkel wurde am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025 der feierliche erste Spatenstich für den Bau des neuen städtischen Rechenzentrums vollzogen. Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger und der zuständige Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski begrüßten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 10:05 Uhr
Rostocker Marines schützen bald Hafen und Militärstützpunkte - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der militärische Heimatschutz ist normalerweise eine Aufgabe des Heeres. Da an der Küste besondere Bedingungen herrschen, wird jetzt in Rostock-Hohe Düne eine neue Ausbildungs- und Schutzkompanie für Marineinfanteristen aufgebaut, die künftig maritime Einrichtungen sichern sollen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 08:11 Uhr
Güstrow: Haus brennt wegen Kerze komplett ab – 87-Jährige verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Nur kurz ist die Bewohnerin aus dem Zimmer mit der Kerze gegangen, wenige Minuten später schlugen dann schon die Flammen aus dem Fenster. Am 31. Oktober ist ein Haus in Güstrow vollkommen zerstört worden.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 10:11 Uhr
Weshalb die Gäste bereits in dieses kleine Café strömen - Bild: Nordkurier
Ein Café mit Wohnzimmer-Flair, besonderem Kuchen und handgemachtem Kaffee am Rostocker Friedhof? Hier werden Kreativität und Herzlichkeit gelebt.
Quelle: Nordkurier | Fr., 06:41 Uhr

H5N8: epidemiologische Untersuchungen gehen weiter

Rostock (MLUV) • Nach den Nachweisen von H5N8 in Betrieben in den Niederlanden und im Vereinigten Königreich laufen die epidemiologischen Untersuchungen in Mecklenburg-Vorpommern weiter. "Das ist wie fast wie ein kriminologisches Puzzlespiel. Querverbindungen zu den betroffenen Betrieben im Ausland konnten wie allerdings bisher noch nicht feststellen", erklärte Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz.

Mittlerweile wurden in Mecklenburg-Vorpommern 3.353 Proben untersucht, wobei der absolute Großteil vom Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) in Rostock analysiert wurden (3.169). Alle Proben außerhalb des Seuchenbetriebes sind bisher negativ ausgefallen. Es wurden 163 Betriebe im Sperrbezirk (3km-Radius um Seuchenbetrieb)- und Beobachtungsgebiet (10km-Radius) beprobt. Außerdem wurden auch zahlreiche Umgebungsproben gesammelt. So wurden durch das LALLF unter anderem Höckerschwäne aus dem Raum Rostock und dem Kummerower See, Stockenten von der Insel Rügen oder ein Reiher vom Galenbecker See aus der unmittelbaren Umgebung des Seuchenbetriebes bearbeitet. Kontaktbetriebe, die durch Personenverkehr, Futtermittel- oder die Tierbeseitigungsfahrzeuge eine Verbindung zum Seuchenbetrieb haben, sind in die Überprüfungen einbezogen worden. Hierzu zählten u.a. Betriebe in Brandenburg und Sachsen-Anhalt, die durch die dortigen Behörden untersucht wurden. Hinzu kommen noch Proben des Futtermittels, der Einstreu oder von Hunden aus unmittelbarer Umgebung. "Mit sehr hohem Aufwand versuchen wir der Ursache des Ausbruchs von H5N8 auf die Spur zu kommen. So lange sich keine Ursache identifizieren lässt, müssen wir in alle Richtungen ermitteln und können uns nicht an teilweise wilden Spekulationen beteiligen", unterstrich der Minister.

Die Aufstallungspflicht für Geflügelhaltungen im Risikogebiet (50 km Radius um Seuchenbetrieb) sowie an Winterrastlagern von Zugvögeln in der Nähe von Gewässern bleibt bis mindestens zum 10. Dezember 2014 bestehen. Die Liste der betroffenen Gemeinden sowie weitere Informationen zu H5N8 finden Sie auf der Homepage des Ministeriums sowie bei den Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsämtern der Landkreise.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 10:28 Uhr | Seitenaufrufe: 141
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025